18.11.2022
Internationaler Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen/ geschlechtsspezifische GewaltWorkshop „Alltagssexismus als cis-Mann endlich solidarisch begegnen“
18. und 24. November| 16 - 19 Uhr | online
Wenn sich cis Männer (Männer, die sich mit ihrem qua Geburt zugewiesenem Geschlecht identifizieren) mit der eigenen Rolle und Verantwortung im Zusammenhang mit Alltagssexismus beschäftigen, besteht die Gefahr, dass Gefühle wie Schuld und Scham, die mit der eigenen Privilegierung im gesellschaftlichen Raum einhergehen, Schritte hin zu einer gleichberechtigten Praxis verhindern. Im Workshop soll die Grundlage für konkretes Handeln im Alltag gelegt werden, das einen solidarischen Umgang mit Betroffenen von Sexismus bestimmt.
Im ersten Teil werden die Teilnehmenden durch Selbstreflexion und Biografiearbeit herausfinden, welche Verhaltensmuster und Gefühle hindern, in
sexistischen Alltagssituationen einzugreifen. Dazu gehört auch, die eigene Wahrnehmung von unterschiedlichen Formen von Sexismus zu schärfen. Im zweiten Teil soll es um konkrete Strategien und „Werkzeuge“ gehen.
Der Workshop wird durchgeführt vom Bildungskollektiv educat und richtet sich ausschließlich an Cis-Männer.
Anmeldung erforderlich.
Alle Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenfrei.
Sollten Sie Unterstützungsbedarf auf Grund sprachlicher oder anderer Barrieren haben, scheuen Sie sich nicht, uns diese rückzumelden.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern

Anja Wiede
Ansprechperson bei Belästigung, Diskriminierung und Gewalt
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
M13 Mensa und TUD, Raum 6-234 Mommsenstr. 13
01069 Dresden
Der Zugang zu meinem Büro ist leider nicht barrierearm möglich. Geben Sie mir gern Bescheid für etwaige Bedarfe.