Baumpatenschaft Patenbaum Alt-Rektor Müller-Steinhagen Feld-Ahorn
- Name (botanisch)
- Acer campestre
- Pflanzung
- April 2018
- Baumpat:in
-
Professor Hans Müller-SteinhagenRektor der TU Dresden von 2010-2020
- Übergeben am
- 01.03.2018
Alt-Magnifizenz Professor Hans Müller-Steinhagen ist Schirmherr der Initiative "Baumpatenschaften für den Campus der TU Dresden". Er hat die erste Baumpatenschaft übernommen und die Initiative von Beginn an gefördert. Im Zusammenhang mit Jubiläen oder Festveranstaltungen rief er immer wieder zu Spendensammlungen auf.
Standort
Wissenswertes
Der Feld-Ahorn war der Baum des Jahres 2015 in Deutschland. Er wird wegen seiner geringen Wuchshöhe (bis 15 Meter) im Wald wenig angepflanzt, oft dagegen als Straßenbegleitgrün, in Parks und Gärten als freistehender, sommergrüner Zierbaum. Der Feld-Ahorn ist tolerant gegenüber Umweltbelastungen und Trockenheit. Die Blüten erscheinen mit den Laubblättern und die Blütezeit reicht von April bis Mai. Im Oktober färben sich die Laubblätter gelb bis goldgelb, bevor sie abfallen. Der Feld-Ahorn ist eine bedeutende Nährpflanze für Wildbienen, eine Futterpflanze für Schmetterlinge und ein wichtiges Vogelnähr- und Nistgehölz. Die Blätter wurden früher als Viehfutter genutzt.