Lehrveranstaltungen des Frühstudiums im Sommersemester 2022
Da die Übersicht kontinuierlich aktualisiert wird, können sich Änderungen und Ergänzungen ergeben. Die Raumangaben bzw. Art der Veranstaltung (Online/Präsenz) in den Opal-Kursen sind die korrekten und verbindlichen Angaben.
Sollte die Teilnehmendenzahl für Seminare, Praktika, Tutorien oder Übungen begrenzt sein, erhalten reguläre Studierende bevorzugt einen Platz.
Zeitraster
1. Doppelstunde 07.30 bis 09.00 Uhr
2. Doppelstunde 09.20 bis 10.50 Uhr
3. Doppelstunde 11.10 bis 12.40 Uhr
4. Doppelstunde 13.00 bis 14.30 Uhr
5. Doppelstunde 14.50 bis 16.20 Uhr
6. Doppelstunde 16.40 bis 18.10 Uhr
7. Doppelstunde 18.30 bis 20.00 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- Architektur/Landschaftsarchitektur
- Bauingenieurwesen
- Chemie/Lebensmittelchemie
- Elektrotechnik/Informationssystemtechnik
- Evangelische Theologie
- Forstwissenschaften
- Geodäsie und Geoinformation
- Geographie
- Geschichte
- Hydrowissenschaften
- Informatik/Medieninformatik
- Internationale Beziehungen
- Katholische Theologie
- Kunstgeschichte
- Lehramt an Grundschulen
- Lehramt an Oberschulen
- Lehramt an Gymnasien
- Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Maschinenbau
- Mathematik
- Mechatronik
- Medienforschung
- Molekulare Biologie und Biotechnologie
- Philosophie
- Physik
- Politikwissenschaft
- Psychologie
- Regenerative Energiesysteme
- Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften
- Soziologie
- Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
- Verfahrens- und Naturstofftechnik
- Verkehrsingenieurwesen/Verkehrswirtschaft
- Werkstoffwissenschaft
- Wirtschaftsinformatik/Wirtschaftsingenieurwesen/ Wirtschaftsmathematik/Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschaftspädagogik
Architektur/Landschaftsarchitektur
Video - Landschaftsarchitektur studieren
Video - Architektur studieren
nach oben
Alle Angaben unter Vorbehalt!!
Arch1 | Vorlesung: „Geschichte des westlichen Bauens vor 1800“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/0/0 Dozent:in Herr Prof. Dr. H.-G. Lippert Zeit: Mittwoch, 7.DS (18:30-20:00) Ort: Hörsaalzentrum / Hörsaal 4 (HSZ/04) Hinweise: Einschreibung in OPAL erforderlich https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/4388585474 |
Arch2 | Vorlesung: „Baugeschichte II.2“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/0/0 Dozent:in Herr Prof. Dr. H.-G. Lippert Zeit: Montag, 6.DS (16:40-18:10) Ort: Hörsaalzentrum / Hörsaal 2 (HSZ/02) Hinweise: Einschreibung in OPAL erforderlich https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/5642518538 |
Arch3 | Vorlesung: „Einführung in die Bauklimatik“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0,5/0/0 Dozent:in Frau Dr. P. Freudenberg Zeit: Montag, 5.DS (14:50-16:20) Ort: Hörsaalzentrum, Hörsaal 3 (HSZ/03) Übung: Montag, 6. DS (16:40-18:10) Einzeltermine in Gruppen Hinweise: Einschreibung in OPAL erforderlich https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/1223196688 |
