Förderprogramme der Graduiertenakademie Jetzt bewerben!
Inhaltsverzeichnis
ANTRAGSFRIST: 30. September 2025
Kurzzeitstipendien
Abschluss- und Nachbereitungsstipendien der Promotion
Mobilitäts- und Netzwerkzuschüsse
Travel Awards | Reisekostenzuschüsse für Konferenzreisen
Lab2Lab | Bewerbung jederzeit möglich
Proofreading Grant
Proofreading Grant für Promovierende | Bewerbung jederzeit möglich
Proofreading Grant für Postdocs | Bewerbung jederzeit möglich
Webinar: GA Förderprogramme
Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar „GA Funding Programs“ (in englischer Sprache) am Mittwoch, den 16. Juli 2025 von 09:30 bis 11:30 Uhr ein. Wir informieren Sie über die einzelnen Förderprogramme sowie die Auswahl- und Förderkriterien, halten nützliche Tipps zum Bewerbungsprozess bereit und beantworten gern Ihre Fragen rund um die Antragstellung und Programmmodalitäten. Seien auch Sie dabei!
Eine Anmeldung am Webinar ist erforderlich.
Bitte registrieren Sie sich über den Link ANMELDUNG ZUM WEBINAR, um die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung zu erhalten.
Offene Online-Sprechstunde
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess, den Antragsunterlagen und /oder den Fördermodalitäten der GA Förderprogramme?
Dann stellen Sie uns Ihre Fragen (in deutscher oder in englischer Sprache) in unserer offenen Online-Sprechstunde jeden Mittwoch zwischen 14:00 - 15:00 Uhr!
Eine vorherige Registrierung ist notwendig: Registrierungslink für die OFFENE SPRECHSTUNDE
Kontakt

Referentin Förderprogramme
NameFrau Vivien Lippmann M.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Graduiertenakademie Mommsenstraße 7
01069 Dresden
None
Sprechzeiten:
Bitte beachten Sie unsere offene Online-Sprechstunde jeden Mittwoch (14 - 15 Uhr) oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin via E-Mail

Koordinatorin Förderprogramme
NameFrau Ekaterina Schacht M.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Graduiertenakademie Mommsenstraße 7
01069 Dresden
None
Sprechzeiten:
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin via E-Mail!
Telefonische Sprechzeiten:
Montag und Freitag 09.00 - 11.30 Uhr
Weitere Förderangebote der TU Dresden
Der Förderverein unterstützt Nachwuchswissenschaftler:innen der TU Dresden mit Stipendien bis zu sechs Monaten sowie mit Mobilitätszuschüssen für Konferenzreisen und Kurzforschungsaufenthalte im Ausland. Ebenso kann eine Förderung für Gastwissenschaftler:innen aus dem Ausland beantragt werden.
Antragsberechtigt: Nachwuchswissenschaftler:innen
Antragsfrist: jederzeit
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V. und in den Rahmenrichtlinien für das GFF-Stipendium.
Im Mittelpunkt des Dresden Fellowship Programms steht die Einladung internationaler Wissenschaftler:innen zu gemeinsamer Forschung und Lehre an der TU Dresden.
Für bis zu sechs Monate können als Dresden Junior Fellows Nachwuchswissenschaftler:innen und als Dresden Senior Fellows etablierte Forscher:innen an der TU Dresden gefördert werden. Mit beiden Programmlinien möchte die TU Dresden wissenschaftliche Talente auf Senior- und Early-Career-Niveau gewinnen.
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Dresden Fellowship Programm
Das Eleonore-Trefftz-Programm ermöglicht wechselnde Gastaufenthalte von Wissenschaftlerinnen an der TU Dresden, die ihr Fach selbstständig in Lehre und Forschung an der betreffenden Fakultät vertreten. Gastprofessorinnen können für drei bis 12 Monate an der TU Dresden forschen und lehren. Sowohl Wissenschaftlerinnen, die eine Professur innehaben, als auch Junior-Professorinnen und Wissenschaftlerinnen, die sich mindestens in einem fortgeschrittenen Stadium der Postdoc-Phase befinden, können eine Gastprofessur besetzen.
Antragsberechtigt:
jede Fakultät bzw. jede Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung (ZWE) mit Berufungsrecht
Antragsfrist: 15. April / 15. Oktober
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Eleonore-Trefftz-Programm
Das Akademische Auslandsamt fördert mit ERASMUS+ Gastdozenturen an europäischen Partnerhochschulen. Sie stärken die internationale Zusammenarbeit und unterstützen die Gestaltung gemeinsamer Studienprogramme.
Antragsberechtigt: Promovierende und Postdocs
Antragsfrist: mind. 30 Tage vor anvisiertem Lehraufenthalt
Detaillierte Informationen und alle Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: Erasmus Förderung von Lehraufenthalten