abgeschlossene Promotionen
Verzeichnis der abgeschlossenen Promotionen
Dr.-Ing. Eshan Asadi
Fachgebiet: Luftfahrt und Logistik
Thema: Robust Turnaround Management: Ground Operations under Uncertainty
Betreuer: Prof. Fricke
Dr.-Ing. Maximilian Bäumler
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Generating test scenarios for assessing automated driving systems using scenario fusion
(Generierung von Testszenarien für die Bewertung automatisierter Fahrsysteme mittels Szenarienfusion)
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Florian Birnbaum
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Ein Beitrag zur Auflösung des Zielkonfliktes zwischen fahrdynamik-, fahrkomfort- und energieeffizienzprägenden Reifencharakteristika
(A contribution to resolve the tradeoff between objective tire properties characterizing vehicle dynamics, ride comfort and energy efficiency)
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Hannes Braßel
Fachgebiet: Aviation
Thema: Enhanced Surveillance and Conflict Prediction for Airport Apron Operation using a LiDAR Sensing
Betreuer: Prof. Fricke
Dr.-Ing. Robert Brühl
Fachgebiet: Luftverkehr
Thema: Entwicklung und Operationalisierung von Netzwerken zur Beförderung von Personen im Rahmen von Advanced Air Mobility
(Development and operationalization of networks for the transportation of people within the framework of Advanced Air Mobility)
Betreuer: Prof. Fricke
Dr.-Ing. Fan Chang
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Fahrdynamische Grundauslegung von Personenkraftwagen in Bezug auf das Kippverhalten
(Chassis design of passenger cars in consideration of rollover behavior)
Betreuer: Prof. Prokop
Dr. rer. pol. Gong Chen
Fachgebiet: Statistics in Transportation
Thema: Statistics in Air Transportation
Betreuer: Prof. Okhrin
Dr.-Ing. Till Fuchs
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Einsatz von Metamodellen zur Optimierung von Antriebsstrangkonzepten elektrifizierter Pkw
(Graph-based method for virtual verification of mechatronic vehicle functions using digital twins)
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Fabian Hart
Fachgebiet: Statistics in Transportation
Thema: Robustness of reinforcement learning based autonomous driving technologies
Betreuer: Prof. Okhrin
Dr.-Ing. Maximilian Helbing
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Einsatz von Metamodellen zur Optimierung von Antriebsstrangkonzepten elektrifizierter Pkw
(Application of Metamodels to Optimize the Powertrain of Battery Electric Vehicles)
Betreuer: Prof. Bäker
Dr. rer. pol. Stephan Hocke
Fachgebiet: Verkehrswirtschaft
Thema: The multi-objective instance-specific algorithm configuration problem: a case study on genetic algorithms solving the vehicle routing problem
(Das multikriterielle und instanzspezifische Algoritmus-Konfigurationsproblem: Eine Fallstudie an genetischen Algorithmen und dem Vehicle Routing Problem)
Betreuer: Prof. Schönberger
Dr.-Ing. Johannes Höntsch
Fachgebiet: Bahnsystemtechnik
Thema: Features, Limitations, and Practical Validation of a Video-based Guideway Intrusion Detection System
(Eigenschaften, Grenzen und praktische Validierung einer kamerabasierten Objekterkennung im Gleis)
Betreuer: Prof. Schütte
Dr.-Ing. Shumpei Kamo
Fachgebiet: Air Transport
Thema: Robust Aircraft Trajectory Optimization and its Integration into Arrival Air Traffic Control under Weather Forecast Uncertainty
Betreuer: Prof. Fricke
Dr.-Ing. Christoph Klaus
Fachgebiet: Bahnsicherungstechnik
Thema: Spezifikation eines Testwerkzeugs für die automatisierte Prüfung von LST-Planungsdaten im XML-Format
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Tobias Pollehn
Fachgebiet: Operation Research in Railways
Thema: Evaluating Operational Effects of Innovations in Rail Freight Service Networks using Machine Learning
(Ermittlung betrieblicher Effekte von Innovationen in Netzwerken des Schienengüterverkehrs mit maschinellem Lernen)
Betreuer: Prof. König
Dr.-Ing. Tim Sander
Fachgebiet: Eisenbahnbetriebswissenschaft
Thema: Linear Optimization Models for Robust Railway Network Design Based on Strategic Timetables
(Lineare Optimierungsmodelle für robustes, fahrplanbasiertes Design von Eisenbahnnetzen)
Betreuer: Prof. Nachtigall
Dr.-Ing. Jing Shan
Fachgebiet: Logsitik International Eisenbahngüterverkehr
Thema: Supply Chain-Oriented Integrated Tactical Planning Method (ITPM) for intercontinental rail freight transport
(Supply Chain-orientierte integrierte taktische Planungsmethode für den interkontinentalen Schienengüterverkehr)
Betreuer: Prof. König
Dr. rer. pol. Hani Shahmoradimoghadam
Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre/Business Administration
Thema: Designing Optimization Models and Decision-Making Approaches for Mobile Supply Chains
Betreuer: Prof. Schönberger
Dr.-Ing. Christian Siebke
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Are We Ready Yet? Safety Assessment of Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) and Highly Automated Driving (HAD) through Monte Carlo Simulations Using Cognitive Driver Behavior Models
(Sind wir schon so weit? Sicherheitsbewertung von Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und Highly Automated Driving (HAD) mittels kognitiver Fahrermodelle basierend auf Monte Carlo Simulationen)
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Christopher Szymula
Fachgebiet: Railway Operations Research
Thema: Integrated, Analytic and Utilization-based Assessment Models for Demand-driven Capacity Analysis in Complex Railway Networks
(Integrierte, analytische und auslastungsbasierte Untersuchungsmodelle für die nachfragegetriebene Kapazitätsanalyse in komplexen Eisenbahnnetzwerken)
Betreuer: Prof. Nachtigall
Dr. rer. pol. Jan Weschke
Fachgebiet: Verkehrsökonomie
Thema: Does the urban public transport system benefit from shared micromobility – empirical evidence on user behavior and emission balance of shared micromobility services in cities
Betreuer: Prof. Hirte
Dr.-Ing. Norbert Apel
Fachgebiet: Bahnsicherungstechnik
Thema: Teilautomatisierung der Bauüberwachung und Abnahmeprüfung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik am Beispiel der ETCS-Balise
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Vivian Augele
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: Der Einfluss von Cloud-Computing auf die Sicherheit im Straßenverkehr
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr. rer. pol. Markus Derer
Fachgebiet: Verkehrswirtschaft
Thema: Autonome Shuttlebusse als Ergänzung zum ÖPNV in der Anbindung des suburbanen Raumes: Empirische Entwicklung eines Kriteriensystems zur Bewertung von Mobilitätskonzepten im öffentlichen Verkehr am Beispiel eines autonomen Shuttlebusses
Betreuerin: Prof. Stopka
Dr.-Ing. Robert Fechert
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Implementierung einer Emissionsbetrachtung in das Energiemanagement von Hybridfahrzeugen
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Philipp Gesner
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Batteriesimulation mittels dynamischer Datenmodelle für die Entwicklung elektrischer Antriebe
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Richard Kahl
Fachgebiet: Bahnsicherungstechnik
Thema: Konzeptionelle Erstellung einer universellen Versuchsanlage für moderne Zugbeeinflussungssysteme
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Markus Köbe
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Entwicklung fahrdynamisch-eingreifender Fahrerassistenzsysteme für motorisierte Zweiräder
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Lei Kou
Fachgebiet: Schienenfahrwege
Thema: Objektive Bewertung des Fahrflächenzustandes von Weichenherzstücken auf der Grundlage photogrammetrischer Untersuchungen
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Marion Krumnow
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: Prädiktion von Signallaufzeiten verkehrsadaptiver Lichtsignalanlagen zur Unterstützung von C-ITS Anwendungen
Betreuer: Prof. Krimmling
Dr. rer. pol. Shravan Kumar
Fachgebiet: Volkswirtschaftslehre
Thema: The impact of governance on efficiency: case studies on airports and seaports
Betreuer: Prof. Hirte
Dr.-Ing. Martin Lindner
Fachgebiet: Luftverkehr
Thema: Optimierung des Flugzeugeinsatzes nach Brennstoffeffizienz
Betreuer: Prof. Fricke
Dr.-Ing. Mark Lorenz
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: Ermittlung von Aspekten der Bahninfrastruktur - Ein SQL-basierter Ansatz zur Berechnung von Haltepunkten, Hauptsignalisierungen und Geschwindigkeitsbeschränkungen aus GPS-Positions- und Bewegungsdaten
Betreuer: Prof. Krimmling
Dr.-Ing. Meike Ottensmeier
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Motion Cueing und Motion Control für einen selbstfahrenden Fahrsimulator
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Cäcilia von Lienen-Lorenz
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Multivariate Beschreibung des Fahrverhaltens für eine fahrerindividuelle Bewertungsmethodik
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Janette Wittig
Fachgebiet: Straßenplanung
Thema: Räumliche Linienführung von Autobahnen
Betreuer: Prof. Lippold
Dr.-Ing. Jan Evler
Fachgebiet: Luftverkehrsmanagement
Thema: Resource-Constrained Airline Ground Operations: Optimizing Schedule Recovery under Uncertainty (deutsch: Ressourcenbeschränktes Bodenprozessmanagement von Luftverkehrsgesellschaften: Optimierte Wiederherstellung von Flugplänen unter der Berücksichtigung von Unsicherheiten)
Betreuer: Prof. Fricke
Dr.-Ing. Max Falk
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Methode zur funktionalen Bewertung verschiedener Spannungscharakteristiken von Lithium-Ionen- und Post-Lithium-Ionen-Batterien für die automobile Anwendung
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Andreas Götze
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Reibverluste an der Kolbengruppe: Potentiale und Risiken von niedrigviskosen Motorölen sowie ta-C-Beschichtungen
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Jan Grimm
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: Kontext-differenzierte Modellierung des Fahrverhaltens auf Autobahnen mit streckenbezogener Verkehrsbeeinflussung
Betreuer: Prof. Krimmling
Dr.-Ing. Falk Hans
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Störgrößenkompensation und Trajektorienfolgeregelung eines vollautomatisierten, einspurigen Fahrdynamikerprobers
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Sebastian Hantschel
Fachgebiet: Straßenverkehrstechnik
