Thementag Studienerfolg & Studienzweifel 09.05.2023
Inhaltsverzeichnis
- Programm
- Informationen zu den Veranstaltungen
- Eröffnung
- Einführung "Studienerfolg an der TU Dresden"
- Vortrag "Mein Studium hat keinen Bock auf mich: Auf der Suche nach dem WHY"
- Markt der Möglichkeiten
- Vortrag "Karriere trotz Studienabbruch"
- Workshop "Persönliche Stärken- und Schwächenanalyse"
- Workshop "Zeitmanagement (nicht nur) für Schreibprojekte - ein Überblick"
- Workshop "Motivations-Reha: Wie ich meine Motivation wirksam wiederbeleben kann"
- Workshop "Mein Studium und ich: (k)Ein Match? – Unterstützung bei Studienzweifeln"
Am 09.05.2023 findet der Thementag Studienerfolg & Studienzweifel im Fritz-Foerster-Bau statt. Studierende können sich an diesem Tag bei verschiedenen Vorträgen und Workshops u. a. zu den Themen "Umgang mit Studienzweifeln", "Kompetenzentwicklung", "Entscheidungsfindung" und "Motivation" informieren. Ein Markt der Möglichkeiten bietet die Chance, mit der passenden Ansprechperson direkt ins Gespräch zu kommen.
Der Tag wird vom Frühwarnsystem PASST?!, Quickstart Sachsen+ und weiteren Studienerfolgsprojekten der TU Dresden organisiert.
Programm
WANN |
WAS | WO |
---|---|---|
09:00 |
Eröffnung Einführung |
HSZ/Hörsaal 2 |
09:20 - 10:50 |
Vortrag |
HSZ/Hörsaal 2 |
10:50 - 15:00 |
Markt der Möglichkeiten mit Ansprechpersonen von PASST?!-Programm, Quickstart Sachsen+, Schreibzentrum der TU Dresden, Zentrale Studienberatung, Zentrum für Schlüsselkompetenzen, u.a. |
FOE/Foyer, Etage 01 |
11:10 - 12:10 |
Vortrag Karriere trotz Studienabbruch Grit Förster & Cathleen Hofeditz (Agentur für Arbeit) |
FOE/101 |
11:10 - 12:40 |
Workshop Persönliche Stärken- und Schwächenanalyse Dr. Kathy Küchenmeister & Kristin Jäckel (Zentrum für Schlüsselkompetenzen) Anmeldung erforderlich! |
FOE/147 |
13:00 - 14:30 |
Workshop Zeitmanagement (nicht nur) für Schreibprojekte - ein Überblick Bettina Damnik (Schreibzentrum der TU Dresden) Anmeldung erforderlich! |
FOE/148 |
13:00 - 15:00 |
Workshop |
FOE/101 |
13:00 - 16:30 |
Workshop Mein Studium und ich: (k)Ein Match? – Unterstützung bei Studienzweifeln Dr. Antje Beckmann & Myriam Zschieschang-König (Zentrale Studienberatung) Anmeldung erforderlich! |
FOE/E75 |
Informationen zu den Veranstaltungen
Eröffnung
Eröffnung des Thementages durch den Prorektor Bildung der TU Dresden, Prof. Dr. Michael Kobel.
Einführung "Studienerfolg an der TU Dresden"
Die TU Dresden bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich von der Studienwahl bis hin zum Übergang in den Beruf beraten und unterstützen zu lassen. In der Einführung werden den Studienerfolg unterstützende Akteur:innen an der TU Dresden vorgestellt. Dazu gehören auch die Studienerfolgsprojekte der TU Dresden, die bei Studienwahl und Studieneinstieg unterstützen, Feedback im Studienverlauf geben, den Praxisbezug im Studium stärken oder den Erwerb von Schlüsselkompetenzen fördern. Für die Eröffnung und Einführung ist keine Anmeldung erforderlich.
Vortrag "Mein Studium hat keinen Bock auf mich: Auf der Suche nach dem WHY"
Motivationsschwierigkeiten sind eins der größten Probleme im Studium. Wollen ist wie ein Muskel. Nach einer langen Klausurenphase kann auch dieser Muskel erschöpft sein. Erst recht, wenn man mit den Noten nicht zufrieden ist. Tatsächlich ist die Frage, wofür man sich „das antut“ nicht immer leicht zu beantworten – und doch extrem wichtig. Denn gerade dann, wenn es mal nicht klappt mit den Prüfungen und man frustriert ist, bedarf es einer motivational wirksamen Antwort auf die Frage „WOFÜR?“. Schlichtes Zusammenreißen geht nicht lange gut. Jedoch sind zu Studienbeginn meist
andere Gründe motivierend als zum Ende hin. Wichtig ist also immer wieder zu überprüfen, wie es um die eigene Motivation aktuell steht, ob das WHY vom letzten Semester auch jetzt noch trägt und welche aktuellen Themen und Herausforderungen besondere motivationale Aufmerksamkeit brauchen. Für den Vortrag ist keine Anmeldung erforderlich.
