YOUProf - Young Professors Programme
Inhaltsverzeichnis
Der Weg zur Professur ist eine spannende, aber auch anspruchsvolle Phase in Ihrer wissenschaftlichen Karriere mit individuellen Herausforderungen – sei es aufgrund unterschiedlicher Fachhintergründe, persönlicher Lebenssituationen oder variierender Professionalisierungsgrade. Deshalb haben wir eine zentrale Beratungsstelle etabliert, die Sie umfassend und bedarfsgerecht während Ihres Karriereweges begleitet.
Eine zentrale Beratungsstelle - ein geschützter Raum bietet Ihnen vielfältige Vorteile
- Individuelle Unterstützung: Wir gehen auf Ihre spezifischen Ziele, Ihren Professionalisierungsgrad und Ihre persönliche Situation ein, um Sie bestmöglich zu fördern.
- Frühzeitige Problemidentifikation: Potenzielle Schwierigkeiten oder Krisen können frühzeitig erkannt und angegangen werden, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln.
- Transparenz und Prozesssicherheit: Wir entwickeln Informationen und Handreichungen rund um die Tenure-Phase und die Evaluationsprozesse, um Ihnen maximale Klarheit zu verschaffen.
- Moderation, Vernetzung und Stärkung der universitären Gemeinschaft: Wir bündeln Informationen und unterstützen reibungslose Abläufe und tragen maßgeblich zu einer unterstützenden und wertschätzenden Kultur für Tenure-Track-Professor:innen bei
Ein breites Beratungsangebot - umfassend orientiert an Ihren Bedarfen
Um Sie optimal zu unterstützen, begleiten wir Sie ab Stellenantritt bzw. zum Zeitpunkt der Ruferteilung bis zu Annahme eines Rufes auf eine entfristete Professur oder in andere Anschlussstellen. Dabei orientiert sich unser Beratungsprogramm an folgenden thematischen Schwerpunkten:
Tätigkeitsprofil
- Führung und Management / Statusfindung: Unterstützung bei der Übernahme von Führungs- und Leitungsfunktionen sowie der Klärung Ihrer Rolle.
- Forschung, Lehre, Transfer: Begleitung bei der Einwerbung und Umsetzung von Forschungsprojekten, der Entwicklung Ihres Forschungsprofils, didaktischen Konzepten, Prüfungsgestaltung, dem Umgang mit Studierenden und Wissenstransferaktivitäten.
- Verwaltungsaufgaben und Gremienarbeit: Unterstützung beim Verständnis universitärer Strukturen und Prozesse sowie der aktiven Teilnahme in Gremien.
- Beruflicher Werdegang: Beratung bei internen Laufbahnentwicklungen, formalen Statuswechseln, einem Wechsel der Einrichtung durch Fremdruf oder bei Brüchen und Krisensituationen.
Profession
- Karriereplanung und -entwicklung: Strategische Planung Ihrer wissenschaftlichen Profilentwicklung, Publikationsstrategien, Netzwerkaufbau und Erhöhung Ihrer Sichtbarkeit.
- Professionalisierung: Planung Ihrer Qualifizierungen sowie Austausch mit Peers und Mentor:innen.
Person
- Rollenklärung: Unterstützung bei der Balance zwischen beruflichen und privaten Anforderungen.
- Persönliche Entwicklung: Angebote zu Zeitmanagement, Stressbewältigung, Resilienz und der Bewältigung von Krisen- und Entscheidungssituationen.
- Rechtliche und administrative Fragen: Klärung von Fragen zu Arbeitsverträgen, Evaluationsordnungen und Förderrichtlinien für individuelle Programme.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Beratung zu Mobilität, Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen.
Unsere Beratungsformate - individuell vermittelte Services
Das YOUProf Programm bietet Ihnen einen vertraulichen Zugang zu Informationen und Beratung. Wir verstehen uns auch als Wegweiser und vermitteln Sie bei Bedarf gern an spezifische interne oder externe Beratungs-, Bildungs- und Serviceangebote weiter (z.B. Forschungsförderung, Familienservice, Weiterbildungszentrum, Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren, Psychologische Beratung u.v.m.).
Unser Angebot umfasst:
- Einzelberatung: Vertrauliche Gespräche zur individuellen Klärung von Fragen und Entwicklung von Lösungsstrategien.
- Online-Ressourcen und Informationstools: Bereitstellung von Handreichungen, Materialien, Checklisten und FAQs.
- Gruppenberatung und Workshops: Themenspezifische Angebote zum Austausch mit Peers zur gemeinsamen Bearbeitung von Herausforderungen sowie zur Netzwerkbildung.
- Vermittlung von Mentoring: Unterstützung durch Erfahrungsträger für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
Unsere Prinzipien - Freiwilligkeit, Transparenz und Vertraulichkeit
- Freiwilligkeit: Die Inanspruchnahme der Beratung ist selbstverständlich freiwillig. Nur in einer Umgebung, in der Sie sich öffnen können, ist eine individuelle Entwicklung möglich.
- Transparenz: Wir legen die Angebote und Rahmenbedingungen unserer Beratung transparent dar.
- Vertraulichkeit: Alle Anliegen werden mit größter Vertraulichkeit behandelt. Es werden keine Informationen oder Eindrücke aus den Beratungsgesprächen an Dritte weitergegeben. Sollte es für die Lösungsfindung hilfreich sein, andere Beteiligte in den Beratungsprozess einzubeziehen, erfolgt dies nur mit dem Einverständnis der Ratsuchenden.
Kontakt
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Karriereweg zu begleiten und zu unterstützen: Kontaktieren Sie uns!

YOU PROF Juniorprofessuren- und Tenure-Track-Programm
NameAlena Fröde
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Günther-Landgraf-Bau (GLB), Zi. 7-116 Mommsenstr. 15
01069 Dresden