Einflussfaktoren auf die Akzeptanz und die Verkehrssicherheit des Radverkehrs im Mischverkehr auf innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen
Betreuer: Prof. Gerike
Dr.-Ing. Alexej Halank
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Identifizierung elektromagnetischer und elektromechanischer Parameter von Schenkelpolmaschinen durch gekoppelte genetische Algorithmen
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Stefan Huber
Fachgebiet: Verkehrsplanung
Thema: Analyse des Routenwahlverhaltens von Radfahrenden auf Grundlage GPS-basierter Daten zum real beobachteten Verkehrsverhalten
Betreuer: Prof. Becker
Dr.-Ing. Claudia Krahl
Fachgebiet: Verkehrsingenieurwesen
Thema: Ein Beitrag zum Wissensmanagement in der Bahnsicherungstechnik
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Sven Lißner
Fachgebiet: Verkehrsingenieurwesen/Verkehrsökologie
Thema: Welche Einflussfaktoren eignen sich für eine Typisierung von Radfahrer*innen mittels GPS-Daten? Ein Ansatz zur Kalibrierung von Self-Selected-Samples
Betreuer: Prof. Becker
Dr.-Ing. Tuan Anh Luong
Fachgebiet: Bahnsystemsicherheit
Thema: Research on the System Safety Management in Urban Railway
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Beate Lux
Fachgebiet: Öffentlicher Personennahverkehr
Thema: Beitrag zur Dimensionierung des Platzangebotes im ÖPNV in Abhängigkeit wetterbedingten Fahrgastverhaltens in touristisch geprägten Regionen
Betreuer: Prof. König
Dr.-Ing. Adrian Prochaska
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Aktive Ausgangsselektion zur modellbasierten Kalibrierung dynamischer Fahrmanöver
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Falk Salzmann
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Algorithmen und Methoden zur Analyse der Fahrt auf Rennstrecken
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Alexander Schemmel
Fachgebiet: Straßenentwurf
Thema: Auswirkungen neuer LKW-Konzepte auf die Gestaltung von Verkehrsanlagen
Betreuer: Prof. Lippold
Dr.-Ing. Christoph Schulze
Fachgebiet: Lichttechnik und Human Factors
Thema: Fahren auf nächtlichen Straßen unterschiedlicher Helligkeit
Betreuer: Prof. Schlag
Dr.-Ing. Sebastian Terfloth
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Instandhaltungsoptimierte Nahverkehrsoberleitungen
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Anne Walther
Fachgebiet: Straßenplanung/-entwurf
Thema: Untersuchung des Überholverhaltens und Ableitung von Überholsichtweiten im Zuge von Landstraßen
Betreuer: Prof. Lippold
Dr.-Ing. Hiroki Watanabe
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Methodik zur Determinierung repräsentativer und relevanter Testszenarien für prädiktive Sicherheitsfunktionen
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Fritjof Aufschläger
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Methodik zur Modellierung der Lebenszykluskosten von Oberleitungsanlagen
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Axel Bindauf
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Methodik zur Identifikation fahrkomfortrelevanter Reifeneigenschaften
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Matthias Busse
Fachgebiet: Bahnsicherungstechnik
Thema: Der optimierte Einsatz von ETCS-Bremskurven
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Ahmad El Assaad
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: A contribution to system architecture for simultaneous car communications and localization within cellular communications of 4th generation
Betreuer: Prof. Michler
Dr.-Ing. Stephan Gereke
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Einfluss der Kraftstoffzusammensetzung nach DIN EN 590 auf die Rohemission des Dieselmotors in Realfahrzyklen
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Frank Hermsdorf
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Multiskalenansatz zur virtuellen Abbildung mehrphasiger Fluidströmungen auf Gesamtfahrzeugebene
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Christoph Köhler
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Steigerung der Effizienz eines aufgeladenen Ottomotors mittels gekühlter Stoß-/ Stauumschaltung
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Bernhard Kollmus
Fachgebiet: Straßenverkehrstechnik
Thema: Analysen von Unfällen mit Straßen- und Stadtbahnbeteiligung unter Verwendung räumlich-statistischer und multivariater Methoden
Betreuer: Prof. Maier
Dr.-Ing. Per Johan Lewerenz
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Untersuchungen zu Fahrzeug-Ampel-Assistenzfunktionen basierend auf historienbasierten Prognosedaten im Realverkehr
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Moritz Ruf
Fachgebiet: Ressourcenplanung Schienengüterverkehr
Thema: Resource Requirements in Nodes of Rail Freight Applying Machine Learning (deutsch: Ressourcendimensionierung in Knoten des Schienengüterverkehrs mit Nutzung des Maschinellen Lernens)
Betreuer: Prof. König
Dr.-Ing. Benjamin Schreck-von Below
Fachgebiet: Straßenverkehrstechnik
Thema: Straßenbepflanzung und Verkehrssicherheit - Ermittlung unfallbeeinflussender Merkmale auf Basis empirischer Modelle unter besonderer Berücksichtigung der Bepflanzung im Seitenraum an Landstraßen
Betreuer: Prof. Maier
Dr. rer. pol. Manuel Schmid
Fachgebiet: Statistik und Ökonometrie
Thema: The role of higher moments in high-frequency data modelling
Betreuer: Prof. Okhrin
Dr.-Ing. Katrin Schüler
Fachgebiet: Straßenplanung/-entwurf
Thema: Akzeptanz und Wirkung neuer Markierungsformen auf Landstraßen und deren Einfluss auf das Fahrverhalten und die Verkehrssicherheit
Betreuer: Prof. Lippold
Dr. rer. pol. Thomas Standfuß
Fachgebiet: Verkehrswirtschaft
Thema: Leistungsbewertung im Air Traffic Management - Methodik, Analyse und Evaluation
Betreuer: Prof. Hirte
Dr.-Ing. Daniel Wickert
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Beitrag zur simulativen Bestimmung der Belastung von Fahrzeugkomponenten durch korrosive Medien am virtuellen Prototyp
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Manuela Witt
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Regressionsmodelle zur Berücksichtigung von Fahrerindividualität in der kognitiven Fahrerverhaltensmodellierung
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Falk Angermann
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Externe Nachladung für dieselelektrische Hybrid-Schienenfahrzeuge mit Energiespeicher
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Alexander Bunzel
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Leistungsbedarfsbestimmung elektrifizierter Stadtbusse im Linieneinsatz
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Jan Eisold
Fachgebiet: Eisenbahnbetriebswissenschaft
Thema: Eisenbahnbetrieblich basiertes Verfahren zur robusten Betriebsplanung in Zugbildungsbahnhöfen
Betreuer: Prof. König
Dr.-Ing. Andreas Heine
Fachgebiet: Straßenplanung
Thema: Berücksichtigung von entwurfs- und sicherheitstechnischen Aspekten beim Erhaltungsmanagement von Landstraßen
Betreuer: Prof. Lippold
Dr. rer. pol. Ulrike Illmann
Fachgebiet: Verkehrswirtschaft
Thema: Household decisions on location, commuting and purchase of transport means (deutsch: Standortentscheidungen, Pendelwegentscheidungen und Fahrzeugkaufentscheidung von Haushalten)
Betreuer: Prof. Hirte
Dr.-Ing. Christoph Jahn
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Analyse der korrosionsklimatischen Belastungen am Gesamtfahrzeug im Langzeitfahrversuch
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Roman Ließner
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Deep Reinforcement Learning als Basis für das Hybridfahrzeug-Energiemanagement
Betreuer: Prof. Bäker
Dr. rer. pol. Stefanie Lösch
Fachgebiet: Statistik und Ökonometrie
Thema: Environmental Awareness and Labour Market Tightness - An Analysis on Regional Level (deutsch: Umweltbewusstsein und Anspannung am Arbeitsmarkt - Eine Analyse auf Regionalebene)
Betreuer: Prof. Okhrin
Dr. rer. pol. Jörg Männicke
Fachgebiet: Tourismuswirtschaft
Thema: Unternehmerisches Denken und Handeln in der deutschen Hotellerie – Eine empirische Analyse aus der Individualperspektive der Hotelmanager
Betreuer: Prof. Freyer
Dr.-Ing. Kay Mahler
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Innermotorische Kaltlaufoptimierung des Dieselmotors im Hinblick auf erweiterte RDE-Bedingungen
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Maximilian Reisner
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Erarbeitung der Wirkzusammenhänge der Hinterachsbauteilgestaltung auf die Fahrdynamik von Pkws
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Stefan Reitmann
Fachgebiet: Traffic Management
Thema: Künstliche neuronale Netze im leistungsbasierten Luftverkehrsmanagement
Betreuer: Prof. Nachtigall
Dr.-Ing. Philipp Ring
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Modellierung kognitiver Prozesse für ein numerisches Fahrerverhaltensmodell
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Linda Senger
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Wirkkettenanalyse des Schwingungsphänomens Anfahrstempeln
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Matthias Stiegler
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Steigerung der Volldruckhöhe von Flugdieselmotoren
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Martin Ufert
Fachgebiet: Elektrische Verkehrssysteme
Thema: Simulationsbasierte Systemauslegung von Elektrobuslinien
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Richard Weber
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: Automatisierte Integration von funkbasierten Sensornetzen auf Basis simultaner Lokalisierung und Kartenerstellung
Betreuer: Prof. Michler
Dr.-Ing. Peter Wolf
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Maschinelles Lernen in der Onboard-Fahrzeugdiagnostik
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Matthias Wünsche
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Numerische Korrosionssimulation von konstruktiven Schwachstellen für die industrielle Anwendung
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Hendrik Abel
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Entwicklung einer Fahrwerkauslegungsmethode für Pkw zur Anwendung in der Konzeptphase
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Rene Budich
Fachgebiet: Elektrische Fahrzeuge
Thema: Untersuchungen zum Einsatz von Elektrokleinkehrmaschinen als Beitrag zur Dekarbonisierung des kommunalen Verkehrs - Können konventionelle Kleinkehrmaschinen (KKM) durch elektrische Äquivalente substituiert werden?
