Konzeptprüfstand für Kleinflugzeugflügel mit hochintegralen Hochdruckwasserstofftanks
Projektinhalt
Exemplarische Darstellung für die Belastung des Flügels durch Collets und eine aus der Optimierung gewonnenen Lastdiskretisierung
- Erste Experimente und Simulationen zur Nachweisführung von Kleinflugzeugflügeln mit strukturintegralen Hochdruckwasserstofftanks
- Identifizierung von Lastfällen, die für eine mögliche zukünftige Zertifizierung am wichtigsten sind
-
Aufbau eines virtuellen Prüfstands als Simulationsmodell
-
Integration der definierten Lasten in das Simulationsmodell
- Entwicklung eines numerischen Optimierungsverfahrens zur bestmöglichen Prüfstandsgestaltung im Hinblick auf
- Diskretisierung der aerodynamischen Kraft
- Wahl der Lasteinleitungselemente
-
Lasteinleitungsposition
-
Anzahl und Dimension der Lasteinleitungselemente
- Erarbeitung eines Messmittelkonzepts
- Durchführung von Optimierungen für den Übergang von Simulationen zu experimentellen Tests
-
Vergleich von Simulation und experimentellen Ergebnisse
Exemplarische Darstellung eines Flügels mit strukturintegralen Hochdruckwasserstofftanks
Projektdaten
| Verbundprojekt | K2H2 (Virtueller Konzeptprüfstand für Kleinflugzeugflügel mit hochintegralen Hochdruckwasserstofftanks) |
| Projektkoordinator | IMA Dresden GmbH |
| Projektpartner | IMA Dresden GmbH |
| Projektlaufzeit | 04/2022 - 03/2025 |
| Förderprogramm | Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo) VI-2 |
| Förderkennzeichen | 20M2117B |
| Fördergeber | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
Kontakt
Kontakt Forschung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.