Programm Uni Tag 2025
Der Uni-Tag findet am Samstag, 24. Mai 2025 von 09:30 - 15 Uhr auf dem TUD-Campus Südvorstadt statt. Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn es explizit bei dem jeweiligen Programmpunkt ausgewiesen ist.
Table of contents
Programmangebote der Studiengänge
Mit unserer Uni-Tag App (iOS, Android) haben Sie die Möglichkeit, Ihren ganz persönlichen Programmablauf zu erstellen, nach Studiengängen und Veranstaltungen zu filtern und erhalten aktuelle Änderungen durch Posts. Es ist kein Download und keine Installation notwendig.
Biochemistry (Master) | Organic and Molecular Electronics (Master) |
Biology in Society (Master) | Organismic and Molecular Biodiversity (Master) |
Biotechnologie und Angewandte Ökologie (Master) | Physik (Bachelor) |
Chemie (Bachelor) | Physics (Master) |
Chemistry (Master | Psychologie (Bachelor) |
Lebensmittelchemie |
Psychologie: Cognitive Affective Neuroscience (Master) |
Mathematik (Bachelor) | Psychologie: Human Performance in Socio-Technical Systems (Master) |
Mathematics (Master) | Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (Master) |
Mathematics in Business and Economics (Master) | Technomathematics (Master) |
Molecular Biosciences & Productive Biosystems (Master) | Wirtschaftsmathematik (Bachelor) |
Molekulare Biologie und Biotechnologie (Bachelor) | |
Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften (Bachelor) (Fächer: Evangelische Theologie, Geschichte, Katholische Theologie, Kunstgeschichte, Medienforschung, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie) |
Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (Bachelor) |
Internationale Beziehungen (Bachelor/Master) |
Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften (Bachelor) |
Angewandte Medienforschung (Master) | Kunstgeschichte (Master) |
Antike Kulturen (Master) | Philosophie (Master) |
Business Ethics and Responsible Management (Master | Politik und Verfassung (Master) |
Digital Humanities (Master) | Sozialpädagogik (Master) |
Europäische Sprachen (Master) | Soziologie (Master) |
Geschichte (Master) | Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (Master) |
Internationales Management (Master) |
Vocational Education and Personnel Capacity Building (Master) |
Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Master) |
Lehramt an Grundschulen (Staatsprüfung) |
Lehramt an Gymnasien (Staatsprüfung) |
Lehramt an Oberschulen (Staatsprüfung) |
Lehramt an berufsbildenden Schulen (Staatsprüfung) |
Um sich zu den einzelnen Lehramtsfächern zu informieren, können Sie die Angebote der Fakultäten und Fachrichtungen nutzen.
Lehramtsfächer (Grundschule, Oberschule, Gymnasien, berufsbildende Schulen)
Biologie | Informatik |
Chemie | Italienisch |
Deutsch | Katholische Religion |
Englisch | Kunst |
Ethik/ Philosophie | Latein |
Evangelische Religion | Mathematik |
Französisch | Musik * - (Immatrikulation an der Hochschule für Musik) |
Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung/ Wirtschaft | Physik |
Geographie | Russisch |
Geschichte | Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales |
* Die Ausbildung im Fach Musik erfolgt an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
Berufliche Fachrichtungen im Lehramt an berufsbildenden Schulen
Angewandte Informatik (Bachelor) | Informationssystemtechnik (Diplom) |
Biomedizinische Technik (Diplom) | Maschinenbau (Diplom, Bachelor) |
Computational Logic (Master) |
Mechatronik (Diplom) |
Computational Modeling and Simulation / Master | Medieninformatik (Master) |
Nanoelectronic Systems (Master) | |
Computer Science (Master) |
Regenerative Energiesysteme (Diplom) |
Distributed Systems Engineering (Master) |
Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (Master) |
Elektrotechnik (Diplom) |
Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik (Diplom, Bachelor) |
Informatik (Diplom, Bachelor) |
Werkstoffwissenschaft (Diplom, Bachelor) |
Gesundheitswissenschaften / Public Health (Master) | Medizin (Staatsprüfung) |
Hebammenkunde (Bachelor) |
Modellstudiengang Humanmedizin (Staatsprüfung) |
Medical Radiation Sciences (Master) |
Zahnmedizin (Staatsprüfung) |
Programmangebote rund ums Studium
Mit dem Programm "Rund ums Studium" haben Sie die Möglichkeit, Antworten auf Ihre Fragen zur Studienbewerbung, zum Studienangebot oder zur Studienfinanzierung an den zahlreichen Informationsständen zu erhaltenan sowie an Campusführungen teilzunehmen und vieles mehr.
09:30 - 15 Uhr
Informationsstände zu den Studiengängen
Ort: Hörsaalzentrum, Bergstr. 64
Es stehen Ihnen Mitarbeiter:innen, Studierende und Lehrende Rede und Antwort.
-
Informationsstände zu den Studiengängen
-
Studierendenrat
09:30 - 15 Uhr
Informationsstände zum Thema "Rund ums Studium"
Ort: Fritz-Foerster-Bau, Mommsenstr. 6, Unter-/Erdgeschoss und Wiese im Hof
Sie erhalten Informationen zu Studienmöglichkeiten, Zulassungsvoraussetzungen, Auslandsstudium und vielem anderen mehr.
