Gruppenmitglieder
Forschungsgruppenleiter
NameProf. Dr. Michele Solimena
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36612
- fax Fax
- +49 351 796-36698
Administrative Koordinatorin
NameKatja Pfriem
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36612
- fax Fax
- +49 351 796-36698
Administration
NameDana Krüger
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36618
- fax Fax
- +49 351 796-36699
Wissenschaftlicher Koordinator
NameDr. Frank Möller
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-5634
- fax Fax
- +49 351 796-36698
Senior Scientist
NameKlaus-Peter Knoch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36619
- fax Fax
- +49 351 463-36698
Senior Scientist
NameDr. Hassan Mziaut
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36613
- fax Fax
- +49 351 796-36698
Postdoc
NameDr. Inna Kalaidzidis
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36608
- fax Fax
- +49 351 796-36698
---------------------------------------
Postdoc
NameDr. Andreas Müller
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36608
- fax Fax
- +49 351 796-36698
Das Ziel meines Projektes ist die ultrastrukturelle Analyse von Insulinsekretorischen-Granules (SGs) unterschiedlichen Alters. Die Insulinsekretion bei Pankreasinseln erfolgt in zwei Phasen: einer kurzen und schnellen ersten Phase, gefolgt von einer anhaltenden zweiten Phase. Es gibt Hinweise auf eine altersabhängige Freisetzung von SGs, d.h. "ältere" SGs sind im Vergleich zu "jüngeren" SGs weniger anfällig für Exozytose. Ich nutze die neuesten Techniken der Fluoreszenz- und Elektronenmikroskopie, um die Ultrastruktur von SGs unterschiedlichen Alters und ihre Wechselwirkung mit dem Zytoskelett der Beta-Zelle sowie den Einfluss von SG-Markern auf die SG-Alterung zu untersuchen.
---------------------------------------
Postdoc
NameDr. Juha Torkko
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36604
- fax Fax
- +49 351 796-36698
Erhöhte Glukosespiegel sind das vorherrschende Signal, das Betazellen dazu veranlasst Proinsulin sowie andere Proteine zu synthetisieren, die mit sekretorischen Granula assoziiert sind, und die einer regulierten Verarbeitung und Reifung für die Biogenese der sekretorisch kompetenten Insulingranula unterliegen. Das Ziel dieses Projektes ist es, die Rolle von ICA512/IA-2 und anderen verwandten Faktoren bei der Entstehung und der Homöostase der Insulin-sekretorischen Granulaspeicher zu untersuchen.
---------------------------------------
Postdoc
NameDr. Jovana Vasiljevic
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36608
- fax Fax
- +49 351 796-36698
Die posttranskriptionelle Regulationsprozesse sind in Betazellen weitgehend verantwortlich für die Glukose-stimulierte Proinsulin-Biosynthese. Eine Reihe von RNA-bindenden Proteinen, wie PTBP1 und hnRNP K, vermitteln die Glukose-abhängige Erhöhung der Insulin mRNA-Stabilität bzw. Translation. Viele der RNA-Protein-Wechselwirkungen in Betazellen sind jedoch noch unbekannt. Meine Arbeit konzentriert sich auf die Identifizierung der Proteine, die in Betazellen an die Insulin-mRNA binden, sowie die Untersuchung ihrer Rolle bei der Insulinexpression. Die Aufklärung der Zusammensetzung und Aktivität von Protein-RNA-Komplexen ist dabei der Schlüssel zum besseren Verständnis der posttranskriptionellen Mechanismen, die an der Insulinbiosynthese und der Bildung von sekretorischen Granula beteiligt sind.
---------------------------------------
Predoc
NameMarko Barovic MD
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36603
- fax Fax
- +49 351 796-36698
---------------------------------------
Predoc
NameZuzana Marinicova
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36606
- fax Fax
- +49 351 796-36698
---------------------------------------
Predoc
NameMartin Neukam
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36608
- fax Fax
- +49 351 796-36698
---------------------------------------
Technische Assistenz
NameKatharina Ganß
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36605
- fax Fax
- +49 351 796-36698
Technische Assistenz
NameCarla Münster
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36615
- fax Fax
- +49 351 796-36698
Technische Assistenz
NameEyke Schöniger
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36607
- fax Fax
- +49 351 796-36698
Technische Assistenz
NameAnke Sönmez
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36606
- fax Fax
- +49 351 796-36698
Technische Assistenz
NameCarolin Wegbrod
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36606
- fax Fax
- +49 351 796-36698
Technische Assistenz
NameDaniela Richter
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 796-36777
- fax Fax
- +49 351 796-36698
Studienschwester
NameNicole Radisch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- work Tel.
- +49 351 458-18433
- fax Fax
- +49 351 796-36698