24.03.2025
Ringvorlesung "Luft zum Leben - Interdisziplinäre Perspektiven in Kooperation mit DRESDEN-concept"
Zeit: Dienstags, 18.30 - 20.00 Uhr, ab dem 15.04.2025
Ort: Görges-Bau/127
Einschreibung über OPAL
Luft ist allgegenwärtig, lebenswichtig, aber doch nicht greifbar - ein zentrales Element, das uns verbindet und trotzdem häufig unbeachtet bleibt.
Die Ringvorlesung zielt darauf ab, die vielschichtige Bedeutung der Luft in Wissenschaft, Gesellschaft und Umwelt aufzuzeigen. Expert:innen der TU Dresden und der Wissenschaftsallianz DRESDEN-concept beleuchten aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher und kultureller Fachdisziplinen die vielfältige Fragestellungen rund um das Thema Luft.
Das interdisziplinäre Thema Luft wird derzeit in der Ausstellung „Luft. Eine für Alle“ des Deutschen Hygiene Museums Dresden behandelt. https://www.dhmd.de/ausstellungen/luft
Die Ringvorlesung findet im Rahmen des studium generale statt und ist für alle Interessierten geöffnet. Für Studierende können 3 Credits als Leistungsnachweis und 1 Credit als Teilnahmeschein erworben werden.
Datum |
Thema |
Referierende |
15.04.2025 |
Einführung |
Sabine Adam und Herr Prof. Rödel (DRESDEN-concept), Lina Baumann (Integrale) |
22.04.2025 |
Die Bedeutung von Luft für den Menschen |
N.N. |
29.04.2025 |
Luftverschmutzung in Sachsen |
Susanne Bastian (Sächsisches Landesamt für Umwelt) |
06.05.2025 |
Das Verhältnis von Luft und Wirtschaft |
N.N. |
13.05.2025 |
Aneignung von Luft - Luft als öffentliches Gut in internationalen Umweltabkommen (Englisch) |
Prof. Dr. Artem Korzhenevych (Leibniz IÖR) |
20.05.2025 |
Der Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Biodiversität |
N.N. |
27.05.2025 |
Auswirkungen fragmentierter Landnutzung auf die Atmosphäre |
Dr. Valeri Goldberg (TUD Professur für Meteorologie) |
03.06.2025 |
Exkurs: Einführung in das Recht des Weltraums |
Dr. Romy Klimke (Vertreterin der Professur für Völkerrecht, Recht der EU und Internationale Beziehungen an der TUD) |
10.06.2025 |
Pfingsten – keine Vorlesung! |
|
17.06.2025* (*abweichender Veranstaltungsort) |
Wind in der Stadt – Gefahr, Gestaltung, Gewinn |
Prof. Dr.-Ing. Xiaoping Xie (TUD Institut für Bauklimatik) |
24.06.2025 |
Luftverschmutzung – physische Effekte |
N.N. |
01.07.2025 |
Luftverschmutzung – psychische Effekte |
N.N. |
08.07.2025 |
Podium/Synthese |
Sabine Adam (DRESDEN-concept), Lina Baumann (Integrale) |
15.07.2025 |
Klausur |