Einladung zum BQL-Alumnitag 2025: Fächerverbindende Lehrplanthemen im Unterricht
Am 24. September 2025 lädt das Team des Programms „Berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften (BQL)“ alle Absolvent:innen herzlich zum ersten BQL-Alumnitag an der Technischen Universität Dresden ein.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen zentrale fächerverbindende Lehrplanthemen: politische Bildung, Medienbildung und Digitalisierung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ziel des Alumnitags ist es, einen Raum für die vertiefte Auseinandersetzung mit diesen Themen zu schaffen und zugleich den fachlichen Austausch sowie die nachhaltige Vernetzung unter ehemaligen Teilnehmer:innen zu fördern.
Der Tag beginnt mit einem einführenden Plenarteil, in dem namhafte Referent:innen in mehreren Keynote-Vorträgen zentrale Impulse zu den genannten Themenbereichen geben. Diese ersten 90 Minuten finden im Hörsaal statt und richten sich an die Teilnehmer:innen aller Fächer.
Im Anschluss daran ist eine längere Mittagspause vorgesehen, die Raum für individuelle Begegnungen und Gespräche bietet.
Am Nachmittag folgt eine fachspezifische Workshop-Phase, in der die fächerverbindenden Lehrplanthemen unter der Perspektive der jeweiligen Unterrichtsfächer vertieft werden. Diese Workshops werden von Dozent:innen und Fachverantwortlichen aus dem BQL-Kontext gestaltet. Sie haben die Möglichkeit, sich für einen dieser vertiefenden Workshops anzumelden. Weitere Informationen zur Workshop-Anmeldung werden in Kürze auf dieser Seite bereitgestellt.
Zum Abschluss der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, den Tag bei Kaffee, Gebäck und informellem Austausch gemeinsam ausklingen zu lassen.
Das detaillierte Programm befindet sich derzeit in Planung und wird zu einem späteren Zeitpunkt auf dieser Seite veröffentlicht.
Wir freuen uns, Sie zum BQL-Alumnitag 2025 an der TU Dresden begrüßen zu dürfen und hoffen auf einen erkenntnisreichen und kollegialen Austausch in vertrauter Atmosphäre.
Programmübersicht des BQL-Alumnitages 2025
- 09:00-09:30 Uhr: Ankommen
- 09:30-11:30 Uhr: Grußworte und Keynotes (Hörsaal E023, ABP)
- 11:30-13:00 Uhr: Mittagspause/Vernetzungsmöglichkeit
- 13:00-14:30 Uhr: Workshop-Phase mit fachspezifischen Angeboten
- 14:30-15:30 Uhr: Ausklang (Networking)
Anmeldung zum BQL-Alumnitag 2025
Bitte melden Sie sich hier verbindlich für ein BQL-Fach an, welches Sie in der Vergangenheit absolviert haben und für das Sie den fachspezifischen Workshop besuchen möchten. Wählen Sie dazu einen der folgenden Links aus:
- Anmeldung BQL-Alumnitag im Fach Deutsch
- Anmeldung BQL-Alumnitag im Fach Mathematik
- Anmeldung BQL-Alumnitag im Fach Physik
- Anmeldung BQL-Alumnitag im Fach Informatik
- Anmeldung BQL-Alumnitag im Fach WTH/S
- Anmeldung BQL-Alumnitag im Bereich Grundschule
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie an den Keynotes teil und haben die Möglichkeit, einen der bald angebotenen fachspezifischen Workshops zu besuchen.
Wegbeschreibung
Der BQL-Alumnitag 2025 findet im Foyer und den Räumlichkeiten des Andreas-Pfitzmann-Baus, Fakultät Informatik, TU Dresden, Nöthnitzer Str. 46, 01187 Dresden, statt (Link im Campus-Navigator zum Andreas-Pfitzmann-Bau).
Hinweise zu Ihrem Dienstreiseantrag:
Die LaSuB-Fortbildungsnummer für den BQL-Alumnitag 2025 lautet EXTP00436. Sie können gern einen Dienstreiseantrag bei Ihrem Arbeitgeber unter Angabe dieser Fortbildungsnummer stellen.
Ansprechpartner:innen für den BQL-Alumnitag
Dr. Peggy Germer (BQL-Projektleitung, ) und Alexander Klippstein (BQL-GS-Fachkoordination, )