Markt der Möglichkeiten
Ein konkretes Anliegen soll direkt und im persönlichen Kontakt besprochen werden? Es braucht einen Überblick zu den vorhandenen Möglichkeiten bei Schwierigkeiten im Studium? Oder fehlen Tipps, wie der Studienerfolg noch besser fokussiert werden kann? Beim Markt der Möglichkeiten sind verschiedene Institutionen vor Ort im Foyer des Fritz-Foerster-Baus, die ihre Beratungs- und Unterstüztungsangebote zum Thema Studienerfolg und Studienzweifel vorstellen:
- Agentur für Arbeit
- Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung
- Internationales Tutorenprogramm
- PASST?!-Programm
- Psychosoziale Beratungsstelle
- Quickstart Sachsen+
- Schreibzentrum der TU Dresden
- StuRa
- Weitere Studienerfolgsprojekte
- Zentrale Studienberatung
- Zentrum für Schlüsselkompetenzen
Vortrag "Karriere trotz Studienabbruch"
Studienabbruch ist kein Einzelschicksal, nicht zwangsläufig persönliches Versagen und schon gar nicht das endgültige Aus der Karriere. Welche Überlegungen bei Studienzweifel anstehen, welche Optionen sich bei Studienabbruch bieten und wo Sie welche Unterstützung erhalten können, stellt Ihnen die Agentur für Arbeit vor. Für den Vortrag ist keine Anmeldung erforderlich.
Workshop "Persönliche Stärken- und Schwächenanalyse"
Welche fachlichen, methodischen, persönlichen und sozialen Kompetenzen zeichnen dich aus? Und kennst du deine individuellen Schwächen? In diesem Kurz-Workshop machst du dich mit Methoden vertraut, wie du deinen Stärken noch besser auf die Spur kommen kannst, um Aufgaben und Anforderungen im Studium erfolgreich zu meistern.
Zur Anmeldung
Workshop "Zeitmanagement (nicht nur) für Schreibprojekte - ein Überblick"
Im Workshop verschaffen wir uns einen Überblick über verschiedene Methoden und Herangehensweisen aus dem Zeit- und Selbstmanagement. Gemeinsam diskutieren wir, inwiefern sie hilfreich für die Bewältigung von Schreibprojekten (z. B. Haus-, Seminar- oder Abschlussarbeiten) sein könnten. Am Ende des Workshops entscheidest du selbst, welche Herangehensweise zu dir passt und welche Impulse du mit in deinen Schreib- bzw. Studienalltag nehmen möchtest.
Zur Anmeldung
Workshop "Motivations-Reha: Wie ich meine Motivation wirksam wiederbeleben kann"
Prokrastination und chronische Aufschieberitis hat unter Studierenden teilweise pandemische Ausmaße. Fast jede:r wird irgendwann davon befallen, außerdem ist es ansteckend. Geschützt ist, wer genau weiß, wofür es sich lohnt, was einen auch durch anstrengende Phasen trägt und Frustration abmildert.
Im Workshop wird es darum gehen, die eigene Motivation zu verstehen und individuelle Ansätze zur Stärkung zu finden.
Zur Anmeldung
Workshop "Mein Studium und ich: (k)Ein Match? – Unterstützung bei Studienzweifeln"
Obwohl viele Studierende Zweifel im Studium erleben, trauen sie sich oftmals nicht, darüber zu sprechen. In unserem Workshop haben Sie in einem vertrauensvollen Rahmen die Gelegenheit, Ihre Situation einander vorzustellen und erste Schritte zur Veränderung zu entwickeln.
Zur Anmeldung
Eine Workshopanmeldung für Nicht-TUD-Studierende ist über das PASST?!-Programm möglich.
Wir möchten zudem auf folgende Angebote hinweisen, die neben dem Thementag an der TU Dresden stattfinden werden:
- 09.05.2023, 18:00-20:00 Uhr: Online-Forum „Psychisch fit Studieren“
Dich erwarten spannende Daten und Fakten rund um dein seelisches Wohlergehen im Studium. Du lernst Menschen kennen, die im Studium psychische Krisen gemeistert haben, voll im Leben stehen und ihre Lebenserfahrungen mit Dir teilen möchten. Damit Du gut gewappnet bist für Dein Leben! - 10.05.2023: Tag der Gesundheit
An diesem Tag bietet Ihnen das Universitäre Gesundheitsmanagement mit seinen internen und externen Partner:innen eine bunte Palette an Gesundheitsangeboten in verschiedenen Formaten an. Das Hörsaalzentrum wird zu einem Erlebnismarkt aus Informationsständen, Mitmach-Angeboten, Messungen, Vorträgen und Sportkursen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema psychische Gesundheit.

PASST?! Partnerschaft · Studienerfolg · TU Dresden
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
Fingerprint: SHA1:A4:BC:8A:C0:49:79:7D:BF:CA:39:F8:46:54:FA:71:DB:F1:14:C6:E5
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, EG, Raum E56 Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Zentrale Studienberatung
PASST?!-Programm
01062 Dresden