Prof. Dipl.-Ing. Angela Mensing-de Jong: Urban LAB Dresden 2023
Antragstellende: Prof. Dipl.-Ing. Angela Mensing-de Jong, Professur für Städtebau, Institut für Städtebau und Regionalplanung, Fakultät für Architektur| Bereich Bau und Umwelt
Zeitraum: 01.10.2023 – 07.10.2023
Beteiligte Partner:innen: České vysoké učení technické v Praze (CVUT), Prag, Tschechien | Politechnika Krakowska (CUT), Krakau, Polen | École Nationale Supérieure D’architecture de Strasbourg (ENSA), Straßburg, Frankreich
Im Rahmen des internationalen Workshops „Urban Lab“ entwarfen Studierende und Lehrende der TU Dresden, der Tschechischen Technischen Universität Prag (CVUT), der Technischen Universität Krakau (CUT) sowie der ENSA Straßbourg im Oktober 2023 städtebauliche Ideen zur zukünftigen Entwicklung des Gebietes Alberthafen/Flutrinne/Ostragehege in Dresden. Die Zusammenarbeit mit den Hochschulpartnern aus den Nachbarländern Tschechien und Polen zeichnet sich dabei durch Gemeinsamkeiten in Bezug auf städtebauliche Herausforderungen (z.B. Umgang mit dem baulichen Erbe des Sozialismus, wachsende Großstädte vs. schrumpfende ländliche Regionen, Hochwasserschutz) aus, die in den städtebaulichen Visionen berücksichtigt wurden. Gemeinsam mit Vertreter:innen der Stadtgesellschaft wie dem Baubürgermeister Dresdens und dem Stadtplanungsamt, der Messe Dresden sowie lokalen Unternehmen und Vereinen entstand dabei ein reales Lernumfeld, in dem städtebauliche Entwürfe aus einer Vielfalt von Perspektiven wachsen. Das „Urban LAB“ dient nicht nur der Förderung fachspezifischer Kompetenzen, sondern stärkt auch die sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten der Teilnehmenden.
Für Prof. Mensing-de Jong ist die Internationalisierung nicht nur Teil ihrer beruflichen Praxis, sondern eine persönliche Überzeugung: „Meine Kindheit war durch viele Reisen sowie die bewegte Geschichte meiner Familie zwischen West und Ost geprägt. In der Folge entwickelte ich nach der Wiedervereinigung eine Begeisterung für die östlichen und südöstlichen Nachbarländer. Die Pandemie verdeutlichte, in welchem Ausmaß sich geschlossene Grenzen auf das Leben und die Freizügigkeit auswirken können. Aus diesem Grund setze ich mich mit Nachdruck dafür ein, jungen Menschen die Werte der Europäischen Union näherzubringen und die Internationalisierung der Universität sowie der Landeshauptstadt Dresden sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext voranzubringen.“
Im März 2024 wurden die Ergebnisse in einer gemeinsamen Ausstellung im COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden gezeigt, gefolgt von Präsentationen in Krakau (Mai 2024) und Prag (November 2024). Als Ergebnis der gemeinsamen Ausstellungen wurden Überlegungen zur Intensivierung und Ausweitung der Kooperation angestellt. Diese führten im Februar 2025 zu einem Folgeworkshop mit der TU Prag und der TU Breslau, in dem erste Schritte über ein mögliches Erasmus Mundus Joint Master Programm besprochen wurden.
Das „Urban LAB“ steht beispielhaft für ein innovatives, international ausgerichtetes Lehrformat mit nachhaltiger Wirkung. Es wird regelmäßig an der TU Dresden sowie an den Partneruniversitäten angeboten und stellt ein interdisziplinäres, forschungsnahes Studienangebot dar. Für die teilnehmenden Studierenden ist das „Urban LAB“ mehr als ein klassisches Entwurfsprojekt: Es ermöglicht ihnen, in den Dialog mit der Öffentlichkeit zu treten und fachspezifische Inhalte verständlich zu kommunizieren. Die TU Dresden wird dabei als aktive Mitgestalterin nachhaltiger Stadtentwicklung sichtbar.
Kontakt

Koordinatorin
NameDaniela Mohrich
Förderprogramme
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz Foerster Bau, Büro 167 Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden International Office
01062 Dresden

Wissenschaftliche Hilfskraft
NameHelene Herwig
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz Foerster Bau, Büro 167 Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden International Office
01062 Dresden