Betreuer: Prof. Becker/Prof. Hübner
Dr.-Ing. Gunther Dürrschmidt
Fachgebiet: Schienenfahrzeugtechnik
Thema: Neue Erkenntnisse zu Fahrdynamik und Energieverbrauch von Straßenbahnen durch Nutzung eines Langzeit-Versuchsträgers
Betreuer: Prof. Beitelschmidt
Dr. rer. pol. Angela Francke
Fachgebiet: Verkehrswirtschaft
Thema: Analyse von differenzierten Preissystemen im urbanen Verkehr – Anforderungen für eine nutzergerechte Gestaltung zur Förderung von umweltfreundlichem Mobilitätsverhalten
Betreuer: Prof. Schlag
Dr.-Ing. Dong Jiang
Fachgebiet: Eisenbahnoberbau
Thema: Ein Beitrag zur Ermittlung der Nutzungsdauer von Weichenherzstücken
Betreuer: Prof. Fengler
Dr. rer. pol. Denise Kaniok
Fachgebiet: Verkehrswissenschaften
Thema: Framing im Kontext von Straßenbenutzungsgebühren – Beeinflussung der Akzeptanz gebührenpflichtiger Straßeninfrastruktur
Betreuer: Prof. Schlag
Dr.-Ing. Dirk Krone
Fachgebiet: Verkehrsnachrichtensysteme
Thema: Ein Ansatz zur Modellierung zuverlässigkeitstheoretischer Aspekte hochverfügbarer Kommunikationsnetze für kritische Infrastrukturen
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Christoph Pache
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Simulation des Bahnstromnetzes im Zeitbereich unter Berücksichtigung von Ausgleichsvorgängen
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Ina Partzsch
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: Ein Beitrag zur Identifikation von Bewegungszuständen mittels Inertialsensorik für die Stützung von Navigationsfunktionen im Öffentlichen Personenverkehr
Betreuer: Prof. Michler
Dr.-Ing. Pavel Sarkisov
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Physical understanding of tire transient handling behavior
(deutsch: Physikalisches Verständnis vom transienten fahrdynamischen Reifenverhalten)
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Tino Staffetius
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Konzeption eines Assistenz- und Schulungssystems auf Basis von Untersuchungen zum Verhalten von Motorradfahrern unterschiedlicher Fahrerfahrung
Betreuer: Prof. Beitelschmidt
Dr.-Ing. Conny Tempelhahn
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Stochastisches Energiemanagement für serielle Hybridfahrzeuge mit lernender Schaltstrategie
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Florian Winter
Fachgebiet: Transportlogistik
Thema: Methodischer Beitrag für die strategische Transportnetzwerkplanung im Schienengüterverkehr
Betreuer: Prof. König
Dr.-Ing. Daria Bachurina
Fachgebiet: Bahnsicherungstechnik
Thema:Untersuchungen zu einer neuen Generation der Bahnsicherungstechnik – Anforderungen und Technologie
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Ulrich Bergner
Fachgebiet: Öffentlicher Personennahverkehr
Thema: Differenzierungsmodell für eine anforderungsorientierte verkehrliche Kapazitätsplanung im ÖPNV
Betreuer: Prof. König
Dr.-Ing. Jan Böhme
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Effizienzsteigerung des abgasturboaufgeladenen DI-Ottomotors durch kennfeldweites stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis und Metall-Inlay
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Sebastian Busch
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Die Partikelemission des direkteinspritzenden Ottomotors unter RDE-Bedingungen
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr. rer. pol. Anja Corduan-Claussen
Fachgebiet: Marketing
Thema: Social Media als Instrument der Kundenkommunikation – vergleichende Studie von Unternehmen in China, Deutschland und den USA
Betreuer: Prof. Stopka
Dr.-Ing. Julia Maria Engelbrecht
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: Ein Beitrag zur funkgestützten Indoor-Positionierung auf der Basis von Leckwellenleitern in Fahrgastzellen
Betreuer: Prof. Michler
Dr.-Ing. Sascha Giebel
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Verfahren für ein Energiemanagement in Bordnetzen elektrischer Triebzüge
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Michael Görgen
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Potentialanalyse innovativer Abgasnachbehandlungskonzepte zur Emissionssenkung
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Sven Grunwald
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Mechatronische Integration von Mess- und Sensorsystemen in Faserverbundwerkstoffe
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Birgit Jaekel
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: Ein Beitrag zur Disposition im Schienenverkehr: Zur Kopplung von Konfliktlösung und Fahrerassistenz
Betreuer: Prof. Krimmling
Dr.-Ing. Elena Kosukhina
Fachgebiet: Bahnsicherungstechnik
Thema: Ein Beitrag zur Systemlösung von organisatorischen und technischen Warnerverfahren an Bahngleisen
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr. rer. pol. Annika Paul
Fachgebiet: Verkehrsökonomie
Thema: European Hub Airports – Assessment of Constraints for Market Power in the Local Catchment and on the Transfer Market
(deutsch: Europäische Hub-Flughäfen - Analyse des Wettbewerbs im lokalen Einzugsgebiet und auf dem Transfermarkt)
Betreuer: Prof. Wieland
Dr.-Ing. Gunnar Richter
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Oxymethylendimethylether: Ein CO2-neutraler Kraftstoff zur Auflösung des Ruß-NOx-Zielkonflikts
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Stephan Schiffer
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Methodik zur mechatronischen Auslegung zukünftiger Fahrzeugantriebe
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Thomas Tüschen
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Konzeptionierung eines hochimmersiven und selbstfahrenden Fahrsimulators
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Stephan Uebel
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Eine im Hybridfahrzeug einsetzbare Energiemanagementstrategie mit effizienter Längsführung
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Steffen Wagner
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Drehpunktbezogene Regelung aktiver Lenksysteme
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Christian Angrick
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Subsystemmethodik für die Auslegung des niederfrequenten Schwingungskomforts von PKW
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Kay Büttner
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Systematik zum Entwurf eines Versuchsfeldes im Kontext der virtuellen Kraftfahrzeugentwicklung
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Jens Buder
Fachgebiet: Bahnsicherungstechnik
Thema: Neues Planungsverfahren für Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik auf Basis durchgängiger elektronischer Datenhaltung
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Keun-Wook Chung
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Rolling Resistance Tire Induced Chassis Optimization Concerning Handling Characteristics of a Vehicle
(deutsch: Fahrwerksoptimierung bezüglich fahrdynamischer Eigenschaften von Fahrzeugen aufgrund rollwiderstandsoptimierter Reifen)
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Michael Greiner
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Neue Applikationsstrategien für Dieselmotoren mit Niederdruck-Abgasrückführung
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Sven Hietzschold
Fachgebiet: Gestaltung von Bahnanlagen
Thema: Konzeption und Umsetzung eines Instrumentariums zur Ermittlung der spezifischen Kosten von Eisenbahnunternehmen in Abhängigkeit von der Betriebsleistung
Betreuer: Prof. Fengler
Dr.-Ing. Angelika Hirrle
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: Zur Reduzierung des mehrwegebedingten GNSS-Trägerphasenmessfehlers durch Anwendung der Hilbert-Huang-Transformation auf Signalqualitätsparameter
Betreuer: Prof. Michler
Dr.-Ing. Stefan Hubrich
Fachgebiet: Verkehrsplanung
Thema: Fehlereinflüsse und Teilnahmebereitschaft bei Haushaltbefragungen zum Verkehrsverhalten
Betreuer: Prof. Gerike
Dr.-Ing. Marcus Mai
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Fahrerverhaltensmodellierung für die prospektive, stochastische Wirksamkeits-bewertung von Fahrerassistenzsystemen der Aktiven Fahrzeugsicherheit
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Lothar Meyer
Fachgebiet: Flugsicherung
Thema: Entwicklung und Untersuchung einer Stresstestmethode für die Risikoanalyse von soziotechnischen Systemen in der Luftfahrt
Betreuer: Prof. Fricke
Dr. rer. pol. Andy Obermeyer
Fachgebiet: Volkswirtschaftslehre
Thema: Die Bewertung von Reisezeiteinsparungen und die Berücksichtigung von Schwellen bei der Modellierung diskreter Entscheidungen
Betreuer: Prof. Wieland
Dr.-Ing. Christian Otto
Fachgebiet: Sicherheitswissenschaft
Thema: Konzeption eines Risikomanagementprozesses zur Abwicklung von Eisenbahnbauprojekten
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Uwe Gil Rosenberger
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Optimierte Prüfmethoden zur mechanischen Erprobung von Aufladeaggregaten
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Robert Sünder
Fachgebiet: Fahrzeugtechnik
Thema: Entwicklung eines optimierten Verfahrens zur Reifenabsicherung für indirekte Reifendruckkontrollsysteme (iTPMS)
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Sebastiaan van Putten