Arch4 | Vorlesung: „Architektur von Sozial- und Gesundheitsbauten“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/2/0/0 Dozent:in Frau Prof. Dr. G. Marquardt Zeit: Vorlesungen aufgezeichnet als Streaming-Angebot Übung: Freitag 2./3. DS (09:20-10:50, 11:10-12:40) im Bürogebäude Zellescher weg (BZW-B-Flügel) mit Hausaufgaben und Präsenzbetreuung in Gruppen Hinweise: Einschreibung in OPAL erforderlich https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/4691951624 |
LA1 | Vorlesung: „Geschichte der Landschaftsarchitektur“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/0/0 Dozent:in Herr Prof. Dr. M. Köhler Zeit: Montag, 5. DS (14:50-16:20) Ort: von-Gerber-Bau, Hörsaal 38 (GER/38) Hinweise: Anmeldung in OPAL erforderlich: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/546177025/CourseNode/77055882329656 |
Ansprechperson: Cornelia Grohmann (Architektur) und Romy Hanke (Landschaftsarchitektur) |
Bauingenieurwesen
Video - Bauingenieurwesen studieren
nach oben
BIW1 |
Vorlesung: „Baukonstruktion zu errichtender Gebäude“ |
BIW2 |
Vorlesung: „Elastostatik“ |
BIW3 |
Vorlesung: „Baustoffliche Grundlagen sowie organische und metallische Baustoffe“ |
Ansprechperson: Dr. Torsten Heyer |
Chemie/Lebensmittelchemie
Video - Chemie studieren
nach oben
inkl. Lehramtsfach Chemie der Studiengänge Lehramt an Oberschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen
Che1 |
Vorlesung: „Biochemie A“ |
Che2 |
Vorlesung: „Reaktionen in der anorganischen Chemie“ |
Che3 |
Vorlesung: „Lebensmittelchemie für BBS“ |
Ansprechperson: Dr. Philipp Schlender |
Elektrotechnik/Informationssystemtechnik
Video - Elektrotechnik studieren
nach oben
inkl. Lehramtsfach Elektrotechnik und Informationssystemtechnik des Studiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen
Et1 | Vorlesung: „Elektrische und magnetische Felder“ Umfang (V/Ü/S/P): 4/1/0/0 Dozent:in Dr. Jens Müller Zeit: Dienstag, 3. DS (11:10-12:40) und am Donnerstag, 1. DS (07:30-09:00) Ort: HSZ 002, BAR SCHÖ ggf. Übung: Tag, DS, 1./2. KW, Gebäude, Raum Hinweise: Interessierte Schüler sollten die Vorlesung „Grundlagen der Elektrotechnik“ besucht haben. Die Übungstermine sind noch nicht abschließend festgelegt. |
Et2 | Vorlesung: „Mehrdimensionale Differential- und Integralrechnung (Mathematik I/2)“ Umfang (V/Ü/S/P): 4/4/0/0 Dozent:in Dr. Sebastian Franz Zeit: Donnerstag, 5. DS (14:50-16:20) und Freitag, 3. DS (11:10-12:40) Ort: BAR/SCHÖ (Änderungen sind noch möglich) Übung: mehrere Termine, werden online angekündigt Hinweise: Interessierte Schüler sollten die Vorlesung „„Mathematik I/1: Algebraische und analytische Grundlagen““ besucht haben. |
Ansprechperson: Anna Fejdasz |
Evangelische Theologie
nach oben
inkl. Lehramtsfach Evangelische Religion der Studiengänge Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Oberschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen
ETH1 | Vorlesung: „Apokalypse des Johannes“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/0/0 Dozent:in Prof. Dr. Matthias Klinghardt Zeit: Mi, 2. DS (09:20-10:50) Ort: ABS/E11/H |
