24.03.2025
Mit KI und Vielfalt ins neue Semester: Anmeldestart für die Dresdner Seniorenakademie
Der Staubsauger, der wie durch Geisterhand durchs Wohnzimmer fährt, der Sprachassistent, der im Urlaub übersetzt oder ein unsichtbarer Co-Pilot, der beim Autofahren für mehr Sicherheit sorgt: Künstliche Intelligenz zieht mehr und mehr in den Alltag ein – auch in den von Seniorinnen und Senioren. Diese Welt zu verstehen und zu lernen, sie für sich als Bereicherung zu nutzen, das ist ein Schwerpunkt im Bildungsangebot der Dresdner Seniorenakademie (DSA) im Sommersemester 2025, für das die Einschreibung am 24. März 2025 beginnt.
Vorlesungen und Seminare behandeln unter anderem verschwundene Kirchen in Dresden, das Genie Carl Friedrich Gauß und das Thema Nanoelektronik. In 270 Veranstaltungen haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich geistig zu halten oder sich selbst aktiv in einer Interessensgruppe zu beteiligen. Darüber hinaus stehen zahlreiche Führungen und Stadtwanderungen im Sommersemester auf dem Programm: So z. B. ein Besuch in der Sternwarte Gönnsdorf, im Karosseriewerk Radeberg oder im Pilzmuseum Reinhardtsgrimma. Auf Bildungsreisen lernen Interessierte beispielsweise das Ringheiligtum Pömmelte kennen oder folgen in Prag und Wien den Spuren berühmter Künstlerinnen und Künstler.
Die Einschreibung für die Veranstaltungen der Dresdner Seniorenakademie ist vom 24. bis 31. März wochentags von 9:00 bis 14:00 Uhr im Südflügel des Deutschen Hygienemuseums möglich. Interessierte können sich auf der DSA-Webseite voranmelden: www.tu-dresden.de/senior
Ab dem 1. April finden Einschreibungen immer dienstags bis donnerstags zu den Öffnungszeiten der DSA zwischen 9:00 und 12:00 Uhr statt.
Kontakt:
Gudrun Buhrig
Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit Dresdner Seniorenakademie
Tel.: 0351 4714911
E-Mail: