Mentoring für Nachwuchs-Wissenschaftler:innen und Student:innen
Das Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftler:innen und Student:innen der TU Dresden unterstützt die Teilnehmenden beim Aufbau, der Reflexion und Vernetzung in verschiedenen Phasen der eigenen wissenschaftlichen Laufbahn. Es richtet sich an Student:innen aus dem MINT-Bereich, die Interesse an einer wissenschaftlichen Karriere haben und bereits während ihres Studiums aktiv ihre berufliche Zukunft gestalten möchten.
Inhaltsverzeichnis
Die Student:innen erhalten im Rahmen des Programms einen praxisnahen Einblick in den wissenschaftlichen Alltag und haben die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Mentoring mit Wissenschaftler:innen auszutauschen. Dies ermöglicht ihnen, unterschiedliche Karrierewege in der Wissenschaft kennen zu lernen und zu erfahren, wie die theoretischen Konzepte ihres Studiums in der Praxis umgesetzt werden. Zudem werden sie mit den Strukturen, Prozessen und Regelungen des Wissenschaftsbetriebs vertraut gemacht, was einen tieferen Einblick in die Funktionsweise ermöglicht.
Für Nachwuchswissenschaftler:innen aus den Exzellenzclustern sowie von DFG geförderten Forschungsbereichen der TU Dresden stellt das Programm eine wertvolle Gelegenheit dar, ihr erworbenes Wissen sowie ihre bisherigen Erfahrungen mit Student:innen zu teilen. Gleichzeitig können sie ihren eigenen Werdegang reflektieren, ihr eigenes Netzwerk erweitern und ihre Fähigkeiten in der Wissenschaftskommunikation weiterentwickeln.
Ab sofort ist die Anmeldung für unseren Kurs in 2025 möglich. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bis zum 14. März 2025 mit einer formlosen Email unter: mentoringprogramm@tu-dresden.de
Neue Mentoring Runde 2025
Das Programm startet im April 2025 mit einer Auftaktveranstaltung und endet im Dezember 2025 mit einer feierlichen Zertifikatsübergabe. Mit ca. 40h Zeitaufwand können Student:innen folgende Inhalte durchlaufen:
- monatliches Mentoringtreffen mit persönlichen Einblicken in den Karriereweg und die Arbeitswelt einer Wissenschaftler:in
- vier Workshops zur Stärkung der eigenen Kompetenzen und soft skills
- Peer-Treffen unter den Student:innen zur weiterführenden Vernetzung und Erfahrungsaustausch
Kontakt
Sie haben Fragen zum Mentoring-Programm oder benötigen Beratung? Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Koordinatorin Mentoring-Programm
NameFrau Sophia Trotzer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschungsbereiche

© ct:qmat

© GRK 2250

© CeTi

© PoL

© SECAI
Das Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftler:innen und Student:innen ist ein Kooperationsprogramm der TU Dresden und der TUDIAS GmbH.