ETH2 | Vorlesung: „Einführung in die Ethik“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/0/0 (plus Tutorium) Dozent:in Prof. Dr. Christian Schwarke Zeit: Do, 3. DS (11:10-12:40) Ort: ABS/E08/H Übung: Tutorium Fr, 3. DS |
ETH3 | Proseminar: „Eschatologie und Hoffnung in der Klimakrise“ Umfang (V/Ü/S/P): 0/0/2/ Dozent:in Dr. Cornelia Mügge Zeit: Mi, 3. DS (11:10-12:40) Ort: ABS/CON1/U |
Ansprechperson: Cornelia Mügge |
Forstwissenschaften
Dieser Studiengang öffnet derzeit keine Veranstaltungen für das Frühstudium. |
Geodäsie und Geoinformation
Video - Geodäsie studieren
nach oben
GG | Noch keine Meldung von Veranstaltungen. |
Geographie
Video - Geographie studieren
nach oben
inkl. Lehramtsfach Geographie der Studiengänge Lehramt an Oberschulen und Lehramt an Gymnasien
Geo1 | Vorlesung: „Landschaftsökologie“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/2/0 Dozent:in Prof. Dr. Anna Cord Zeit: Mittwoch, 4. DS (13:00 – 14:30 Uhr) Ort: SCH/A315/H Übung: im Umfang von 2 SWS (= 90 min pro Woche), entweder Montag, 5. DS (14:50 – 16:20 Uhr), HSZ/405/U Hinweise: für Lehramt Geographie, Teilnahme an Übungen nur bei freien Kapazitäten, bitte zuvor bei der Seminarleiterin erfragen (Prof. Anna Cord, anna.cord@tu-dresden.de) |
Geo2 | Vorlesung: „Wirtschaftsgeographie“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/2/0 Dozent:in Dr. Judith Miggelbrink und Dr. Jenny Künkel Zeit: Donnerstag, 4. DS (13:00 – 14:30 Uhr) Ort: Hörsaal HÜL/S186/H Übung: im Umfang von 2 SWS (= 90 min. pro Woche), entweder Montag, 6. DS (16:40 - 18:10), HSZ/405/U oder Mittwoch, 5. DS (14:50 - 16:20 Uhr), HSZ/E03/U Hinweise: Teilnahme an Übungen nur bei freien Kapazitäten, bitte zuvor beim Seminarleiter erfragen (Mo und Mi: Dozent Dr. Mathias Siedhoff, mathias.siedhoff@tu-dresden.de) |
Ansprechperson: Romana Winter |
Geschichte
nach oben
inkl. Lehramtsfach Geschichte der Studiengänge Lehramt an Oberschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen
Ge | Noch keine Meldung von Veranstaltungen. |
Hydrowissenschaften
Video - Hydrowissenschaften studieren
nach oben
Hyd1 |
Vorlesung: „Grundwasserleiter“ |
Hyd2 |
Vorlesung: „Grundlagen der Wasserversorgung“ |
Hyd3 |
Vorlesung: „Grundlagen der Abwassersysteme“ |
Ansprechperson: Susann Kutzner |
Informatik/Medieninformatik
Video - Informatik studieren
nach oben
inkl. Lehramtsfach Informatik der Studiengänge Lehramt an Oberschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen
Inf1 |
Vorlesung: „Informations- und Kodierungstheorie“ |
Inf2 |
Vorlesung: „Software-Technologie“ |
Inf3 |
Vorlesung: „Einführung in die Computergraphik“ |
Inf4 |
Vorlesung: „Programmierung“ |
Inf5 |
Vorlesung: „Mathematische Methoden für Informatiker“ |
Inf6 |
Vorlesung: „Rechnerarchitektur II“ |
Inf7 |
Vorlesung: „Data Management Foundations“ |
Inf8 |
Vorlesung: „Rechnernetze“ |
Ansprechperson: Silvia Kapplusch |
Internationale Beziehungen
Dieser Studiengang öffnet derzeit keine Veranstaltungen für das Frühstudium. |
Katholische Theologie
Video - Katholische Theologie studieren
nach oben
inkl. Lehramtsfach Katholische Religion der Studiengänge Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Oberschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen
