Campus und Betrieb
Um Umweltaspekte beim Betrieb der Universität ausreichend zu berücksichtigen, ist ein systematisches Umweltmanagement unverzichtbar geworden, setzt es doch gezielt Impulse, den Umweltschutz an der TU Dresden immer wieder auf den Prüfstand zu stellen sowie Änderungs- und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten und umzusetzen.
TU Dresden’s campus is much more than just a place to research and teach. It’s a living space for all of us that we want to shape sustainably. © TUD/Biermann-Jung
Umweltmanagement seit 2003
Seit 2003 verfügt die TU Dresden über ein validiertes Umweltmanagementsystem nach EMAS. Das zentrale Element des Umweltmanagementsystems ist die Umweltberichterstattung mit dem Umweltprogramm, um eine kontinuierlich Verbesserung der Umweltleistung zu erreichen.
Mehr Informationen zum Umweltmanagementsystem
Mehr Informationen zur Umweltberichterstattung
Handlungsfelder
Die TU Dresden hat im Rahmen ihres Umweltmanagements alle wesentlichen Umweltauswirkungen bestimmt und bewertet. Aus diesen Umweltaspekten wurden die wichtigsten Handlungsfelder für das Umweltmanagementsystem der TU Dresden festgelegt.
Abfall
Im Abfallbereich verpflichtet sich die TU Dresden den Grundsätzen der Abfallvermeidung, Abfallverminderung, Abfallverwertung und sichere Abfallbeseitigung. Mehr Informationen
Beschaffung
Eine umweltfreundliche Beschaffung trägt zur Umweltentlastung bei. Universitäten, wie die TU Dresden können hier eine Vorreiterrolle einnehmen. Mehr Informationen
Energie
Ziel ist der bewusste Umgang mit Energie (Elektro-, Wärme-, Kälteenergie) sowie die Steuerung und Regelung des Energieverbrauchs. Der Umgang mit Energie hat entscheidenden Einfluss auf die Verbrauchswerte der TU Dresden und die damit verbundenen Umweltauswirkungen. Mehr Informationen
Mobilität
Zu den wesentlichen Umweltauswirkungen der TU Dresden zählen mobilitätsbedingte Emissionen. Das sind zum einen solche, die durch die Arbeitswege der Beschäftigten und Studierenden entstehen. Zum anderen verursachen Dienstreisen, vor allem Flugreisen, hohe Treibhausgasemissionen. Im Mobilitätsportal finden sich viele Informationen und Angebote zur Mobilität an der TU Dresden. Zum Mobilitätsportal
Campusgestaltung
Für die gestalterische Entwicklung der Außenräume liegt mit dem Masterplan Campusgestaltung ein Gesamtkonzept vor. In den nächsten Jahren wird schrittweise ein Hauptcampus entstehen, der die Forschung der Exzellenzuniversität widerspiegelt und Menschen zum Verweilen einlädt. Mehr Informationen
Biodiversität
Ökologisch-nachhaltige Aspekte werden bei der Außenraumgestaltung zunehmend mit berücksichtigt. Der Masterplan Campusgestaltung beinhaltet verschiedene Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität. Sie haben zum Ziel, den Campus auch als Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten zu entwickeln. Mehr Informationen

Environmental Management Officer/ Head of Unit
NameKathrin Brömmer
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).

Environmental Coordinator
NameDr. Ines Herr
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).

Environmental Coordinator
NameStephan Schöps
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).

Koordinatorin Nachhaltiger Campus
NameUlrike Seiler
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).