Forschung

Spuren von Teilchen im ATLAS Detektor am LHC-Beschleuniger des CERN. In Masterclasses lernen Schüler:innen, die Teilchen anhand ihrer Muster in den Originaldaten zu identifizieren.
Am ATLAS-Experiment werden Daten von Proton-Proton-Kollisionen aufgezeichnet. Wie können diese Daten für Jugendliche aufbereitet werden, so dass diese eigene Analysen durchführen können? Welche Konzepte und Erklärungen sind notwendig, damit die Teilchenphysik kein Buch mit sieben Siegeln bleibt? Was für Material benötigen Lehrkräfte, um diese hoch-moderne Physik ins Klassenzimmer zu transportieren?
Diesen und weiteren didaktischen Forschungsfragen der Wissenschaftskommunikation widmen wir uns bei unserer täglichen Arbeit, immer mit dem Anspruch, die besten Formate und Darstellungen für eine Brücke zwischen Forschung und der Öffentlichkeit zu finden und das Wesen der Wissenschaft möglichst authentisch und interaktiv in Schulen zu tragen. Die dabei entstandenen Abschlussarbeiten, Konferenzartikel, Vortragsfolien, Poster und Lehrmaterialien sind im folgenden Auszug aus der FIS-Publikationsdatenbank der TU Dresden zusammengestellt.
Ergänzende Übersichten der Arbeitgruppe Wissenschaftsvermittlung finden sich unter Öffentliche Vorträge für Vorträge bei öffentlichen Veranstaltungen und in Schulen sowie unter Abschlussarbeiten für Angebote für Studierende.
2014
-
International Masterclasses - bringing LHC data to school children , 1 Mai 2014, 2nd International Conference on New Frontiers in Physics. Bravina, L., Foka, Y. & Kabana, S. (Hrsg.).Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
CERN: 60 Jahre Wissenschaft für den Frieden , 2014, http://tu-dresden.de/Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Die Sterne in den Keller holen , 2014, http://tu-dresden.de/Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Lernraum für Einsteins Nachfolger eröffnet , 2014, http://tu-dresden.de/Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Teilchenphysiker gefördert , 2014, http://tu-dresden.de/Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
TUD-Rektor besucht Genfer Eldorado für Teilchenphysiker , 2014, Dresdner UniversitätsjournalPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2013
-
International Masterclasses – Hands on Particle Physics , 3 Aug. 2013Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
Netzwerk Teilchenwelt - Hands On (Astro-) Particle Physics Masterclasses in Germany. Best Practice in Sharing Authentic Science with the Public , 3 Aug. 2013, Proceedings of the Discover the Cosmos Conference, Volos, GreeceElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Analyse der Auswertung von ATLAS-Daten durch Jugendliche im Rahmen der Internationalen Masterclasses der Teilchenphysik , 29 Juli 2013Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Staatsexamensarbeit
-
Videokonferenz mit dem CERN , 2013, in: Dresdner Universitätsjournal Publikation: Spezielle Publikationen/Beiträge > Sonderbeitrag/Feuilleton (Feature)