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Eine hybride Methode zur objektiven Beschreibung von Reifencharakteristika
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Robert Walter
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Dieselmotorische Betriebsstrategie zur prozessoptimalen Ausschöpfung eines fahrstreckenvariablen Stickoxidkontingents unter realen Fahrbedingungen
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Hans-Jörg Wiehoff
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Entwurf eines modularen Systemansatzes zur Ansteuerung von Einspritzinjektoren
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr. rer. pol. Amsalu Woldie Yalew
Fachgebiet: Volkswirtschaftslehre
Thema: Economic Development under Climate Change - Economy-wide and Regional Analysis for Ethiopia
(deutsch: Ökonomische Entwicklung unter Berücksichtigung des Klimawandels – Ökonomische und regionale Analyse für Äthiopien)
Betreuer: Prof. Hirte
Dr.-Ing. Thilo Becker
Fachgebiet: Verkehrsplanung
Thema: Sozialräumliche Verteilung von verkehrsbedingtem Lärm und Luftschadstoffen am Beispiel von Berlin
Betreuer: Prof. Becker
Dr.-Ing. Ralf Berger
Fachgebiet: Straßenverkehrstechnik
Thema: Modelle zur Bewertung der Verkehrssicherheit von Landstraßen Betreuer: Prof. Maier
Dr.-Ing. Jelena Djokic
Fachgebiet: Air Traffic Control
Thema: Investigation into Air Traffic Complexity as a Driver of a Controller‘s Workload (Untersuchung der Flugverkehrskomplexität als Treiber der Arbeitsbelastung von Fluglotsen)
Betreuer: Prof. Fricke
Dr.-Ing. Stefan Frank
Fachgebiet: Operations Research und Logistik
Thema: Exakte Lösung von Tourenplanungsproblemen für Elektrofahrzeuge Betreuer: Prof. Nachtigall
Dr.-Ing. Peter Großmann
Fachgebiet: Verkehrssystemtheorie
Thema: Satisfiability and Optimization in Periodic Traffic Flow Problems
(Erfüllbarkeit und Optimierung in periodischen Verkehrsflussproblemen) Betreuer: Prof. Nachtigall
Dr.-Ing. Gaby Gurczik
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: Analytische, empirische und simulative Untersuchung eines mobilen Detektionsverfahrens zur Erfassung mobiler Verkehrsobjekte unter Verwendung der Bluetooth-Technologie
Betreuer: Prof. Krimmling
Dr. rer. pol. Christine Hänsel
Fachgebiet: Volkswirtschaftslehre
Thema: Der Einfluss der interregionalen Ungleichheit auf die Lebenszufriedenheit –eine empirische Analyse
Betreuer: Prof. Hirte
Dr.-Ing. René Kipper
Fachgebiet: Bahnbau
Thema: Nutzung von Gleismessdaten für die Überwachung von Verformungen an Erdkörpern von Schienenfahrwegen
Betreuer: Prof. Fengler
Dr.-Ing. Kleinen, Marcus
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Effizienz- und Dynamiksteigerung am Dieselmotor durch Verdichterquer-schnittsvariabilitäten
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Körner, Sven
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Entwicklung automatisierter Verfahren zur simulationsbasierten Antriebsauslegung für Magnetschnellbahnen
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Kutz, Henry
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Effizienzanalyse einer Kombination von Abgasnachbehandlung und thermoelektrischer Abwärmenutzung am Ottomotor
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr. rer. pol. Eric Nitzsche
Fachgebiet: Verkehrswirtschaft
Thema: Analyse von verkehrs- und klimabezogenen Politikmaßnahmen in einer Stadtökonomie: Erweiterung und Anwendung eines räumlichen allgemeinen Gleichgewichtsmodells
Betreuer: Prof. Hirte
Dr.-Ing. Thomas Noack
Fachgebiet: Schienenfahrzeugtechnik
Thema: Optimierung der Messverfahren zur Erfassung der Interaktion von Stromabnehmer und Oberleitung
Betreuer: Prof. Löffler
Dr.-Ing. Jean-Pierre Pally
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Ein ganzheitlicher Ansatz für eine Diagnosearchitektur zur Anwendung in der Schienenfahrzeugtechnik
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Felix Pauli
Fachgebiet: Elektrische Verkehrssysteme
Thema: Allgemeingültige Beschreibung der Lebensdauerbelastung elektrischer Antriebskomponenten in Pkw auf Basis von Mess- und Simulationsdaten Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Daniel Pöhle
Fachgebiet: Verkehrssystemtheorie
Thema: Strategische Planung und Optimierung der Kapazität in Eisenbahnnetzen unter Nutzung von automatischer Taktfahrplanung
Betreuer: Prof. Nachtigall
Dr.-Ing. Markus Rausch
Fachgebiet: Verkehrsmodellierung
Thema: Ereignisorientierte Routenwahl in spontan gestörten Stadtstraßennetzen zur Anwendung eines selbstorganisierten Störfallmanagements
Betreuer: Prof. Nachtigall
Dr. rer. pol. Marco Richter
Fachgebiet: Tourismuswirtschaft
Thema: Angst im Tourismus: Nachfragestrukturen und Managementkonzepte - Entwurf eines integrativen Ansatzes für die Tourismuswissenschaft
Betreuer: Prof. Freyer
Dr.-Ing. Jens Rieger
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Hybride E/E-Architekturen für Kfz-Assistenzsysteme
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Judith Rosenow
Fachgebiet: Flugmeteorologie
Thema: Optical Properties of Condensation Trails (deutsch: Optische Eigenschaften von Kondensstreifen)
Betreuer: Prof. Fricke
Dr.-Ing. Victor Schäfer
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Adaptives Energiemanagement für 48 V-Kraftfahrzeugbordnetze
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Ingo Scharfenbaum
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Funktionale Grundauslegung von Fahrwerkregelsystemen in der frühen Entwicklungsphase
Betreuer: Prof. Prokop
Dr.-Ing. Kathleen Tischler
Fachgebiet: Verkehrsflussmodellierung
Thema: Neue Ansätze zur Nutzung von Induktionsschleifen-Daten an Lichtsignalanlagen: Minimierung von Fahrzeughalten und Schätzung von Kfz-Wartezeiten
Betreuer: Prof. Nachtigall
Dr.-Ing. Michael Wöhr
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Entwicklung eines variablen Turbolader-Verdichters für schwere Nutzfahrzeugmotoren
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. David Dörner
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Untersuchung zum Kaltleerlauf bei Pkw-Dieselmotoren
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Ralph Fischer
Fachgebiet: Bahnsicherungstechnik
Thema: Untersuchungen zum erforderlichen Sicherheitsniveau von Heißläufer- und Festbremsortungsanlagen
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Dirk Fuchs
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Effizienzsteigerung eines Nutzfahrzeugmotors durch den bedarfsgerechten Betrieb der Kühlmittelpumpe
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Thomas Günther
Fachgebiet: Luftverkehr
Thema: Verfahren zur Bestimmung der Flugeffizienz im Rahmen des SESAR Business Trajectory Konzeptes und einer Cost Index basierten Flugplanung
Betreuer: Prof. Fricke
Dr.-Ing. Andreas Huber
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Energiespeichermanagement im Bahnsystem
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Michael Kaiser
Fachgebiet: Flugbetrieb
Thema: Optimierung von Flugtrajektorien strahlgetriebener Verkehrsflugzeuge bei konkurrierenden SESAR Zielfunktionen mittels Entwicklung eines hochpräzisen Flugleistungsmodells
Betreuer: Prof. Fricke
Dr.-Ing. Michael Kunze
Fachgebiet: Bahnsicherungstechnik
Thema: Ein Beitrag zur Systematisierung und Weiterentwicklung der Stellwerks-Energieversorgung
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Johannes Lieb
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Effizienzsteigerung durch Bremswiderstände in batterieelektrischen Fahrzeugen
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Christian Martin Maier
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Theoretische und experimentelle Untersuchung von Energierekuperationssystemen in Verbindung mit zweistufigen thermischen Verbundverfahren bei Verbrennungskraftmaschinenanlagen
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Bernhard Schmidt
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Föderative Architektur - Ein Ansatz für eine funktionsorientierte selbstorganisierende Elektrik-Elektronik-Architektur
Betreuer: Prof. Bäker
Dr. rer. pol. Markus Schreyer
Fachgebiet: Tourismuswirtschaft
Thema: Innovationsmanagement in der Hotellerie - Beitrag zur Innovationsforschung von touristischen Dienstleistungen im Geschäftsfeld Vertrieb und Marketing
Betreuer: Prof. Freyer
Dr.-Ing. Ronny Siegel
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Automatisierte Konfiguration des Antriebsstrangs bei der Projektierung dieselelektrischer Schienenfahrzeuge
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Markus Thiel
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Die partikelförmige Emission des Pkw-Dieselmotors im Fokus zukünftiger Anforderungen
Betreuer: Prof. Zellbeck
2014
Dr. rer. pol. Jan Behrens
Fachgebiet: Tourismuswirtschaft
Thema: Kirchenbauten als touristische Attraktionen: Werte und Zahlungsbereitschaften im Kirchentourismus
Betreuer: Prof. Freyer
Dr.-Ing. Martin Kache
Fachgebiet: Schienenfahrzeugtechnik
Thema: Modellierung, Simulation und Bewertung parallel-hybrider Antriebskonfigurationen für dieselhydraulische Triebwagen im Nah- und Regionalverkehr
Betreuer: Prof. Löffler
Dr.-Ing. Lars Kühn
Fachgebiet: Elektrische Verkehrssysteme
Thema: Transportsysteme mit supraleitender Magnetlagertechnik unter Verwendung von massiven Hochtemperatursupraleitern im Trag- und Führsystem
