Wärmeübertrager für ein Flugzeug mit Brennstoffzellenantrieb
Projektinhalt
- Definition von Anforderungen an neuartige Leichtbau-Wärmeübertrager
- Werkstoffauswahl und -validierung mittels Zug-, Druck- und Vibrationsversuchsständen
- Thermische und strukturelle Auslegung von Leichtbau-Wärmeübertrager-Strukturen
- Experimentelle Prüfung von Wärmeübertrager-Einzelstrukturen
- Entwicklung und experimentelle Untersuchung eines funktionsfähigen Demonstrators, Validierung der numerischen Auslegungswerkzeuge

Additiv gefertigte Gitternetzstruktur als Basis für neuartige Wärmeübertrager

Verknüpfung der theoretischen und experimentellen Ebene des Verbundprojekts WUe-FluB
Projektdaten
Verbundprojekt | Wärmeübertrager für ein Flugzeug mit Brennstoffzellenantrieb – Entwicklung und Erprobung eines innovativen AM-Leichtbauwärmeübertragers zur Kühlung von Abwärmeströmen in Mobilitätsanwendungen |
Projektkoordinator | Hülsenbusch Apparatebau GmbH & Co. KG |
Projektpartner | Hülsenbusch Apparatebau GmbH & Co. KG, Rosswag GmbH, Leibniz Universität Hannover – Institut für Thermodynamik, IMA Materialforschung und Anwendungstechnik Dresden, SWM Struktur- und Werkstoffmechanikforschung gGmbH Dresden |
Projektlaufzeit | 12/2023 - 11/2026 |
Förderprogramm | NIP II – Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase 2 |
Förderkennzeichen | 03B10709D |
Fördergeber | Bundesministerium für Digitales und Verkehr |
Kontakt

Kontakt Forschung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.