Good-Practice Tag Schulprojekte
An der TUD existieren eine Vielzahl spannender Projekte für Schüler:innen. Am 17. März 2023 fand der erste Good-Practice-Tag mit über 60 Teilnehmenden an der TU Dresden statt. Ziel war es, voneinander zu lernen, Erfolge zu teilen und den Austausch neuer Projektanbieter:innen mit bestehenden Projekten zu initiieren.
Nach der Begrüßung durch den Prorektor Bildung, Herrn Prof. Kobel, gab Frau Dr. Walther einen Einblick in die Erfahrungen eines Thüringer Lernortes (witelo e.V.). Im Anschluss stellte sich das "Netzwerk Teilchenwelt" sowie der Arbeitskreis Schule-TU Dresden vor. In einem Elevator Pitch wurden die Orientierungsprojekte für Schulen und Schüler:innen, gefolgt von einem Markt der Möglichkeiten, präsentiert.
Nach der Mittagspause fanden drei parallele Workshops statt:
- Für Neueinsteiger:innen in das Thema der Workshop zur Ansprache von Schulen (Dr. Sylvi Bianchin, Nadja Bauer)
- Für Erfahrene Projektanbieter:innen gab es einen Workshop MINT-Ganztagsangebote gestalten (Anne Bruder, Sebastian Sotero)
- Im dritten Workshop wurden Materialien für den Schulunterricht (Dr. Uta Bilow) vorgestellt.
Kommende Termine:
6. Juni 2023 13 - 14:30 Uhr AK SCHULE - TUD
6. September 2023 15 Uhr Netzwerktreffen für Lehrkräfte an der TU Dresden

Koordinatorin Schulkontaktstelle der TU Dresden
NameDipl.-Hdl. Nadja Bauer
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Postal address:
Technische Universität Dresden
Dezernat 8
ServiceCenterStudium
Mommsenstr. 6, E67
01069 Dresden

Head of Diversity Management
NameDr. Sylvi Bianchin
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).