Hecken und Gehölze

© N. Rüsing, TUD

© R. Forke, TUD

© Crispin-Iven Mokry

© N. Rüsing, TUD

© N. Rüsing, TUD

© Crispin-Iven Mokry

© N. Rüsing, TUD

© N. Rüsing, TUD

© C. Vojta, TUD
Hecken und Gehölzstrukturen bieten vielen Tierarten optimale Brut-, Nist- und
Nahrungsbedingungen sowie Schutz vor Fraßfeinden. Sie sind wichtige Elemente bei der Vernetzung von Biotopen in der Stadt. Ökologisch wertvoll sind naturnah
angelegte Hecken und Gehölzstreifen mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten, mit strukturreichen Formen und vielfältigen Habitatfunktionen.
Totholzstrukturen steigern die Biodiversität, da sie einer Vielzahl von Organismengruppen einen Lebensraum bieten. Dazu gehören neben Vögeln und Säugetieren, vor allem Insekten, Pilze, Moose und Flechten.