23.05.2022
Das Förderprogramm CAMINO für forschende Fachärzt:innen in Dresden ist gestartet
Dresden, 19.05.2022. Fortgeschrittene, forschende Medizinerinnen und Mediziner haben jetzt eine optimale Möglichkeit, ihren dualen Karriereweg als „Advanced Clinician Scientists“ in Forschung und Krankenversorgung zu stärken. Die Grundlage dafür bildet das CAMINO-Programm, welches für die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden und das Uniklinikum vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bewilligt wurde. Derzeit läuft die Ausschreibung für Advanced Clinician Scientists.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 6,24 Millionen Euro geförderte Career Advancement in MultIdimeNsional tumOr targeting (CAMINO)-Programm des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus der Medizinischen Fakultät der TU Dresden, ist gestartet. Neben sieben weiteren Standorten hat sich das Dresdener Konzept gegen 28 universitätsmedizinische Einrichtungen durchgesetzt. Das Förderprogramm richtet sich an forschungsaktive Ärztinnen und Ärzte nach ihrer Facharztausbildung.
Der Biomedizinische Campus Dresden bietet dafür optimale Voraussetzungen, denn exzellente Patientenversorgung bspw. im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) und Grundlagenforschung arbeiten förmlich Tür an Tür. Externe Forschungsinstitute, wie das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) oder das Center for Molecular and Cellular Bioengineering (CMCB) sind als Forschungspartner stark mit der klinischen Forschung und Patientenversorgung vernetzt.
Mit CAMINO wirbt Dresden einen weiteren Baustein für eine durchgängige Karriereförderung von Clinician Scientists jeder Karrierestufe ein. Weitere Programme wie das Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum oder das Else Kröner Forschungskolleg fördern forschende Mediziner:innen in früheren Karrierestufen und zudem die Vernetzung mit Grundlagenwissenschaftlern, sog. Medical Scientists. Mit der Dresden School of Clinical Science ist zudem eine Dachstruktur entstanden, welche die Langfristigkeit und Synergien der verschiedenen Nachwuchsprogramme sicherstellen soll.
Die Idee
„Das Programm ist eine große Chance, innovative Köpfe am Dresdener biomedizinischen Campus zu fördern und zu gewinnen“, sagt Professor Martin Bornhäuser, Geschäftsführender Direktor am NCT/UCC Dresden und Direktor der Medizinische Klinik und Poliklinik I. Er betont den großen Nutzen des Programms für sowohl die zukünftig Geförderten, als auch für die Hochschulmedizin in Dresden: „Das Programm ebnet den durchgängigen Karriereweg für forschende Ärzt:innen, indem es die Möglichkeiten einer Intensivierung der Forschung in dieser Karrierestufe schafft – mit dem Ziel einer langfristigen Perspektive. Es ist an der Universitätsmedizin dieses Trittbrett zu nutzen und dauerhaft das gewonnene Potential einzubinden und zu verstetigen“.
Das Förderprofil
Das Programm umfasst die Förderung einer flexibel zu vereinbarenden Forschungsstelle für habilitierte Fachärzt:innen, sowie Mittel für weitere Personalstellen, Sach- und Reisekosten für bis zu 6 Jahre. Um die klinische Stelle sicherzustellen, werden involvierte Kliniken von Anfang an in die Kommunikation einbezogen. CAMINO-Geförderte erhalten zudem ein individuelles Mentoring und zugeschnittene Angebote zur eigenen Profilschärfung. Die onkologischen Forschungsschwerpunkte des Programms stützen sich auf Themen, in denen der Dresdener Campus seine Expertise in den letzten Jahren auf internationalem Niveau ausgebaut hat. Geförderte Mediziner:innen haben die Chance, in den Bereichen Immunität und Entzündung, Zell- und Gentherapie, Präzisionsonkologie und Datenwissenschaften bzw. Digitale Gesundheit gemeinsam mit den Expert:innen Forschungsallianzen aufzubauen. Das Programm umfasst zusätzlich ein Mentoringprogramm.
Die Expertise
„Wir stärken mit CAMINO maßgeblich die Krebsforschung in Dresden und damit unser Forschungsprofil“, führt Professor Frank Buchholz aus, Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät. „Wir haben uns mit Forschungsverbünden wie beispielsweise SaxoCell viel vorgenommen und wollen Dresden als Innovationshub im bundesweiten Rahmen stärken. Die engagierten Personen, die sowohl ihre Erfahrung von der klinischen Seite mitbringen als auch sich bereits mit ihrer Forschung etabliert haben, wollen wir mit CAMINO finden.“
In der Praxis
Es geht um Innovator:innen. Advanced Clinician Scientists mit fachübergreifenden Kompetenzen, Integrations- und Passfähigkeit. Auch die Unterstützung der einzelnen Kliniken ist erforderlich, um handfeste Zukunftspositionen zu gestalten. „Wir wollen als Medizinische Fakultät eine Brücke bauen, die von etablierten forschenden Mediziner:innen betreten werden kann, die Translation leben und umsetzen wollen. Dresden ist extrem stark in der Krebsforschung – dieses Know-how soll möglichst schnell vielen Patienten zu Gute kommen“, sagt Professorin Esther Troost, Dekanin der Medizinischen Fakultät Carls Gustav Carus. Die TU Dresden versteht Vielfalt als kulturelle Selbstverständlichkeit und als Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. „Dementsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit für uns und mit uns für den Erfolg aller einsetzen möchten.“
Weiterführende Informationen:
Ausschreibung
Wenn Sie sich für eine CAMINO-Bewerbung entscheiden, empfehlen wir, im Vorfeld Kontakt mit dem CAMINO-Team aufzunehmen, das u.a. bei der Kommunikation mit involvierten Kliniken und Instituten unterstützt. Teil der Bewerbung ist das Unterstützungsschreiben der Klinik, das sowohl den klinischen Anteil der Stelle und benötigte Infrastruktur zusichert, als auch das Commitment zum CAMINO-Forschungsprojekt. Passfähige Kandidat:innen werden zum öffentlichen Symposium am 01.07.2022 eingeladen um sich mit der Präsentation ihres Forschungsthemas dem biomedizinischen Campus vorzustellen
Wir legen großen Wert auf Diversität auf dem Campus. Wir suchen Fellows, die mit ihrer Expertise den Campus maßgeblich unterstützen wollen und Visionär:innen sind, welche die Krebsforschung von morgen maßgeblich mitgestalten wollen.
Kontakt:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Direktor der Medizinischen Klinik I
Prof. Martin Bornhäuser
Tel.: 0351 458-4190
E-Mail: martin.bornhaeuser@uniklinikum-dresden.de
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden
Forschungsdekan
Prof. Frank Buchholz
Professor Medizinische Systembiologie
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden
Tel.: 0351 463-40277
E-Mail: frank.buchholz@tu-dresden.de
Dresden School of Clinical Science DSCS
Prof. Ali El-Armouche
Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der TU Dresden
Tel: 0351 458 6300
E-mail: ali.el-armouche@tu-dresden.de