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Peter Loepelmann
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Design and Analysis of an adaptive l-Tracking Controller for powered Gearshifts in automatic Transmissions
(Entwurf und Analyse eines adaptiven l-Bahnverfolgungsreglers für Lastschaltungen in Automatgetrieben)
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Qamar Mahboob
Fachgebiet: Sicherheitswissenschaft
Thema: A Bayesian Network Methodology for Railway Risk, Safety and Decision Support
(Bayes’sche Netze als Methode zur Entscheidungsunterstützung bei der Risiko- und Sicherheitsanalyse im Eisenbahnwesen)
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Michael Melzer
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Entwicklung von Werkzeugen zur automatisierten Traktionsspeicherdimensionierung auf dieselelektrischen Schienenfahrzeugen
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Daniel Niehues
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: Hochgenaue Positionsbestimmung von Fahrzeugen als Grundlage autonomer Fahrregime im Hochgeschwindigkeitsbereich
Betreuer: Prof. Krimmling
Dr.-Ing. Robert Oertel
Fachgebiet: Straßenverkehrstechnik
Thema: Verlustzeitbasierte Steuerung von Lichtsignalanlagen
Betreuer: Prof. Krimmling
Dr.-Ing. Robert Plöntzke
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Einfluss der direkten Wassereinspritzung auf die Stickoxidemission von Pkw‐Dieselmotoren
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Henning Preis
Fachgebiet: Verkehrslogistik
Thema: Modellbildung und Entwicklung eines Lösungsverfahrens zur Tourenplanung für elektrisch betriebene Lieferfahrzeuge
Betreuer: Prof. Nachtigall
Dr.-Ing. Martin Schmotz
Fachgebiet: Straßenverkehrstechnik
Thema: Bemessungsverfahren für Minikreisverkehre und einstreifige Kreisverkehre
Betreuer: Prof. Maier
2013
Dr.-Ing. Allan Aurich
Fachgebiet: Straßenverkehrstechnik
Thema: Modelle zur Beschreibung der Verkehrssicherheit innerörtlicher Hauptverkehrsstraßennetze unter besonderer Berücksichtigung der Umfeldnutzung
Betreuer: Prof. Maier
Dr.-Ing. Oliver Cassebaum
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Beitrag zum prädiktiven Energiemanagement in Hybridfahrzeugen basierend auf automobiler Standardsensorik
Betreuer: Prof. Bäker
Dr. rer. pol. Sigrun Deweß
Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre
Thema: Sozialverträgliche Jahresurlaubsplanung für das Fahrpersonal lokaler ÖPNV-Unternehmen in Deutschland
Betreuer: Prof. Nachtigall
Dr.-Ing. Matthias Fleckenstein
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Modellbasiertes Thermomanagement für Li-Ionen-Zellen in elektrischen Fahrzeuganwendungen
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Peter Hartwig
Fachgebiet: Schienenfahrzeugtechnik
Thema: Prüfung von Flexitanksystemen mittels Bahnauflaufversuchen unter Berücksichtigung des Schockantwortspektrums
Betreuer: Prof. Löffler
Dr.-Ing. Matthias Hübner
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Untersuchung zur Verringerung von Reibung und Ölverbrauch des tribologischen Systems Kolben / Ringe / Zylinderlaufbahn eines PKW-Ottomotors
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Steffen Kutter
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Eine prädiktive und optimierungsbasierte Betriebsstrategie für autarke und extern nachladbare Hybridfahrzeuge
Betreuer: Prof. Bäker
Dr. rer. pol. Michael Neubauer
Fachgebiet: Verkehrsbetriebslehre
Thema: Image und ökonomischer Erfolg der Deutschen Bahnen - eine verkehrshistorische Analyse
Betreuer: Prof. Kummer
Dr.-Ing. Kosmas Petridis
Fachgebiet: Mechatronik
Thema: Synchrone und asynchrone Verfahren zur gekoppelten Simulation mechatronischer Systeme
Betreuer: Prof. Beitelschmidt
Dr.-Ing. Christian Raubitschek
Fachgebiet: Fahrzeugtechnik
Thema: Beitrag einer Fahrzeug-Umfeld-Kommunikation zu vorausschauendem Energiemanagement
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Eric Schöne
Fachgebiet: Verkehrssicherungstechnik
Thema: Ein risikobasiertes Verfahren zur Sicherheitsbeurteilung von Bahnübergängen
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Philipp Schuricht
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Entwicklung einer effizienten Fahrstrategie im Bereich von Lichtsignalanlagen
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Ulrich Walther
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Experimentelle Verfahren zur Bestimmung der thermodynamischen Eigenschaften von Abgasturboladern
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Benedikt Wenzel
Fachgebiet: Verkehrssystemtechnik
Thema: Entwicklung eines neuartigen rechnergestützten Validierungsverfahrens für telegrammbasierte Zugsicherungssysteme am Beispiel von ETCS
Betreuer: Prof. Schütte
Dr.-Ing. Ronny Werner
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Der Oxidationskatalysator vor dem Abgasturbolader eines Pkw-Dieselmotors
Betreuer: Prof. Zellbeck
2012
Dr.-Ing. Hassan Alsalamat
Fachgebiet: Schienenverkehrsanlagen
Thema: Verfahren zur Ermittlung des Einflusses von infrastrukturellen und betrieblichen Faktoren auf die spezifischen Kosten der Eisenbahninfrastruktur
Betreuer: Prof. Fengler
Dr. rer. pol. Claudia Brözel
Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre
Thema: Perspektiven von Transaktionen in der Internet-Ökonomie am Beispiel der Reisebranche
Betreuer: Prof. Stopka
Dr.-Ing. Torsten Dieler
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Ein neues homogen mageres Brennverfahren durch Kombination von Fremd- und Selbstzündung
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr. rer. pol. Christos Evangelinos
Fachgebiet: Volkswirtschaftslehre
Thema: Die politische Ökonomie der Infrastrukturbepreisung im Verkehr
Betreuer: Prof. Wieland
Dr.-Ing. Thomas Jährig
Fachgebiet: Straßenplanung
Thema: Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf einbahnigen Landstraßen
Betreuer: Prof. Lippold
Dr.-Ing. Shiguang Jin
Fachgebiet: Öffentlicher Personennahverkehr
Thema: Beitrag zum Ermitteln von Prioritätsstufen zur fahrtkonkreten Beeinflussung von Lichtsignalanlagen und zur Anschlusssicherung im ÖPNV
Betreuer: Prof. König
Dr.-Ing. Christian Klotz
Fachgebiet: Schienenfahrzeugtechnik
Thema: Schalltechnische Strukturoptimierung von Eisenbahnradsätzen
Betreuer: Prof. Beitelschmidt
Dr.-Ing. Stephan Kurby
Fachgebiet: Bahnverkehr
Thema: Makroskopisches Echtzeitdispositionsmodell zur Lösung von Anschlusskonflikten im Eisenbahnbetrieb
Betreuer: Prof. König
Dr.-Ing. Martin Lehnert
Fachgebiet: Elektrische Verkehrssysteme
Thema: Energieversorgung und Betrieb eines Nahverkehrssystems mit on-board-Speicher und Nachladepunkten
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Christian Looman
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Analyse, Modellierung und Entwurf einer Mehrgrößenregelung zur aktiven Schwingungsdämpfung im hybriden Antriebsstrang
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Martin Maier
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Eine effiziente Methode zur rechnerischen Bewertung und Auslegung des Wärme-erhalts von Gesamtfahrzeugen
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Silvio Risse
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Motornahe thermoelektrische Rekuperation der Abgasenergie an einem turboaufgeladenen direkteinspritzenden Ottomotor
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Pierre Scheller
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Eine neue Methode zur Bewertung des transienten Turboladerverhaltens bei aufgeladenen Ottomotoren
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Robert Schimke
Fachgebiet: Schienenfahrzeugtechnik
Thema: Optimierung des Betriebsverhaltens und der Konfiguration von dieselelektrischen Lokomotiven
Betreuer: Prof. Beitelschmidt
Dr.-Ing. Ralph Schulz
Fachgebiet: Straßenentwurf
Thema: Blickverhalten und Orientierung von Kraftfahrern auf Landstraßen
Betreuer: Prof. Lippold
2011
Dr.-Ing. Nguyen Thi Hoai An
Fachgebiet: Bahnsysteme
Thema: Funktionale Anforderungen und Lösungskonzept zu technischen Normen der vietnamesischen Eisenbahn
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Torsten Bähr
Fachgebiet: Mobilität und Verkehr
Thema: Entwicklung des Mobilitäts- und Verkehrssystems in schrumpfenden Stadtregionen - Folgenabschätzung und Bewertung des Verkehrsangebotes unter Gesichtspunkten einer nachhaltigen Entwicklung
Betreuer: Prof. Becker
Dr.-Ing. Carsten Berger
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Effizienzsteigerung von Fahrzeugantrieben mit Hilfe von integrierten Riemenscheibengetrieben
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Stephan Falke
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Numerische Untersuchung zur Ölverdünnungsproblematik bei aufgeladenen direkteinspritzenden Ottomotoren
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Georg Förster
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: Ein Beitrag zur Ermittlung optimaler Sensorstandorte in urbanen Straßenverkehrsnetzen
Betreuer: Prof. Krimmling
Dr.-Ing. Carsten Guhr
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Verbesserung von Effizienz und Dynamik eines hubraumkleinen turboaufgeladenen 3-Zylinder-DI-Ottomotors durch Abgasrückführung und ein neues Ladeluftkühlkonzept
