Studienvoraussetzungen
— ein erster in Deutschland anerkannter berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder ein Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie im Fachgebiet Physik oder einem Studiengang mit eng verwandter fachlicher Ausrichtung,
— fundierte Fachkenntnisse
o der Grundlagen der Experimentellen Physik in den Themenbereichen Mechanik, Wärmelehre, Elektromagnetismus, Optik, Quantenphysik, Atom- und Molekülphysik sowie in den Themenbereichen Festkörperphysik oder Kern- oder Teilchenphysik oder Biophysik,
o der Grundlagen der Theoretischen Physik in den Themenbereichen Theoretische Mechanik, Theoretische Elektrodynamik, Theoretische Quantenmechanik sowie in den Themenbereichen Statistische Physik oder Theoretische Thermodynamik,
o der damit verbundenen mathematischen Grundlagen und
o Erfahrungen im physikalischen Praktikum, einschließlich Programmierkenntnissen entsprechend den jeweiligen Inhalten des Bachelorstudiengangs Physik der TU Dresden. Der Nachweis erfolgt durch ein Eignungsfeststellungsverfahren.
— Kenntnisse der englischen Sprache auf der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) mit Nachweis durch
o eine ausreichende Englischausbildung im Rahmen der erworbenen Hochschulzugangsberechtigung (zum Beispiel Grund- oder Leistungskurs in Englisch oder vergleichbare Niveaustufen) oder
o ein bisheriges vollständig in Englisch absolviertes Studium oder
o einen „Test of English as a Foreign Language“ (TOEFL internetbasiert) mit mindestens 72 Punkten gesamt und mindestens 17 Punkten in jedem Teilaspekt oder
o einen IELTS-Test mit mindestens Level 5,5 in allen Teilaspekten oder
o einen UNIcert-Test mit mindestens Level II.
1. Schritt: Bewerbung für den Studiengang
- Besuchen Sie nach Start der Bewerbungsfrist die Seiten zur
online-Bewerbung.
- Nach Beantwortung der Fragen in der Bewerberweiche werden Sie zum entsprechenden Bewerbungsportal geführt.
- Am Ende Ihrer Dateneingabe müssen Sie Ihre online-Bewerbung abschicken.
- Anschließend werden Sie aufgefordert, sich Ihr Bewerbungsanschreiben mit Ihrer Bewerbungsnummer auszudrucken.
Achtung! Deutsche Bewerber:innen für die Studiengänge
- Internationale Beziehungen
- Molecular Bioengieneering
- Regenerative Biology and Medicine
- Physics of Life
müssen mit Schritt 2 - der Bewerbung für das Eignungsfeststellungsverfahren- beginnen, da hier die Anmeldefrist am 31.5. endet. Danach können Sie sich ab 1.6. online für das Studium bewerben.
2. Schritt: Bewerbung für das Eignungsfeststellungs- bzw. Auswahlverfahren
Für die in Ihrem Studiengang erforderliche Bewerbung zum Eignungsfeststellungs- bzw. Auswahlverfahren müssen Sie folgende Unterlagen bereit halten. In welcher Form und Frist die Unterlagen von Ihnen abgefordert werden (postalisch oder online) wird Ihnen nach Ihrer online-Bewerbung mitgeteilt. Beachten Sie, dass Ihre Bewerbungsnummer aus der online-Bewerbung in Ihren Antragsunterlagen enthalten sein muss. Ist eine Bewerbung im selma-Portal aus Fristgründen noch nicht möglich, kann die Bewerbungsnummer entfallen.
Einzureichende Unterlagen
A) Allgemeine Unterlagen
Achtung! In den Studiengängen
- Internationale Beziehungen
- Molecular Bioengineering
- Regenerative Biology and Medicine
- Physics of Life
sind für die Anmeldung zur Eignungsfeststellung nur die speziellen studiengangsbezogenen Unterlagen einzureichen oder online hochzuladen.