Kat1 |
Vorlesung Systematische Theologie: „Theologie der Weltreligionen“ Hinweis: Auf Anfrage bei der Dozentin |
Kat2 |
Seminar Systematische Theologie: „Beziehungs- und Sexualethik“ Hinweis: Auf Anfrage bei der Dozentin |
Kat3 |
Vorlesung Biblische Theologie: Auch ihr sollt die Fremden lieben, denn ihr seid Fremde gewesen in Ägypten“ (Dtn 10,19) Fremdheit und Identität in der hebräischen Bibel Hinweis: auf Anfrage bei der Dozentin |
Kat4 |
Seminar Biblische Theologie: „Erzelternerzählungen – Bibeldidaktik (GS)“ Hinweis: auf Anfrage bei der Dozentin |
Kat5 | Vorlesung Religionspädagogik: „Religion lehren und lernen“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/0/0 Dozent:in Frau Prof. Dr. Monika Scheidler Zeit: Dienstag, 4. DS (13:00-14:30), Beginn: 12.04.22 Ort: ABS/213/U |
Kat6 | Seminar Religionspädagogik: „Einführung in die Religionspädagogik“ Umfang (V/Ü/S/P): 0/0/2/0 - plus 1 SWS Tutorium Dozent:in Frau Prof. Dr. Monika Scheidler Zeit: Dienstag, 5. DS 14:50-16:20, Beginn: 12.04.22 Ort: ABS/213/U |
Kat7 |
Vorlesung Kirchengeschichte: „Brennpunkte der Kirchengeschichte. Das 1. Jahrtausend“ Hinweis: Auf Anfrage bei der Dozentin |
Kat8 |
Seminar Kirchengeschichte: „Geschichte des Zölibats“ Hinweis: Auf Anfrage bei der Dozentin |
Ansprechperson: Dr. Monika Scheidler |
Kunstgeschichte
KG1 |
Übersichtsvorlesung Epochen 1: Spätantike/Frühmittelalter |
KG2 |
Vorlesung: Künstlerische Strategien nach 1945 |
KG3 |
Vorlesung: Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts: Realismus und Symbolismus |
KG4 |
Vorlesung: Architektur der Moderne II – Vom Crystal Palace bis zur AEG Turbinenhalle ABS/E11 EM1 |
KG5 |
Vorlesung: Die Renaissance in Italien |
Ansprechperson: Frank Schmidt |
Lehramt an Grundschulen
nach oben
Fachspezifische Veranstaltungen finden Sie jeweils bei den entsprechenden Studiengängen.
LaG |
Vorlesung: „Psychologie des Lehrens und Lernens I“ |
Ansprechperson: N.N. |
Lehramt an Oberschulen
Video - Lehramt an Oberschulen studieren
nach oben
Fachspezifische Veranstaltungen finden Sie jeweils bei den entsprechenden Studiengängen.
LaO | Vorlesung: „Psychologie des Lehrens und Lernens I“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/0/0 Dozent:in Prof. Dr. Susanne Narciss Zeit: Dienstag, 6. DS (16:40-18:10 Uhr) Ort: digitale Veranstaltung Übung: Zur Vorlesung findet ein Tutorium statt. Die Termine werden in der Vorlesung bekannt gegeben. |
Ansprechperson: N.N. |
Lehramt an Gymnasien
Video - Lehramt an Gymnasien studieren
nach oben
Fachspezifische Veranstaltungen finden Sie jeweils bei den entsprechenden Studiengängen.
LaGy | Vorlesung: „Psychologie des Lehrens und Lernens I“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/0/0 Dozent:in Prof. Dr. Susanne Narciss Zeit: Dienstag, 6. DS (16:40-18:10 Uhr) Ort: digitale Veranstaltung Übung: Zur Vorlesung findet ein Tutorium statt. Die Termine werden in der Vorlesung bekannt gegeben. |
Ansprechperson: N.N. |
Lehramt an berufsbildenden Schulen
nach oben
Fachspezifische Veranstaltungen finden Sie jeweils bei den entsprechenden Studiengängen.