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. H. Zellbeck
Dr.-Ing. Matthias Harter
Fachgebiet: Schienenfahrzeugtechnik
Thema: Durchgängige Simulation von Strukturspannungen in Straßenbahnen unter Berücksichtigung gemessener Gleislage
Betreuer: Prof. Beitelschmidt
Dr.-Ing. Matthias Herzog
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Betriebliches Fehlermanagement in verteilten Bordnetzen auf Schienenfahrzeugen
Betreuer: Prof. Biesenack
Dr.-Ing. Tobias Karspeck
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Eine gesamthafte Methodik zur flächendeckenden Erfassung und Auswertung von Fahrzeugbetriebsdaten realer Kunden für die Automobilentwicklung
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr. rer. pol. Michael Klier
Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre
Thema: Simultane Linienoptimierung und Nachfrageprognose im Öffentlichen Personennahverkehr
Betreuer: Prof. Haase
Dr.-Ing. Oliver Manicke
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Durchgängiges Variantenmanagement zur Komplexitätsbeherrschung im Entwicklungsprozess mechatronischer Fahrzeugfunktionen
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Steffen Marx
Fachgebiet: Verkehrsströmungslehre
Thema: Beitrag zu einer rechnergestützten Entscheidungshilfe für die optimierte Nutzung der verfügbaren Verkehrskapazität an Hub-Flughäfen
Betreuer: Prof. Nachtigall
Dr.-Ing. Florian Menius
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Elektrische Entladungen zwischen Fahrdraht und Schleifleiste
Betreuer: Prof. Biesenack
Dr.-Ing. André Müller
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Einspritzratenverlaufsformung zur Verringerung der Rußpartikelemission bei Pkw-Dieselmotoren mit Direkteinspritzung
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr. rer. pol. Michaela Naumann
Fachgebiet: Tourismuswirtschaft
Thema: Regionale Netzwerkstrukturen von Tourismusdestinationen – Konzept, Relevanz und Gestaltungsansätze der interorganisationalen Kooperation gesundheitstouristischer Destinationen
Betreuer: Prof. Freyer/Prof. Klopp (HS Heilbronn)
Dr.-Ing. Guang Rao
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Modellbildung und Simulation des Systemverhaltens nasslaufender Lamellenkupplung
Betreuer: Prof. Beitelschmidt
Dr. rer. pol. Hans-Joachim Schramm
Fachgebiet: Transportwirtschaft
Thema: Freight Forwarder`s Intermediary Role in Multimodal Transport Chains - A Social Network Approach
Betreuer: Prof. Kummer
Dr.-Ing. Gregor Theeg
Fachgebiet: Bahnsicherungstechnik
Thema: Ein Beitrag zur Systematisierung der Bahnsicherungstechnik auf internationaler Ebene
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr. rer. pol. Stefan Tscharaktschiew
Fachgebiet: Volkswirtschaftslehre
Thema: Policy Analyses in Urban Economies - Spatial Computable General Equilibrium Modeling with Heterogeneous Households
(Politikanalysen in Stadtökonomien - Räumliche numerische allgemeine Gleichgewichtsmodellierung mit heterogenen Haushalten)
Betreuer: Prof. Hirte
Dr.-Ing. Christian Winkler
Fachgebiet: Verkehrsplanung
Thema: Ein integriertes Verkehrsnachfrage- und Bewertungsmodell - Ansatz einer Synthese von Mikroökonomie und Verkehrsplanung
Betreuer: Prof. Lohse
2010
Dr.-Ing. Peter August
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Optimierungsstrategie für den Antrieb des Transrapid
Betreuer: Prof. Stephan
Dr.-Ing. Federic B. Carl
Fachgebiet: Schienenfahrzeugtechnik
Thema: Der Einfluss bauarttypischer Konstruktionsmerkmale von Lokomotiven auf das Kollisionsverhalten im Zugverband
Betreuer: Prof. Löffler
Dr. rer. pol. Xin Cui
Fachgebiet: Telekommunikationswirtschaft
Thema: Strategische Positionierung und Allianzen von chinesischen Telekommunikations-unternehmen unter Berücksichtigung der WTO-Vorgaben
Betreuerin: Prof. Stopka
Dr. rer. pol. Mathias Deisinger
Fachgebiet: Informations- und Kommunikationswirtschaft
Thema: Vergleich entscheidungsorientierter Methoden zur Bewertung von Investitionen in Informations- und Kommunikationstechnologien und Darstellung der Best-Practice
Betreuerin: Prof. Stopka
Dr.-Ing. Andreas Discher
Fachgebiet: Schienenfahrzeugtechnik
Thema: Prototyp zur hydrostatischen Energie-Rekuperation bei Dieseltriebwagen
Betreuer: Prof. Löffler
Dr.-Ing. Daniel Eckardt
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Verringerung der Stickoxid- und Partikelemissionen am direkteinspritzenden Pkw-Dieselmotor durch den Einsatz angepasster Kraftstoffe
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Rüdiger Ehrmanntraut
Fachgebiet: Flugsicherung
Thema: Full Automation of Air Traffic Management in High Complexity Airspace
Betreuer: Prof. Fricke
Dr.-Ing. Stefan Einsle
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Analyse und Modellierung des Reifenübertragungsverhaltens bei transienten und extremen Fahrmanövern
Betreuer: Prof. Beitelschmidt
Dr.-Ing. André Fischer
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Verteilte Diagnose von Komponenten und Funktionen im Kraftfahrzeug
- Anwendung von Multiagentensystemen im Fahrzeug -
Betreuer: Prof. Reuss
Dr.-Ing. Peter Galiläer
Fachgebiet: Straßenentwurf
Thema: Trassierung von Straßenverkehrsanlagen mittels Finiter Elemente Methoden
Betreuer: Prof. Lippold
Dr. rer. pol. Catharina Horn
Fachgebiet: „Transportation“
Thema: Airports and territory: Emergence of a new strategic actor in the air transport system
(Flughafen und Territorium: Zur Entstehung eines neuen strategischen Akteurs im Luftverkehrssystem)
Betreuer: Prof. Haase
Dr.-Ing. Borislav Hristov
Fachgebiet: Straßenentwurf
Thema: Untersuchung des Blickverhaltens von Kraftfahrern auf Autobahnen
Betreuer: Prof. Lippold
Dr.-Ing. Matthias Hunger
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Kombiniertes, homogenes Brennverfahren mit hohen Abgasrückführraten für den Ottomotor
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Michael Lehmann
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Grundlagen und Anforderungen an die Teilsysteme elektrischer Bahnen bei
Nennspannungen über AC 25 kV oder DC 3 kV
Betreuer: Prof. Biesenack
Dr.-Ing. Boris Mazar
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Gesamtsystemoptimierung eines thermoelektrischen Generators für eine Fahrzeuggruppe
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Sabine Methner
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Dimensionierung elektrischer Bahnsysteme mit mehrkriteriellen genetischen Algorithmen
Betreuer: Prof. Biesenack
Dr.-Ing. Christian Reiser
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Kundenfahrverhalten im Fokus der Fahrzeugentwicklung
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Stefan Reuter
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Erweiterung des Turbinenkennfeldes von Pkw-Abgasturboladern durch Impulsbeaufschlagung
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Maik Rubel
Fachgebiet: Schienenfahrzeugtechnik
Thema: Einfluss der Struktursteifigkeit und der Gestaltung von Drehgestellrahmen auf die lauftechnischen Eigenschaften von Schienenfahrzeugen
Betreuer: Prof. Löffler
Dr.-Ing. Hagen Schüller
Fachgebiet: Verkehrsplanung und Verkehrstechnik
Thema: Modelle zur Beschreibung des Geschwindigkeitsverhaltens auf Stadtstraßen und dessen Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit auf Grundlage der Straßengestaltung
Betreuer: Prof. Maier
Dr.-Ing. Michael Schultz
Fachgebiet: Technologie des Luftverkehrs
Thema: Entwicklung eines individuenbasierten Modells zur Abbildung des Bewegungs-verhaltens von Passagieren im Flughafenterminal
Betreuer: Prof. Fricke
Dr.-Ing. Sebastian Wagner
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Ein Beitrag zur spurtreuen Führung n-gliedriger mehrachsgelenkter Fahrzeuge
Betreuer: Prof. Bäker
Dr. rer. pol. Kerstin Wegener
Fachgebiet: Verkehrsbetriebswirtschaft
Thema: Auswirkungen des Mediums Breitbandinternet auf den Vertrieb im Deutschlandtourismus
Betreuerin: Prof. Stopka
Dr.-Ing. Andreas Zeibig
Fachgebiet: Maschinenakustik
Thema: Aeroakustische Messungen zur Validierung numerischer Simulationen – am Beispiel typischer Schallquellen an umströmten Fahrzeug- und Flugzeugstrukturen
Betreuer: Prof. Beitelschmidt
2009
Dr.-Ing. Steffen Blei
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Untersuchungen zum Alterungsverhalten von Dieselpartikelfiltern mittels Zeitraffer
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr. rer. pol. Stephan Brunow
Fachgebiet: Volkswirtschaftslehre
Thema: Der Einfluss der Altersstruktur auf das Wachstum und die Produktivität von Regionen
Betreuer: Prof. Hirte
Dr.-Ing. Andreas Heppe
Fachgebiet: Eisenbahnbau
Thema: Ein Beitrag zur Modellierung und messtechnischen Bestimmung des Langzeitverhaltens von starren Weichenherzstücken
Betreuer: Prof. Fengler
Dr. rer. pol. Mirko Hoppe
Fachgebiet: Logistik
Thema: Standortplanung unter Berücksichtigung von Konsumentenverhalten und Wettbewerb - am Beispiel von städtischen Filial- und Paketshopsystemen
Betreuer: Prof. Haase
Dr.-Ing. Anders Johansson
Fachgebiet: Verkehrsdynamik und -simulation
Thema: Data-Driven Modeling Pedestrian Crowds
Betreuer: Prof. Helbing
Dr.-Ing. Marek Junghans
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: Ein Beitrag zur Qualifizierung von Verkehrsdaten mit Bayesschen Netzen
Betreuer: Prof. Jentschel
