genialsozial - Deine Arbeit gegen Armut
Informationen
zum Aktionstag "genialsozial" - Deine Arbeit gegen Armut
Am 24. Juni 2025 findet der Aktionstag „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ statt. Unter der Schirmherrschaft des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer wird dieser nun schon zum 21. Mal von der Sächsischen Jugendstiftung initiiert. Unternehmen, Vereine und andere Institutionen können an diesem Tag als Arbeitgeber für Sachsens Schülerinnen und Schüler agieren.
Anknüpfend an die positive Resonanz der letzten Jahre möchte sich auch die TU Dresden wieder aktiv daran beteiligen und sucht dafür interessierte Struktureinheiten, die für diesen Tag den Schülerinnen und Schülern kleinere Tätigkeiten, die im Alltag oft liegen bleiben, zur Erledigung anbieten können.
Jugendliche ab vollendetem 14. Lebensjahr können an diesem Tag bis max. 8 Stunden beschäftigt werden und sind während der Maßnahme über die Schule unfall- und haftpflichtversichert. Das erarbeitete Geld wird von der TU Dresden aus zentralen Haushaltsmitteln direkt an „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ gespendet und unterstützt dadurch soziale Projekte vor Ort in Sachsen und weltweit.
Der Bewerbungsprozess für den Aktionstag wird von Dezernat 2 koordiniert. Nach Eingang des Rückmeldebogens werden die Arbeitsangebote der TU Dresden auf dem Portal der Sächsischen Jugendstiftung unter: https://mitmachen.genialsozial.de/ eingestellt.
Die dann eingehenden Bewerbungen der Schülerinnen und Schüler werden im Sachgebiet 2.4, Team 2.4.4. bearbeitet und dann an die Struktureinheiten weitergeleitet. Alle angebotenen Stellen stehen auch interessierten Mitarbeiterkindern zur Verfügung!
Die Teilnehmenden sind während der Maßnahme über die Schule unfall- und haftpflichtversichert, da dieser Tag als Unterricht in anderer Form behandelt wird. Eine vorbereitete Arbeitsvereinbarung wird den Schülerinnen und Schülern seitens der Schule ausgehändigt. Diese wird im Dezernat 2, Sachgebiet 2.4, Team 2.4.4. bearbeitet und als Kopie an die jeweiligen Betreuenden weitergeleitet. Durch die Struktureinheiten erfolgt dann eine kurze Belehrung/ Datenschutzerklärung; die dafür notwendigen Unterlagen dafür erhalten Sie entsprechend zeitnah.
Bitte melden Sie Ihne Arbeitsangebote mittels Rückmeldeformular an die darauf angegebene E-Mail-Adresse.
Weiterführende Informationen zum Aktionstag fsind auch auf der Homepage der Sächsischen Jugendstiftung zu finden.
Bei Rückfragen steht Ihnen als Ansprechpartnerin Andrea Wörz gern unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Tel.: +49 351 463-34469 (Mo-Fr, 9:00 - 15:00 Uhr)