Dr. Simon Benedikter & Dr. Carsten Schusser: International Forestry Field School "Sustainable Forestry in the Tropics: Unlocking the Bioeconomic Potential of Thailand’s Teak Plantations"
Antragstellende: Dr. Simon Benedikter & Dr. Carsten Schusser, Institut für Internationale Forst- und Holzwirtschaft, Professur für Tropische und Internationale Forstwirtschaft| Bereich: Bau und Umwelt
Zeitraum: 29.09.2024 – 10.10.2024
Beteiligte Partner:innen: Kasetsart University, Thailand
Sommerschulen sind ein bewährtes Format, um die fachliche Exzellenz im jeweiligen Forschungsschwerpunkt international sichtbar zu machen. Jedes Jahr finden zahlreiche Sommerschulen an der TU Dresden statt. Die von Dr. Simon Benedikter und Dr. Carsten Schusser vom Institut für Internationale Forst- und Holzwirtschaft der TU Dresden organisierte Sommerschule „Sustainable Forestry in the Tropics: Unlocking the Bioeconomic Potential of Thailand’s Teak Plantations" schlug einen anderen Weg ein und wurde vom 29. September bis 10. Oktober 2024 komplett an der Partneruniversität Kasetsart University in Thailand durchgeführt. Den Teilnehmenden beider Universitäten bot sich somit eine einzigartige interkulturelle und praxisnahe Lernerfahrung im Bereich nachhaltiger tropischer Waldbewirtschaftung mit fachlichem Fokus auf Teak, einer der bedeutendsten Holzarten der Region.
International Forestry Field School 2024: Teak Plantation Management in Thailand © TU Dresden & Kasetsart University
Die Sommerschule verband wissenschaftliche Theorie mit problemorientiertem, interdisziplinärem Lernen. Die Teilnehmenden führten waldbauliche Bewertungen durch, analysierten soziale und wirtschaftliche Rahmenbedingungen und kamen mit lokalen Stakeholdern wie Forstbehörden, Plantagenbesitzer:innenn und Sägewerksbetreiber:innen ins Gespräch.
Für Dr. Benedikter ist der internationale Austausch ein zentrales Element seiner Arbeit:
„I have been working in an international context for almost 20 years, both in research and development cooperation. International cooperation and exchange is an inspiring resource to develop oneself and to understand how the world works beyond Germany in other parts of the world. Further internationalisation and international cooperation is a prerequisite for working together to solve global problems in an increasingly complex and interconnected world.“
Zugleich betont er die strategische Bedeutung von Internationalisierung für Hochschulen
„… I consider universities with a strong international orientation to better prepare students for a globalized job market. Intercultural exchange, broadens academic perspectives, fosters critical thinking, and encourages interdisciplinary approaches. At the same time, universities with a strong international profile gain a competitive edge in attracting top students, researchers, and faculty members from around the world.“
Seit der erfolgreichen Sommerschule in 2024 hat sich die Zusammenarbeit mit der Kasetsart University weiter vertieft. Im Februar 2025 folgte ein gemeinsamer Kurs im Rahmen des Erasmus-Mundus-Programms „Global Forestry (GLoFor)“, ein weiterer Kurs zu Mangrovenmanagement ist für 2026 geplant. Zudem bereiten beide Universitäten einen DAAD-Förderantrag vor, um das Format der gemeinsamen Forestry Field Schools verstetigen zu können.
Die besondere Stärke dieser Sommerschule ist die Verbindung eines wissenschaftlich fundierten, praxisnahen Lehrformats mit einem authentischen Lernort im Globalen Süden. Die Sommerschule überzeugt als Modell für gelebte Internationalisierung und fungiert als Impulsgeber für eine vertiefte Partnerschaft mit konkreten Folgeprojekten und sichtbaren Mehrwert für Lehre und Forschung.
Weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier.
Kontakt

Koordinatorin
NameDaniela Mohrich
Förderprogramme
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz Foerster Bau, Büro 167 Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden International Office
01062 Dresden

Wissenschaftliche Hilfskraft
NameHelene Herwig
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz Foerster Bau, Büro 167 Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden International Office
01062 Dresden