-
Career Service
-
Dresdner Hochschulsportzentrum
-
Gesundheitsmanagement
-
Immatrikulationsamt
-
International Office
-
Interessengemeinschaft Studium und Behinderung (IGB)
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek
-
ServiceCenterStudium
-
Sprachausbildung der TU Dresden (TUDIAS)
-
Stipendien der Stiftungen und Begabtenförderungswerke
-
Studentenwerk Dresden
-
Vielfältige Herausforderungen im Studium - Diversity der TUD
-
Zentrale Studienberatung
-
Agentur für Arbeit
10 - 11 Uhr und 13 - 14 Uhr
Campusrundgang für Studieninteressierte und für Eltern
Studierende der TUD berichten über ihr Studium, geben Tipps zur Studienentscheidung und beantworten eure Fragen. Und nebenbei lauft ihr gemeinsam über den Campus und bekommt Hörsäle, Fakultäten und Lieblingsplätze gezeigt.
Studentisches Team Expedition Campus
Treffpunkt: Vorplatz des Hörsaalzentrums, Bergstraße 64, bunte Bücherzelle
Wir haben für Sie eine kleine Auswahl mit interessanten Vorträgen und weiteren Angeboten zusammengestellt.
10 - 10:45 Uhr
Vortrag: Was? Wann? Wo? Wie? Studieren an der TU Dresden. Studiengänge, Abschlüsse, Bewerbungsfristen,…
Ort: Fritz-Foerster-Bau, Mommsenstr. 6, Hörsaal 244
10 - 11 Uhr
Campusrundgang für Eltern mit studentischem Team der Expedition Campus
Eltern bekommen den Campus gezeigt, erhalten Einblick in Hörsäle, erfahren wo welche Fakultäten sind und was im Studium wichtig ist.
Treffpunkt: Vorplatz des Hörsaalzentrums, Bergstraße 64, bunte Bücherzelle
12 - 12:45 Uhr
Mensen, Wohnheime, BAföG und mehr – Das Studentenwerk Dresden stellt sich vor.
Ort: Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, Hörsaal 2 - Alfred-Post-Hörsaal
12 - 12:45 Uhr
Mein Kind hat Abitur - was nun? Wie kann ich mein Kind bei der Studienwahl unterstützen?
Ort: Fritz-Foerster-Bau, Mommsenstr. 6, Raum 101
13 - 14 Uhr
Campusrundgang für Eltern mit studentischem Team der Expedition Campus
Eltern bekommen den Campus gezeigt, erhalten Einblick in Hörsäle, erfahren wo welche Fakultäten sind und was im Studium wichtig ist.
Treffpunkt: Vorplatz des Hörsaalzentrums, Bergstraße 64, bunte Bücherzelle
14:00 - 14:45 Uhr
Vortrag: Was? Wann? Wo? Wie? Studieren an der TU Dresden. Studiengänge, Abschlüsse, Bewerbungsfristen,…
Ort: Fritz-Foerster-Bau, Mommsenstr. 6, Hörsaal 244
Darüberhinaus stehen Ihnen die Veranstaltungen der Wissenschaftsgebiete mit zahlreichen Vorträgen, Besichtigungen und Vorführungen offen. Zum Programm
Hinweise zum Veranstaltungsbesuch
Auf dem Universitätsgelände steht den Besuchern nur ein sehr eingeschränktes Parkplatzangebot zur Verfügung. Nutzen Sie deshalb die öffentlichen Verkehrsmittel.
Alles weiter zu den Öffentlichen Verkehrsmitteln in Dresden finden Sie unter: http://www.dvbag.de
Nutzen Sie für Ihre Anreise auch den Campus Navigator der TU Dresden.
TUD | Campus Südvorstadt
- Anreise mit dem Auto
- am Dreieck Dresden- West (A4) auf die A17(Richtung Prag), Abfahrt Dresden-Südvorstadt, B170/E55 in Richtung Zentrum
- Anreise mit dem Zug / öffentliche Verkehrsmittel
- Ankunft Dresden Hauptbahnhof:
- Buslinie 66 (Richtung Coschütz/Mockritz) von der Station Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Technische Universität Dresden
- Ankunft Dresden Hauptbahnhof:
TUD | Campus Tharandt - Fachrichtung Forstwissenschaften
- Anreise mit dem Zug / öffentliche Verkehrsmittel
- Ankunft Dresden Hauptbahnhof
- S-Bahnlinie 3 (Richtung Tharandt) bis Haltestelle Tharandt, ca. 10 min. Fußweg
- Ankunft Dresden Hauptbahnhof
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass während der Veranstaltung Uni-Tag Film-/Fotoaufnahmen gemacht werden. Die Veröffentlichung der Aufnahmen in hauseigenen Printmedien, auf der Universitätswebseite und/oder unseren Social-Media-Kanälen dient dem Zweck der Öffentlichkeitsarbeit der Universität.
Jede teilnehmende Person hat das Recht, jederzeit gegen die Anfertigung von Film-/Fotoaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Bitte sprechen Sie die Mitarbeiter:innen sowie die Fotografin/den Fotografen daraufhin an.
Für das leibliche Wohl werden am Uni-Tag unsere Partner sorgen.
Speisen und Getränke können erworben werden:
- hinter dem Hörsaalzentrum, Bergstr. 64
- hinter dem Fritz-Foerster-Bau, Mommsenstr. 6
Einblicke ins Studium - mit Vlogs, Interviews und Reportagen - erhalten Sie auf unseren YouTube-Kanälen TU Dresden entdecken und TU Dresden probieren.