Dr.-Ing. Panagiotis Koutsovasilis
Fachgebiet: Angewandte Mechanik
Thema: Model Order Reduction in Structural Mechanics – Coupling the Rigid and Elastic Multi Body Dynamics
Betreuer: Prof. Beitelschmidt
Dr.-Ing. Martin Lehmann
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Druckmodulierte Einspritzverlaufsformung am direkteinspritzenden PKW-Dieselmotor zur Reduzierung der Stickoxid- und Partikelemission
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Mourad Limam
Fachgebiet: Automobilelektronik
Thema: A New Approach for Gateway-Based Automotive Network Architectures
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Jörg Schade
Fachgebiet: Maschinenbau
Thema: Simulation der Dynamik hochtouriger, gleitgelagerter Rotoren
Betreuer: Prof. Beitelschmidt
Dr.-Ing. Andreas Schattauer
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Prozessentwicklung und Charakterisierung einer anodisch-keramisierten Al-Zylinderlaufbahn unter tribologischen Aspekten zur Reduzierung der CO2-Emissionen
Betreuer: Prof. Zellbeck
2008
Dr.-Ing. Enrico Anders
Fachgebiet: Verkehrssicherungstechnik
Thema: Ein Beitrag zur komplexen Sicherheitsbetrachtung des Bahnsystems
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Stefan Büchner
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik; Energiemanagement-Strategien für elektrische Energiebordnetze in Kraftfahrzeugen
Betreuer: Prof. Reuss
Dr.-Ing. Nguyen Huu Dung
Fachgebiet: Straßenverkehrstechnik
Thema: Vorhersagemodell und vergleichende Untersuchungen der motorisierten Zweiradunfälle auf Grundlage der Straßen- und Unfalldatenbanken in Europa, Deutschland und Vietnam
Betreuer: Prof. Maier
Dr.-Ing. Arne Kesting
Fachgebiet: Verkehrswissenschaften
Thema: Microscopic Modeling of Human and Automated Driving: Towards Traffic-Adaptive Cruise Control
Betreuer: Prof. Helbing
Dr. rer. pol. Sven Müller
Fachgebiet: Verkehrsökonomie und Logistik
Thema: Dynamic School Network Planning in Urban Areas
Betreuer: Prof. Haase
Dr.-Ing. Jens Opitz
Fachgebiet: Verkehrssystemtheorie
Thema: Automatische Erzeugung und Optimierung von Taktfahrplänen in realen, komplexen Schienenverkehrsnetzen
Betreuer: Prof. Nachtigall
Dr.-Ing. Tilo Roß
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Neue Konzepte zur Abgasturboaufladung eines direkteinspritzenden 4-Zylinder-ottomotors
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Albrecht Rothe
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Konzeption und rechnerische Untersuchung von Leichtbau-Verbundkurbelgehäusen im Hinblick auf Festigkeit und Funktion unter Berücksichtigung der Produktentstehung
Betreuer: Prof. Hufenbach
Dr.-Ing. Erik Sieglin
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Beitrag zur Energieversorgung innovativer Drive-by-Wire-Fahrzeugkonzepte
Betreuer: Prof. Bäker
Dr.-Ing. Rico Wittwer
Fachgebiet: Verkehrsplanung
Thema: Raumstrukturelle Einflüsse auf das Verkehrsverhalten – Nutzbarkeit der Ergebnisse großräumiger und lokaler Haushaltsbefragungen für makroskopische Verkehrsplanungsmodelle
Betreuer: Prof. Ahrens
2007
Dr.-Ing. Rocco Deutschmann
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Semiformale Methoden für den automatisierten Test eingebetteter Systeme
Betreuer: Prof. Reuss
Dr.-Ing. Stefan Diesner
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Alternative leistungselektronische Schaltungskonzepte im PKW-Innenraum – Entwurf, Optimierung und Bewertung
Betreuer: Prof. Reuss
Dr.-Ing. André Dölling
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Erhöhung der Belastung der Oberleitung
Betreuer: Prof. Biesenack
Dr.-Ing. Mark Gonter
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Steuerkonzepte für adaptive Airbagsysteme zur insassen- und unfallspezifischen Optimierung des Insassenschutzes
Betreuer: Prof. Brunner
Dr.-Ing. Stefan Lämmer
Fachgebiet: Verkehrswissenschaften
Thema: Reglerentwurf zur dezentralen Online-Steuerung von Lichtsignalanlagen in Straßennetzwerken
Betreuer: Prof. Helbing
Dr.-Ing. Jörg Schurig
Fachgebiet: Bahnsicherungstechnik
Thema: Spezifikation und Applikation von Technologien für zentralisierte Betriebsverfahren – Zugleitnetz –
Betreuer: Prof. Trinckauf
Dr.-Ing. Thomas Seidel
Fachgebiet: Verkehrswissenschaften
Thema: Modellierung von Produktionsnetzwerken aus der Perspektive interagierender Transportprozesse im Bereich der Verpackungsindustrie
Betreuer: Prof. Helbing
Dr. rer. pol. Alexander West
Fachgebiet: Verkehrswirtschaft
Thema: Vergabeverfahren und Vertragsgestaltung im öffentlichen Personennahverkehr: Behördliche Planung versus unternehmerische Initiative
Betreuer: Prof. Wieland
2006
Dr.-Ing. Birgit Dugge
Fachgebiet: Verkehrsplanung
Thema: Simultanes Erzeugungs-, Verteilungs-, Aufteilungs- und Routenwahlmodell
Betreuer: Prof. Lohse
Dr.-Ing. Dirk Ebersbach
Fachgebiet: Straßenplanung
Thema: Entwurfstechnische Grundlagen für ein Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers bei der Wahl seiner Geschwindigkeit
Betreuer: Prof. Lippold
Dr.-Ing. Andreas Leich
Fachgebiet: Verkehrstelematik
Thema: Ein Beitrag zur Realisierung der videobasierten weiträumigen Verkehrsbeobachtung
Betreuer: Prof. Jentschel
Dr.-Ing. Philipp Löbbert
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Möglichkeiten und Grenzen der Teillaststeuerung von Ottomotoren mit vollvariablem Ventilhub
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Wolfgang Peter Riegelmayer
Fachgebiet: Verkehrsnachrichtensysteme
Thema: IN - eine verteilte Service-Plattform mobiler Prozessarchitekturen für verkehrstelematische Anwendungen
Betreuer: Prof. Bärwald
Dr.-Ing. Hans-Peter Schmalzl
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Aufladung von Ottomotoren mit Benzindirekteinspritzung für Personenkraftfahrzeuge durch Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Peter Strähle
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Integration eines Fahrzeugniveausensors in ein Gummi-Metall-Lager eines Fahrwerklenkers
Betreuer: Prof. Reuss
2005
Dr.-Ing. Thomas Albrecht
Fachgebiet: Verkehrsprozessautomatisierung
Thema: Ein Beitrag zur Nutzbarmachung Genetischer Algorithmen für die optimale Steuerung und Planung eines flexiblen Stadtschnellbahnbetriebes
Betreuer: Prof. Strobel
Dr.-Ing. Gabor-Laszlo Csipkes
Fachgebiet: Informationstechnik
Thema: Integrated realizations of reconfigurable low pass and band pass filters for wide band multi-mode receivers
(Untersuchungen zur Realisierung rekonfigurierbarer Tiefpass- und Bandpassfilter für Multi-Mode Breitbandempfänger)
Betreuer: Prof. Jentschel
Dr.-Ing. Tom Dimter
Fachgebiet: Verkehrsprozessautomatisierung
Thema: Ein neues, videobasiertes Verfahren zur selbsttätigen Bahnsteigüberwachung bei automatischem Zugbetrieb
Betreuer: Prof. Strobel
Dr.-Ing. Klaus-Peter Döge
Fachgebiet: Verkehrsprozessautomatisierung
Thema: Ein Beitrag zur videobasierten Verkehrszustandsidentifikation: Automatische Stauerkennung anhand von Live-Kamera-Bildern des Straßenverkehrs
Betreuer: Prof. Strobel
Dr. rer. pol. Marcus Einbock
Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre
Thema: Auswirkungen der Einführung der fahrleistungsabhängigen Maut in Österreich auf Unternehmen
Betreuer: Prof. Kummer
Dr.-Ing. Regine Gerike
Fachgebiet: Verkehrsingenieurwesen
Thema: Wie kann das Leitbild nachhaltiger Verkehrsentwicklung konkretisiert werden? - Ableitung grundlegender Aufgabenbereiche
Betreuer: Prof. Becker
Dr.-Ing. Frank Gössel
Fachgebiet: Informationstechnik
Thema: Informationsentropische, spektrale und statistische Untersuchungen fahrzeuggenerierter Verkehrsdaten unter besonderer Berücksichtigung der Auswertung und Dimensionierung von FCD-Systemen
Betreuer: Prof. Michler
Dr.-Ing. Torsten Gründel
Fachgebiet: Verkehrsprozessautomatisierung
Thema: Ein Beitrag zur automatisierten Berechnung von Leistungsparametern des ÖPNV mittels Daten aus elektronischen Fahrgeldmanagementsystemen
Betreuer: Prof. Strobel
Dr.-Ing. Christian Kohrs
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Technisch-wirtschaftliche Auslegung von Antriebsstrangsystemen für Nutzfahrzeuge
Betreuer: Prof. Brunner
Dr.-Ing. Guido Matylis
Fachgebiet: Verkehrsinformatik
Thema: Marktbasierte Mechanismen für die Steuerung des Bahnbetriebes
Betreuer: Prof. König
Dr.-Ing. Steffen Oettich
Fachgebiet: Verkehrsprozessautomatisierung
Thema: Energiesparende und anschlussoptimierende Steuerung von Stadtschnellbahnen: Ein mehrkriterieller Zugang zur Echtzeitoptimierung der Fahrweisen und Fahrzeiten
Betreuer: Prof. Strobel
Dr.-Ing. Udo Pursche
Fachgebiet: Informationstechnik
Thema: Spektrale Signalflussmodellierung durch Harmonischen-Transfer-Matrizen für den Selbsttest und die Selbstkorrektur von Hochfrequenzschaltungen
Betreuer: Prof. Jentschel
Dr.-Ing. Andreas Rau
Fachgebiet: Verkehrsingenieurwesen
Thema: Entwicklung einer Grundstruktur für die Auswahl einer Verkehrsinfrastrukturvariante in bebauten Gebieten unter dem Blickwinkel nachhaltiger Entwicklung
Betreuer: Prof. Becker
Dr. rer. pol. Sönke Reise
Fachgebiet: Verkehrsbetriebslehre und Logistik
Thema: Offshore-Containerterminals als Transshipment-Hub - dargestellt am Beispiel der Deutschen Bucht
Betreuer: Prof. Kummer
Dr.-Ing. Thomas Roscher
Fachgebiet: Fahrzeugtechnik
Thema: Identifikation von Modellparametern an Mehrkörpersystemen am Beispiel eines Antriebsstranges
Betreuer: Prof. Liebig
Dr.-Ing. Sven Scholz
