15.03.2022
Als »Caretaker« Teil eines Kunstprojekts werden
Aufgeschlossene Menschen als Betreuer für die Ausstellung »Bodenhaftung« gesucht
Lena Ludwig-Hartung
Die Kustodie der TU Dresden und die Galerie Ursula Walter suchen für ein Kunstprojekt des amerikanischen Künstlers Asad Raza vom 7. Mai bis 8. Juli 2022 aufgeschlossene Menschen, die Bäume, Böden und Besucher in der Ausstellung »Bodenhaftung« betreuen.
Der 1974 geborene und in Berlin und New York City lebende Künstler Asad Raza entwickelt für die Ausstellung »Bodenhaftung: Kunst und Bodenwissenschaft im Dialog« partizipative und interaktive Installationen zum Thema Boden als Naturkörper und Umweltmedium.
Neben Raza nehmen hieran auch die international bekannten zeitgenössischen Künstlerinnen Betty Beier, Anne Carnein und Veronika Pfaffinger teil. Für die Ausstellung entwickeln sie in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre sowie dem Botanischen Garten der TU Dresden ortsspezifische Werke, die Kunst und Wissenschaft verbinden.
Asad Razas poetische und sinnlich erlebbare Installationen laden zum Dialog und zur Interaktion zwischen Mensch und Natur ein: In der Galerie der Kustodie der TU Dresden zeigt der Künstler eine Arbeit mit 26 Bäumen aus verschiedenen Lebensräumen, die am Ende der Ausstellung auf dem Universitätscampus ein neues Zuhause finden sollen. Am zweiten Ausstellungsstandort, der Galerie Ursula Walter, präsentiert Raza wiederum eine Arbeit aus »Neo-Soil«, einem organisch-anorganischen Substrat aus Sand, Lehm und Kompost sowie weiteren Zusätzen. Die Erde wird nach dem Ausstellungsende dann zur freien Verfügung an Gärtnerinnen und Gärtner weitergegeben bzw. in ein neues Kunstprojekt überführt.
Für die Betreuung und Vermittlung dieser lebendigen Installationen suchen der Künstler und die Ausstellerinnen und Aussteller eine Gruppe engagierter und kommunikativer Menschen, sogenannte »Caretaker«, die während der Ausstellungslaufzeit verschiedene Aufgaben, wie etwa die Baumpflege oder das Messen des pH-Werts der Erde und die Interaktion mit Besuchern, übernehmen. Interessenten können sich bis 25. März 2022 per Mail an bewerben. Die Tätigkeit wird mit 9,82 Euro brutto pro Stunde entlohnt.
Weitere Informationen finden sich auf der Website der Kustodie.
Dieser Artikel ist im Dresdner Universitätsjournal 5/2022 vom 15. März 2022 erschienen. Die komplette Ausgabe ist im Online-Auftritt des UJ unter https://tu-dresden.de/uj oder hier im pdf-Format kostenlos downloadbar. Das UJ kann als gedruckte Zeitung oder als pdf-Datei bei bestellt werden