LaB | Vorlesung: „Anwendungen der Bildungstechnologie“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/0/0 Dozent:in Prof. Dr. Thomas Köhler Zeit: Montag, 6. DS (16:40-18:10 Uhr) Ort: Wird noch bekannt gegeben. |
Ansprechperson: N.N. |
Maschinenbau
Video - Maschinenbau studieren
nach oben
Mab1 |
Vorlesung: „Ingenieurmathematik“ |
Mab2 |
Vorlesung: „Informatik“ |
Mab3 |
Vorlesung: „Konstruktionslehre“ |
Mab4 |
Vorlesung: „Wärmeübertragung“ |
Mab5 |
Vorlesung: „Technische Mechanik - Festigkeitslehre“ |
Mab6 |
Vorlesung: „Naturwissenschaftliche Grundlagen / Chemie“ |
Mab7 |
Vorlesung: „Grundlagen der Werkstofftechnik“ |
Mab8 |
Vorlesung: „Maschinenelemente“ |
Mab9 |
Vorlesung: „Strömungsmechanik“ |
Ansprechperson: Prof. Stefan Odenbach |
Mathematik
Video - Mathematik studieren
nach oben
inkl. Lehramtsfach Mathematik der Studiengänge Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Oberschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen
Bei beiden Vorlesungen handelt es sich um Fortsetzungen von Vorlesungen aus dem Wintersemester. Neue Teilnehmer:innen können daher in der Mathematik nicht angenommen werden. Angebot nur für Fortsetzer:innen! | |
Mat1 | Vorlesung: Lineare Algebra - Weiterführende Konzepte Umfang (V/Ü/S/P): 4/2/0/0 Dozent:in Ellen Henke Zeit: Montag: 3. DS (11:10 bis 12:40 Uhr) und Dienstag 5. DS (14:50 bis 16:20 Uhr) Ort: Montag: TRE/MATH; Dienstag: WIL A317 Übung: wird noch bekannt gegeben Hinweise: Es werden die im Modul Math-Ba-LA10 zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt. |
Mat2 | Vorlesung: Analysis - Weiterführende Konzepte Umfang (V/Ü/S/P): 4/2/0/0 Dozent:in Prof. Friedemann Schuricht Zeit: Mittwoch 3. DS (11:10 bis 12:40 Uhr) und Donnerstag 3. DS (11:10 bis 12:40 Uhr) Ort: TRE/MATH Übung: wird noch bekannt gegeben Hinweise: Es werden die in den Modulen Math-Ba-AN10 und Math-Ba-LA10 zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt. |
Ansprechperson: Prof. Ulrike Baumann |
Mechatronik
Video - Mechatronik studieren
nach oben
Mec1 | Siehe Veranstaltungen der Elektrotechnik. |
Ansprechperson: Anna Fejdasz |
Medienforschung
Video - Medienforschung studieren
nach oben
KW1 |
Vorlesung: „Einführung in die Kommunikationsforschung II“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/2/0/0 Dozent:in Prof. Dr. Lutz Hagen Zeit: Donnerstag, 3. DS (11:10-12:40) Ort: HSZ/0002/E (ggf. digital) Übung: als Tutorium im Umfang von 2 SWS Hinweise: Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfungsleistung (Klausur) ist, dass Interessierte im Wintersemester 20/21 bereits Teil 1 der Vorlesung besucht haben. |
KW2 | Tutorium: „Kommunikationsforschung“ Umfang (V/Ü/S/P): 0/2/0/0 Dozent:in tba Zeit: Montag, 2. DS (09:20-10:50) ODER Dienstag, 2. DS ODER Mittwoch, 2. DS ODER Donnerstag, 2. DS Ort: BZW/A251/U (ggf. digital) Hinweise: Das Tutorium ist begleitend zur Vorlesung „Einführung in die Kommunikationsforschung II“. Es ist einer der Termine auszuwählen. |
KW3 | Vorlesung: „Wissenschafts- und Technikkommunikation“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/0/0 Dozent:in Prof. Dr. Sven Engesser Zeit: Montag, 4. DS (13:00-14:30) Ort: HSZ/0002/E (ggf. digital) Hinweise: Prüfungsteilnahme möglich (Klausur) |
Achtung: Die Veranstaltungsorte stehen noch unter Vorbehalt |
Medizin/Zahnmedizin
Diese Studiengänge öffnen derzeit keine Veranstaltungen für das Frühstudium. |
Molekulare Biologie und Biotechnologie
Bio1 |
Vorlesung: „Grundlagen der molekularen Bioanalytik “ |
Bio2 |
Art der Veranstaltung: „Grundlagen von Bau und Funktion der Pflanzen“ |
Bio3 |
Art der Veranstaltung: „Grundlagen von Bau und Funktion der Tiere“ |
Ansprechperson: Prof. Christoph Neinhuis |
Philosophie
nach oben
