Lebensraum Baum
Inhaltsverzeichnis
 
                
            
        
        
        
    
    
                                                            
                                                        © K. Klunker, TUD
 
                
            
        
        
        
    
    
                                                            
                                                        © Crispin-Iven Mokry
 
                
            
        
        
        
    
    
                                                            
                                                        © M. Kretzschmar, TUD
 
                
            
        
        
        
    
    
                                                            
                                                        © Nils Eisfeld, TUD
 
                
            
        
        
        
    
    
                                                            
                                                        © K. Klunker, TUD
 
                
            
        
        
        
    
    
                                                            
                                                        © TUD
 
                
            
        
        
        
    
    
                                                            
                                                        © N. Rüsing, TUD
 
                
            
        
        
        
    
    
                                                            
                                                        © M. Kretzschmar, TUD
 
                
            
        
        
        
    
    
                                                            
                                                        © I. Herr, TUD
Baumbestand
Am Hauptcampus ist der Baumbestand sehr artenreich, wie die Bestandsaufnahme in der Erarbeitung des Masterplan Campusgestaltung im Jahr 2018 gezeigt hat. Es sind ca. 80 verschiedene Baumarten am Campus vertreten. Am häufigsten sind Ahorn und Linde, es folgen in nahezu gleichen Teilen Esche, Robinie und verschiedenen Kirscharten. Unter die dritthäufigsten Baumarten fallen Hainbuche, Rosskastanie und verschiedene Arten von Eichen und Pappeln.
Alte, ausgewachsene Bäume sind nicht flächendeckend vorhanden. Die starke bauliche Verdichtung lässt großkronigen Bäumen zunehmend weniger Platz auf dem Campus, so dass Solitäre oder kleine Gruppen überwiegen. Eingriffe in den Baumbestand sind auf Grund von Verkehrssicherungsmaßnahmen, Sanierungs- und Baumaßnahmen immer wieder erforderlich. Die Initiative der Baumpatenschaften setzt sich aktiv für die Entwicklung des Baumbestandes ein, so konnten seit 2018 zahlreiche Neupflanzungen über Patenschaften realisiert werden.
Tierarten
Bäume sind nicht nur ein ästhetisches Element, viel mehr übernehmen sie wichtige ökologische Funktionen und tragen durch Erhöhung der Verdunstung, Sauerstoffproduktion, Staub- und Schadstoffbindung erheblich zur Verbesserung des lokalen Klimas bei. Für Vögel, Insekten und Säugetiere stellen Bäume wertvolle Lebensräume dar. Sie bieten Nistmöglichkeiten und Nahrungsquellen.
 
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                      