30.04.2021
TUDGemeinsam Studieren und Arbeiten in Pandemiezeiten
Das waren noch Zeiten! Als man sich über lange Schlangen an der Essensausgabe der Mensa ärgerte, weil man gerade zur Pause zwischen den Vorlesungsstunden anstand. Als an den Straßenecken des Campus Studierendengruppen standen und sich unterhielten. Als Vorlesungsräume für das ganze Semester ausgebucht waren.
Geht man aktuell über den Campus, so kann man sich vor allem an der Flora und Fauna erfreuen – Menschen sieht man nur (ganz) vereinzelt. Einige nutzen die Tischtennisplatte und die Wiese am Hörsaalzentrum für sportliche Aktivitäten, andere haben den Campus als Spaziergangstrecke entdeckt. Zum Schutz aller, findet das, was wir als Campusleben bezeichnen, gerade nur virtuell statt: Der Dies Academicus am 5. Mai, Sportkurse und natürlich Vorlesungen. Was fehlt, sind die persönlichen Kontakte, der Austausch und das spontane Kennenlernen von Kommiliton:innen. Mitarbeiter:innen und Studierende fühlen sich momentan oftmals einsam und isoliert.
Das Universitäre Gesundheitsmanagement, das Sachgebiet Campusleben, das Dezernat Studium und Weiterbildung und zahlreiche weitere Akteur:innen haben auf zwei Webseiten verschiedene Angebote zusammengestellt, die Beschäftigte und Studierende unterstützen, körperlich und seelisch gesund durch diese Corona- Zeit zu kommen und dabei gut auf sich selbst zu achten. Neben der seit Dezember zur Verfügung stehenden Webseite mit Angeboten für Mitarbeiter:innen gibt es passend zum Start des Sommersemesters auch eine Webseite für Studierende.
Abgesehen von einer Workshopreihe, die die TUD gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse durchführt und die Themen wie „Selbstmanagement und Tagesstruktur“, „Motivation und Fokus im Studienalltag finden“ und „Tipps und Tricks für einen besseren Schlaf“ in den Fokus nimmt, stehen auf der Seite auch Angebote zur Bewegung und Ernährung, zur Beratung und natürlich zur Vernetzung zur Verfügung.
Vom Studentenwerk über das Kulturbüro bis hin zur Zentralen Studienberatung und dem Career Service – zahlreiche Akteur:innen versuchen, mit ihren Angeboten und Veranstaltungen ein so abwechslungsreiches Sommersemester wie möglich zu gestalten.