inkl. Lehramtsfach Ethik/Philosophie der Studiengänge Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Oberschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen
Phi1 |
Vorlesung „Grundlagen der Theoretischen Philosophie“ |
Phil2 |
Seminar: „Einführung in die Politische Philosophie“ |
Phil3 |
Seminar: „Vertrauen in die Wissenschaft“ |
Phil4 |
Seminar: „Einführung in die Philosophie des Geistes“ |
Phil5 |
Seminar: „Frauen in der Philosophie“ |
Ansprechperson: Viktoria Knoll |
Physik
Video - Physik studieren
nach oben
inkl. Lehramtsfach Mathematik der Studiengänge Lehramt an Oberschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen
Phys1 | Vorlesung: „Experimentalphysik 2“ Umfang (V/Ü/S/P): 4/2/0/0 Dozent:in Prof. Dr. Kai Thorsten Zuber Zeit: Dienstag, 2. DS (09:20-10:50) und Mittwoch, 2. DS Ort: TRE/PHY/E Übung: Einteilung Übungsgruppen siehe https://tu-dresden.de/mn/physik/studium/lehrveranstaltungen Hinweise: Vorkenntnisse: Experimentalphysik 1; Nachweis: Klausur |
Phys2 | Vorlesung: „Theoretische Mechanik“ Umfang (V/Ü/S/P): 4/2/0/0 Dozent:in Prof. Dr. Carsten Timm Zeit: dienstags, 3. DS (11:10-12:40) und donnerstags, 2. DS (09:20-10:50) Ort: REC/C213/H Übung: Einteilung Übungsgruppen siehe https://tu-dresden.de/mn/physik/studium/lehrveranstaltungen Hinweise: Vorkenntnisse: Rechenmethoden, Experimentalphysik 1; Nachweis: Klausur |
Phys3 | Vorlesung: „Theoretische Mechanik für Lehramt“ Umfang (V/Ü/S/P): 4/2/0/0 Dozent:in Dr. Masudul Haque Zeit: mittwochs, 5. DS (14:50-16:20) und donnerstags, 5. DS Ort: REC/C213/H Übung: Einteilung Übungsgruppen siehe https://tu-dresden.de/mn/physik/studium/lehrveranstaltungen Hinweise: Vorkenntnisse: Rechenmethoden, Experimentalphysik 1; Nachweis: Klausur |
Ansprechperson: Prof. Dr. Gesche Pospiech |
Politikwissenschaft
Video - Politikwissenschaft studieren
nach oben
inkl. Lehramtsfach Gemeinschaftskunde der Studiengänge Lehramt an Oberschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen
Pol1 |
Vorlesung: „Einführung in das Studium der Internationalen Beziehungen“ |
Pol2 | Vorlesung: „Methoden der empirischen Sozialforschung 2“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/2/0/0 Dozent:in Prof. Dr. Hagen und weitere (Ringvorlesung) Zeit: Di 4.DS (13:00-14:30) Ort: offen Übung: Ankündigung via Opal |
Pol3 | Vorlesung: „Das Politische System der BRD“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/0/0 Dozent:in Prof. Dr. Marianne Kneuer Zeit: Di 5. DS (14:50-16:20) Ort: offen |
Ansprechperson: Martin Fischer |
Psychologie
Video - Psychologie studieren
nach oben
Psy1 | Vorlesung: „Ingenieurpsychologie“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/0/0 Dozent:in Prof. Dr. Sebastian Pannasch Zeit: Dienstag, 4. DS (13:00-14:30 Uhr) Ort: Andreas Schubert-Bau, Hörsaal ASB 28 |
Psy2 |
Vorlesung: „Personalpsychologie“ |
Ansprechperson: Denise Dörfel |
Regenerative Energiesysteme
Video - Regenerative Energiesysteme studieren
nach oben
Reg1 | Siehe Veranstaltungen der Elektrotechnik. |
Ansprechperson: Anna Fejdasz |
Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften
nach oben
inkl. Lehramtsfach Sozialpädagogik des Studiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen
Dieser Fachbereich öffnet derzeit keine Veranstaltungen für das Frühstudium. |
Soziologie
Soz1 | Noch keine Meldung der Lehrveranstaltungen. |
Ansprechperson: Dr. Ingo Blaich |
Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Die Veranstaltungen der Fakultät SLK für das Frühstudium finden Sie jetzt übersichtlich im neuen KVV unter Ergänzungsbereich/Schüleruniversität: https://tud.link/o9xv Die Angaben dort werden automatisch aktualisiert und neue Veranstaltungen können problemlos nachgemeldet werden.
