Grundschule
Berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften für die Grundschule

© PantherMedia / Jonathan Ross

© PantherMedia / olegkrugllyak

© PantherMedia / ZaraMuzafarova
Kurzbeschreibung
Die wissenschaftliche Ausbildung im Bereich Grundschule gliedert sich in zwei Qualifizierungsbereiche:
- (A): Grundsätzlich absolvieren alle nicht-grundständig ausgebildeten Lehrkräfte eine 24-monatige, berufsbegleitende Ausbildung gemäß § 7 Absatz 2 QualiVO Lehrer. Die Teilnehmenden studieren dabei die Grundschuldidaktiken Mathematik, Deutsch und Sachunterricht sowie Bildungswissenschaften und Psychologie im Umfang von 95 Leistungspunkten.
- (B): Lehrkräfte ohne anerkanntes Unterrichtsfach können nach dem Studium der Grundschuldidaktiken (A) ein Fachstudium aufnehmen, um fachwissenschaftliche Inhalte zur Anerkennung eines Unterrichtsfaches durch das Landesamt für Schule und Bildung zu erreichen. Die TU Dresden bietet hierfür ab Wintersemester 2019/2020 eine berufsbegleitende, wissenschaftliche Ausbildung in den Fächern Mathematik und Deutsch für die Grundschule an. Das Studium umfasst dabei mindestens 45 Leistungspunkte und wird sich auf einen Zeitraum von 18 Monaten erstrecken.
Die Aufnahme eines Fachstudiums (B) setzt in jedem Fall das erfolgreiche Absolvieren des Studiums der Grundschuldidaktiken und Bildungswissenschaften (A) voraus und kann dementsprechend nicht vorher erfolgen.
Der Bereich Grundschule (GS) der berufsbegleitenden Qualifizierung von Lehrkräften (BQL) stellt sich vor. © BQL-GS
Ihr Dozierenden-Team im Bereich Grundschule
Bildungswissenschaften

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
NameMs Dr. Melanie Wohlfahrt
Fachbereich Bildungswissenschaften, Fachkoordinatorin BQL GS
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Grundschuldidaktik Deutsch

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
NameMs Dr. Olga Bazileviča
Fachbereich Grundschuldidaktik Deutsch
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
NameMs Aurica E. Borszik
Fachbereich Grundschuldidaktik Deutsch
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Grundschuldidaktik Mathematik
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
NameMs Susan Böttcher
Fachbereich Grundschuldidaktik Mathematik
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Grundschuldidaktik Sachunterricht

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
NameMs Dr. Anja Mede-Schelenz
Fachbereich Grundschuldidaktik Sachunterricht
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Kontakt
Bei Ihren Fragen zur wissenschaftlichen Ausbildung im Bereich Grundschule steht Ihnen als Ansprechperson Frau Dr. Peggy Germer (Projektkoordination BQL) zur Verfügung:

Research Associate
NameMs Dr. Peggy Germer
Project Manager BQL
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Postal address:
TUD Dresden University of Technology Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Sekretariat
01062 Dresden
Visiting address:
E03 Gebäude für Forschung u. Lehre, Raum E04 Ludwig-Ermold-Str. 3
01217 Dresden