Für alle anderen Masterstudiengänge sind folgende allgemeine Unterlagen einzureichen:
• vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Online-Bewerbungsanschreiben, sofern eine Bewerbung im selma-Portal aus Fristgründen bereits möglich war
• Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Abiturzeugnis); falls vorhanden, Zeugnis der Hochschulaufnahmeprüfung (Kopie jeweils vom Original sowie der Übersetzung in deutscher oder englischer Sprache)
• Kopie vom Abschlusszeugnis über den erforderlichen ersten Hochschulabschluss einschließlich dazugehöriger Fächer- und Notenübersicht oder falls der erste Hochschulabschluss noch nicht vorliegt, Bescheinigung der ersten Hochschule, dass mind. 80 % der Leistungen, die zum erforderlichen Hochschulabschluss benötigt werden, erbracht worden sind einschließlich Angabe der aktuellen Durchschnittnote bei NC-Studiengängen (Formular auf der Seite des Immatrikulationsamtes)
• sofern das Abschlusszeugniss nicht in Deutsch oder Englisch vorliegt, eine amtlich zertifizierte Übersetzung von einem amtlich bestellten Übersetzer
• letzte Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Studiengangs und letzten Fachsemesters, sofern die Immatrikulation in ein höheres Fachsemester beantragt wird,
• bei einem vorangegangenen Studium außerhalb der TU Dresden, Studienverlaufsbescheinigung der bisherigen Hochschule mit Angabe aller studierten Studiengänge mit Fach- und Hochschulsemester
• Kopie des Passes (bei internationalen Bewerber:innen)
• Original des Zertifikates der Akademischen Prüfstelle der Deutschen Botschaft (APS) bei chinesischen, indischen und vietnamesischen Bewerber:innen
B) Spezielle studiengangsbezogene Unterlagen
Die Anmeldung zum Eignungsfeststellungsverfahren erfolgt online über das Portal der Fakultät (Link wird noch eingestellt)
Folgende Unterlagen müssen dort hochgeladen werden:
- Zeugniskopie über einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss (inkl. Transcript of Records und Diploma Supplement) oder eine vom zuständigen Prüfungsamt ausgestellte Leistungsübersicht mit allen bisher abgelegten Studien- und Prüfungsleistungen (mind. 80 %); Liegen diese Dokumente nicht in englischer oder deutscher Sprache vor, ist zusätzlich eine amtliche deutsche oder englische Übersetzung einzureichen;
- Kopie der Modulbeschreibungen (oder vergleichbarer Inhaltsübersichten) mit eindeutiger Zuordnung zu den Studienleistungen, die die Eignung gemäß § 5 der EFO nachweisen; Liegen diese Dokumente nicht in englischer oder deutscher Sprache vor, ist eine deutsche oder englische Übersetzung einzureichen;
- Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, z.B. durch
a) Abiturzeugnis mit belegtem Grund- oder Leistungskurs in Englisch oder vergleichbare Niveaustufen) oder
b) Nachweis der bisherigen Hochschule, dass das Erststudium vollständig in Englisch absolviert worden ist oder
c) Sprachzertifikat wie z.B. TOEFL internetbasiert mit mindestens 72 Punkten gesamt und mindestens 17 Punkten, bestanden in jedem Teilaspekt oder IELTS-Test mit mindestens Level 5,5, bestanden in allen Teilaspekten oder UNIcert-Test mind. Level II.
Fristen und Anschrift für die Einreichung Ihrer Unterlagen
- Antragszeitraum für Eignungsfeststellungsverfahren
-
1. Juni – 15. Juli,
1. Dezember – 15. Januar
- Antragsszeitraum zum Eignungsfeststellungsverfahren für Studienfortsetzer
-
1. Juni – 15. Juli,
1. Dezember – 15. Januar
- Bewerbungsanschrift
- Die Anmeldung zum Eignungsfeststellungsverfahren erfolgt online über das Portal der Fakultät (Link wird noch eingestellt)
- Antragszeitraum für Eignungsfeststellungsverfahren
-
1. Oktober – 30. November,
1. April – 31. Mai
- Bewerbungszeitraum
-
Für EU-Bewerber:innen gilt:
1. April – 15. September,
1. Oktober – 15. März
Für Nicht-EU-Bewerber:innen gilt:
1. April – 15. Juli,
1. Oktober – 15. Januar
- Bewerbungsanschrift
- Die Bewerbung erfolgt online über uni-assist e.V.
Weitere Links und Informationen
- Weitere Informationen
- Hinweise und Eignungsfeststellungsordnung auf den Seiten des Studienganges (Verlinkung erfolgt noch)
- Link zum Studiengang
- Physics