Anglistik und Amerikanistik
inkl. Lehramtsfach Englisch der Studiengänge Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Oberschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen
Ang | Noch keine Meldung von Lehrveranstaltungen. |
Ansprechperson: Sandra Erdmann |
Germanistik
inkl. Lehramtsfach Deutsch der Studiengänge Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Oberschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen
- |
Vorlesung Basismodul: „Grundlagen der Mediävistik“ |
- |
Vorlesung: „Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft“ |
- |
Vorlesung: „Einführung DaF/DaZ“ |
- |
Übung: „Einführung in DaF/DaZ“ |
- |
Seminar: „Nibelungenlied“ |
- |
Seminar: „Einführung in die Angewandten Linguistik“ |
- |
Seminar: „Spracherwerb aus konstruktionsgrammatischer Sicht“ |
- |
Seminar: „Barrierefreie Kommunikation“ |
- | Seminar: „Variantengrammatik“ Umfang (V/Ü/S/P): 0/0/2/0 Dozent:in Prof. Dr. Alexander Lasch Zeit: Donnerstag, 4. DS (13:00-14:30 Uhr) Ort: tba |
Vorlesung: „Decentering Linguistics“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/0/0 Dozent:in: Prof. Dr. Alexander Lasch Zeit: Freitag, 3. DS (11:10-12:40 Uhr) Ort: tba |
|
Ansprechperson:Albrecht Dröse |
Klassische Philologie
inkl. des Lehramtsfaches Latein des Studiengangs Lehramt an Gymnasien
Video - Klassische Philologie studieren
Lat | Interessierten stehen alle Einführungsveranstaltungen des Studiengangs Latein offen. |
Ansprechperson: z. Zt. keine Ansprechperson. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Ansprechpersonen der Schüleruniversität. |
Romanistik
inkl. des Lehramtsfaches Französisch der Studiengänge Lehramt an Oberschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen und des Lehramtsfaches Italienisch der Studiengänge Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen
Rom1 |
Einführungskurs: „Einführung in die Literatur- und Kulturtheorie Frankreich/Italien“ |
Rom2 |
Vorlesung: „Die französische Sprache im Überblick IV: Lexik“ |
Rom3 |
Vorlesung Französische Literatur- und Kulturwissenschaft: „Composer la ville“: Stadtvisionen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert |
Rom4 |
Vorlesung Italienische Literatur- u. Kulturwissenschaft: „Rom im 18. Jahrhundert: Schnittpunkt europäischer Kulturdynamiken“ |
Ansprechperson: Prof. Maria Lieber |
Slavistik
inkl. des Lehramtsfaches Russisch der Studiengänge Lehramt an Oberschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an berufsbildenden Schulen
Dieser Fachbereich öffnet derzeit keine Veranstaltungen für das Frühstudium. |
Verfahrens- und Naturstofftechnik
Video - Verfahrens- und Naturstofftechnik studieren
nach oben
Ver1 |
Vorlesung: „Wärmeübertragung“ |
Ver2 |
Vorlesung: „Grundlagen Werkstofftechnik“ |
Ver3 |
Vorlesung: „Grundlagen Chemie / Organische Chemie“ |
Ver4 |
Vorlesung: „Verarbeitungsmaschinen und Apparatetechnik“ |
Ver5 |
Vorlesung: „Einführung in die Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik“ |
Ver6 |
Vorlesung: „Ingenieurmathematik“ |
Ver7 |
Vorlesung: „Informatik“ |
Ver8 |
Vorlesung: „Konstruktionslehre“ |