Fachgebiet: Verkehrsprozessautomatisierung
Thema: Die Möglichkeiten und Grenzen einer nachfrageabhängigen Steuerung des Beförderungsangebotes von S-Bahnen in mittleren Ballungsräumen
Betreuer: Prof. Strobel
Dr.-Ing. Tilo Schulze
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Untersuchung des Einflusses der Spritzlochgeometrie der Einspritzdüse auf die dieselmotorische Gemischbildung und Verbrennung
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Jörg Siemes
Fachgebiet: Kraftfahrzeugelektronik
Thema: Automatisierte Entwicklung von Kommunikationsprotokollen am Beispiel Bluetooth
Betreuer: Prof. Reuss
2004
Dr.-Ing. Wolfgang Auer
Fachgebiet: Schienenfahrzeugtechnik
Thema: Fahrstabilität von Schienenfahrzeugen mit drei gesteuerten Radsätzen
Betreuer: Prof. Fischer
Dr. rer. pol. Carsten Matthias Breckner
Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre/Innovationsmanagement
Thema: e - Innovationsmanagement: Eine Betrachtung anhand der Automobilindustrie
Betreuer: Prof. Kummer
Dr.-Ing. Sebastian Busch
Fachgebiet: Kraftfahrzeugtechnik
Thema: Entwicklung einer Bewertungsmethodik zur Prognose des Sicherheitsgewinnes ausgewählter Fahrerassistenzsysteme
Betreuer: Prof. Brunner
Dr.-Ing. Sven Dronka
Fachgebiet: Fahrzeugtechnik
Thema: Die Simulation gekoppelter Mehrkörper- und Hydraulik-Modelle mit Erweiterung für Echtzeitsimulation
Betreuer: Prof. Liebig
Dr. rer. pol. Sven Groß
Fachgebiet: Tourismuswirtschaft
Thema: Mobilitätsmanagement im Tourismus
Betreuer: Prof. Freyer
Dr.-Ing. Dirk Haase
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Ein neues Verfahren zur modellbasierten Prozessoptimierung auf der Grundlage der statistischen Versuchsplanung am Beispiel eines Ottomotors mit elektromagnetischer Ventilsteuerung (EMVS)
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Thorsten Hergemöller
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Optimierung des Motorbetriebsverhaltens und der Abgasemissionen beim Start und Warmlauf eines Ottomotors mit Sekundärluftlader
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Stephan Liebsch
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Katalytische Partikeloxidation im Kontext von Harnstoff-SCR und Partikelkonfektionierung
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr.-Ing. Stefan Lüke
Fachgebiet: Kraftfahrzeugelektronik
Thema: Dezentraler Diagnoseansatz für dynamische und mechatronische Systeme
Betreuer: Prof. Reuss
Dr.-Ing. Volker Quarz
Fachgebiet: Fahrzeugtechnik
Thema: Die Generierung von Fahrwegstörungen für vorgegebene Spektraldichten mit Hilfe orthogonaler Funktionen
Betreuer: Prof. Liebig
Dr.-Ing. Christian Schiller
Fachgebiet: Verkehrsplanung
Thema: Integration des ruhenden Verkehrs in die Verkehrsangebots- und Verkehrsnachfragemodellierung
Betreuer: Prof. Lohse/Prof. Schuster
Dr.-Ing. Rico Steyer
Fachgebiet: Straßenplanung
Thema: Beitrag zur Erhöhung der Fahrsicherheit in Kurvenbereichen zweistreifiger Außerortsstraßen
Betreuer: Prof. Weise
Dr.-Ing. Milenko Vrtic
Fachgebiet: Verkehrsplanung
Thema: Entwicklung eines simultanen Routen- und Verkehrsmittelwahlmodells
Betreuer: Prof. Lohse
2003
Dr. rer. pol. Heike Bähre
Fachgebiet: Tourismuswirtschaft
Thema: Nationale Tourismuspolitik in der Systemtransformation - eine Untersuchung zum ostdeutschen Tourismus 1989 – 1999
Betreuer: Prof. Freyer
Dr.-Ing. Johann Bäumler
Fachgebiet: Straßenverkehrssicherheit
Thema: Vergleichende Untersuchungen von Fußgängerunfällen bei Tag und Nacht unter Berücksichtigung der Reaktionszeitproblematik bei Dunkelheit
Betreuer: Doz. Eckert
Dr. rer. pol. Volker Buttermann
Fachgebiet: Verkehrsbetriebslehre
Thema: Strategische Allianzen im europäischen Eisenbahngüterverkehr
Betreuer: Prof. Kummer
Dr.-Ing. Alexander Kämmer
Fachgebiet: Kraftfahrzeugelektronik
Thema: Erstellung von Echtzeitmotormodellen aus den Konstruktionsdaten von Verbrennungsmotoren
Betreuer: Prof. Reuss
Dr. rer. pol. Bong-Seok Kim
Fachgebiet: Tourismuswirtschaft
Thema: Dienstleistungsqualität als Erfolgsfaktor im Messewesen
Betreuer: Prof. Freyer
Dr.-Ing. Jochen Korn
Fachgebiet: Straßenverkehrstechnik
Thema: Verkehrstechnische Untersuchungen zur ÖPNV-Bevorrechtigung an großen, hochbelasteten Einzelknotenpunkten mit Lichtsignalanlage
Betreuer: Prof. Schnabel
Dr.-Ing. Carsten Krug
Fachgebiet: Fahrzeugmechatronik
Thema: Ein Beitrag zur dynamischen Modellierung des Verbrennungsmotors für Aufgaben der Echtzeitsimulation
Betreuer: Prof. Reuss
Dr.-Ing. Gunther Naumann
Fachgebiet: Messtechnik
Thema: Energiewandlersystem für den Betrieb von autarken Sensoren in Fahrzeugen – Ein Beitrag zur theoretischen Betrachtung, Konstruktion und experimentellen Untersuchung
Betreuer: Prof. Reuss
Dr.-Ing. Frank Pintscher
Fachgebiet: Elektrische Bahnen
Thema: Kontaktvorgänge und Verschleißverhalten des Systems Fahrdraht – Schleifleiste
Betreuer: Prof. Biesenack
2002
Dr. rer. pol. Anne Achenbach
Fachgebiet: Verkehrswirtschaft
Thema: Wirtschaftlichkeitssteigerung im ÖPNV durch elektronisches Fahrgeldmanagement
Betreuer: Prof. Kummer
Dr.-Ing. Jean Emmanuel Ndjewel Bakaba
Fachgebiet: Straßenplanung
Thema: Ableitung vereinfachter Modellansätze zur Geschwindigkeitsprognose auf Außerortsstraßen auf der Grundlage der verfügbaren Variablen aus der Straßenverkehrsdatenbank
Betreuer: Prof. Weise
Dr.-Ing. Jürgen Friedrich
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Neue Aufladestrategien für ein spontanes Drehmomentresponsverhalten turboaufgeladener Ottomotoren
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr. rer. pol. Frank Juckel
Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre
Thema: Einfluss regulatorischer Vorschriften auf die Ausgestaltung von Führungs- und Steuerungsinstrumenten marktbeherrschender Telekommunikationsunternehmen
Betreuer: Prof. Stopka
Dr.-Ing. Thoralf Knote
Fachgebiet: Straßenverkehrstechnik
Thema: Die Kapazität von Nebenströmen auf städtischen Vorfahrtknoten
Betreuer: Prof. Schnabel
Dr.-Ing. Thomas Ralf Rühle
Fachgebiet: Informationstechnik
Thema: Entwurfsmethodik für Funkempfänger - Architekturauswahl und Blockspezifikation unter schwerpunktmäßiger Betrachtung des Direct-Conversion- und des Superheterodynprinzipes
Betreuer: Prof. Jentschel
2001
Dr.-Ing. Klemens Gaida
Fachgebiet: Telekommunikationssysteme
Thema: Analyse und Spezifikation eines alternativen Multimedia-Mobilfunksystems auf Basis von DVB-T und GPRS
Betreuer: Prof. Bärwald
Dr.-Ing. Reiner Andreas Keil
Fachgebiet: Nachrichtenverkehrslogistik
Thema: Beitrag zur Beschreibung des Zeitverhaltens logistischer Prozesse
Betreuer: Prof. Bärwald
Dr.-Ing. Erwin Kranawetter
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Simulation des dieselmotorischen Betriebsverhaltens und virtuelle Steuergeräte-Datenapplikation mit Künstlichen Neuronalen Netzen in der industriellen Anwendung
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr. rer. pol. De-an Qiu
Fachgebiet: Verkehrsstatistik
Thema: Vergleich der Gütertransportsysteme von China und Deutschland
Betreuer: Prof. Richter
Dr.-Ing. Falk Richter
Fachgebiet: Verkehrsökologie
Thema: Modell zur Abschätzung der verkehrlichen Luftschadstoffemmissionen in Parkbauten
Betreuer: Prof. Becker
Dr. rer. pol. Frank Schley
Fachgebiet: Verkehrsökologie
Thema: Wege zu mehr Nachhaltigkeit im Verkehr. Die Anwendbarkeit einer Mengensteuerung mit handelbaren Lizenzen als Instrument zur Begrenzung der Verkehrsnachfrage
Betreuer: Prof. Becker
Dr.-Ing. André Just Sossoumihen
Fachgebiet: Straßenplanung
Thema: Entwicklung eines Rahmenkonzeptes zur Bewertung der Linienführung von Außerortsstraßen nach der Zielfunktion Fahrsicherheit
Betreuer: Prof. Weise
Dr. rer. pol. Martin Rudolf Stuchtey
Fachgebiet: Allg. Betriebswirtschaftslehre
Thema: Can Firms Build Clusters? Appropriation of Localized Externalities and Rational Behaviour of Firms
Betreuer: Prof. Kummer
Dr. rer. pol. Thomas Urban
Fachgebiet: Kommunikationswirtschaft
Thema: Modellierung optimaler Access-Szenarien für Alternative Carrier unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
Betreuer: Prof. Stopka
Dr. rer. pol. Jan Westphal
Fachgebiet: Produktionslogistik
Thema: Komplexitätsmanagement in der Produktionslogistik – Entwicklung eines Ansatzes zur flussorientierten Gestaltung und Lenkung von heterogenen Produktionssystemen
Betreuer: Prof. Kummer
Dr.-Ing. Manfred K. Zeller
Fachgebiet: Kommunikationstechnologien
Thema: ISDN-Einführung in Deutschland – Retrospektive und Perspektive
Betreuer: Prof. Bärwald
2000
Dr.-Ing. Alexander Badrow
Fachgebiet: Verkehrsplanung
Thema: Verkehrsentwicklung deutscher Städte im Spiegel des Systems repräsentativer Verkehrsbefragungen unter besonderer Berücksichtigung des Freizeitverkehrs
Betreuer: Prof. Ackermann
Dr.-Ing. Anton Johannes Kerckhoff
Fachgebiet: Verbrennungsmotoren
Thema: Unterstöchiometrisches Brennverfahren am Pkw-Dieselmotor zur Regenerierung eines NOx-Speicherkatalysators
Betreuer: Prof. Zellbeck
Dr. rer. pol. Klaus-Heiner Röhl
Fachgebiet: Volkswirtschaftslehre
Thema: Die sächsischen Agglomerationsräume - Innovations- und Wachstumspole für die regionale Wirtschaftsentwicklung?
Betreuer: Prof. Bröcker
Dr. rer. pol. Ulf Ulrich Teubel
Fachgebiet: Volkswirtschaftslehre
Thema: Road Pricing - effizient, aber unsozial? Eine theoretische und empirische Analyse der Verteilungswirkungen von Straßenbenutzungsabgaben in Städten
Betreuer: Prof. Bröcker