Die verschiedenen Facetten der Heiligenverehrung (Lemmle)
Dozent: | Eileen Lemmle, MA | ||||
Tag/Zeit: | Di., 5. DS | Ort: | ABS/105/U | ||
Beginn: | 12.04.2016 | ||||
Module: | Bachelor | MA LA | LA / StaatsexamenSonstige | ||
AM AQUA |
MAKU-GK-VT1 | PHF-SEGY-KU-KG2 PHF-SEGY-KU-KG3 PHF-SEMS-KU-KG2 PHF-SEMS-KU-KG3 PHF-SEGS-KU-KG1Aqua |
|||
Prüfungsleistung: | KB: Referat oder Essay EB70/2. HF: Referat oder Essay EB35: Referat oder Essay |
Referat ODER Essay | PHF-SEGY-KU-KG2: Referat ODER Seminararbeit PHF-SEGY-KU-KG3: Referat ODER Essay PHF-SEMS-KU-KG2: Referat ODER Essay PHF-SEMS-KU-KG3: Referat ODER Essay PHF-SEGS-KU-KG1: Seminararbeit ODER Referat |
||
Wenn selbst in unserer aufgeklärten, modernen Welt die Pilgerzahlen nach Santiago de Compostela steigen und Mutter Theresa im September heiliggesprochen werden soll, welche Bedeutung hatten dann Heilige im Mittelalter - einer Zeit, in welcher Religion das Leben der Menschen bestimmte indem Gesetze und Umgangsformen in Abhängigkeit dazu bestanden? Selbst als Menschen geboren, gelebt und gestorben, stellten sie den Schnittpunkt zwischen irdischer und himmlischer Sphäre dar, wurden dem Glauben nach sofort ins Himmelreich aufgenommen und sitzen nun zu Seiten Christi. Sie dienten als Vorbild für ein gottgefälliges Leben, trösteten den Gläubigen und schützten ihn. Als Zeugen und Vermittler, die ihre Spuren auf der Welt hinterließen und durch deren Verehrung direkter Kontakt zum Himmelreich aufgenommen werden konnte, setzen sie sich am Tag des Jüngsten Gerichtes für die Seelen der Gläubigen ein – oder bestätigten die Verbannung und Bestrafung der Sünder. Schon die frühesten Christen sahen in den Zeitgenossen Christi – wie den Aposteln oder Evangelisten – oder auch den Kirchenvätern nacheiferungswürdige Ideale. Das Heil, welches ihnen zuteil wurde, wähnte man auch in ihren Reliquien und Wirkungsstätten präsent und war sich so gewiss, dass es bei Anwesenheit des Gläubigen auch auf diesen übergehen würde. In den Künsten entwickelte sich eine eigenständige Ikonographie, welche beispielsweise in Malerei, Skulptur oder Goldschmiedekunst Verwendung fand. Die Stätten ihrer Erinnerung entwickelten sich zu Pilgerzielen mit eigenen liturgischen Ausprägungen. Anhand einiger der wichtigsten Heiligen verschiedener Jahrhunderte sollen die jeweiligen Hintergründe ihrer Verehrung und der Umgang mit eben dieser untersucht werden. Wer waren diese Menschen, was war ihr Verdienst, woran sind sie zu erkennen und welche Formen der Anbetung und Würdigung erfuhren sie? Derartige Fragen stellen nur eine erste Annäherung an die mannigfaltigen religiösen Grundlagen der mittelalterlichen Glaubenswelt und ihrer Verbildlichung dar. Als Leistung für das AM-Modul ist die Übernahme eines Referates vorgesehen. Neben einer kurzen Einführung werden die verschiedenen Themen in der Auftaktsitzung am 12.04.2016 besprochen und vergeben. Für Ihre Teilnahme am Seminar sind Ihre Anwesenheit und Diskussionsbereitschaft unabdingbar. Einführende Literatur:
|