Ansprechperson: Prof. Stefan Odenbach |
Verkehrsingenieurwesen/Verkehrswirtschaft
Video - Verkehrsingenieurwesen studieren
nach oben
Viw1 |
Vorlesung: „Raum- und Verkehrsplanung“ |
Viw2 |
Vorlesung: „Grundlagen des Straßenentwurfs“ |
Viw3 |
Vorlesung: „Bahn- und ÖPN-Verkehr“ |
Viw4 |
Vorlesung: „Einführung in die Verkehrssicherungstechnik“ |
Viw5 |
Vorlesung: „Luftverkehrsanlagen, -betrieb und Flugsicherung Teil I“ |
Viw6 |
Vorlesung: „Umwelt und Verkehr“ |
Ansprechperson: Ines Woditschka |
Werkstoffwissenschaft
Video - Werkstoffwissenschaft studieren
nach oben
Wer1 |
Vorlesung: „Physik“ |
Wer2 |
Vorlesung: „Organische und Physikalische Chemie / Organische Chemie“ |
Wer3 |
Vorlesung: „Technische Mechanik“ |
Wer4 |
Vorlesung: „Grundlagen der Werkstoffwissenschaft“ |
Wer5 |
Vorlesung: „Werkstoffherstellung und Fertigungstechnik / Werkstoffherstellung“ |
Wer6 |
Vorlesung: „Werkstoffprüfung und Werkstoffdiagnostik / Werkstoffdiagnostik“ |
Wer7 |
Vorlesung: „Werkstoffprüfung und Werkstoffdiagnostik / Werkstoffdiagnostik“ |
Wer8 |
Vorlesung: „Keramische Werkstoffe“ |
Wer9 |
Vorlesung: „Ingenieurmathematik“ |
Wer10 |
Vorlesung: „Informatik“ |
Wer11 |
Vorlesung: „Konstruktionslehre“ |
Ansprechperson: Prof. Stefan Odenbach |
Wirtschaftsinformatik/Wirtschaftsingenieurwesen/ Wirtschaftsmathematik/Wirtschaftswissenschaften
Video - Wirtschaftsingenieurwesen studieren
Video - Wirtschaftswissenschaften studieren
Video - Wirtschaftswissenschaften allgemein
nach oben
WW1 | Vorlesung: „Jahresabschluss“ Umfang (V/Ü/S/P): 1/1/0/0 Dozent:in Prof. Dr. Michael Dobler Zeit: Donnerstag, 1. DS (07:30-09:00 Uhr, nicht wöchentlich, siehe Ankündigung der Professur für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre sowie auf OPAL) Ort: AUDI/HSZ Übung: siehe Ankündigung der Professur für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre sowie auf OPAL Hinweise: Pandemiebedingte Änderungen sind möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise der Professur und auf OPAL. Grundkenntnisse in Buchführung sind hier empfohlen. |
WW2 | Vorlesung: „Entscheidungslehre“ Umfang (V/Ü/S/P): 2 SWS Vorlesungen Dozent:in Prof. Dr. Rainer Lasch Zeit: Donnerstag, 3. DS TBC Ort: HÜL 386 TBC Übung: 1 SWS Übung, Informationen über Lehrstuhl |
WW3 | Vorlesung: „Introduction to Environmental Economics“ (engl.) Umfang (V/Ü/S/P): 2/0/0/0 Dozent:in Jun.-Prof. Philipp M. Richter Zeit: Di, 5. DS (14:50-16:20 Uhr) Ort: SCH A 215 H |
WW4 |
Vorlesung: „Stategie und Wettbewerb“ |
WW5 | Vorlesung: „Einführung in die Energiewirtschaft“ Umfang (V/Ü/S/P): 2/2/2/0 Dozent:in Prof. Dr. Dominik Möst Zeit: Mittwoch, 3. DS (11:10-12:40) Ort: virtuell Übung: Infos per Anfrage, virtuell Hinweise: Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen direkt an den Lehrstuhl Energiewirtschaft (Sekretariat: ). |
WW6 |
Vorlesung/Übung: „Erneuerbare Energien - Technologien und Potenziale“ |
Ansprechperson: Dr. Uta Schwarz |
Wirtschaftspädagogik
siehe Wirtschaftswissenschaften |

Studentische Hilfskraft
NameJessica Gollmann
Frühstudium Schüleruniversität
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).