Video zum Studiengang Informationssystemtechnik
Jan und Johann studieren Informationssystemtechnik und gewähren einen kleinen Einblick in ihr Studium.
Hallo, das ist Johann. Und das ist Jan. Wir studieren beide an der TU Dresden Informationssystemtechnik, kurz IST.
Obwohl wir das Gleiche studieren, haben wir im Hauptstudium kaum gemeinsame Lehrveranstaltungen belegt.
Der Grund hierfür ist, dass die IST ein breites Angebot aus der Elektrotechnik und der Informatik bereitstellt, also beide Disziplinen verbindet.
Wenn ihr IST studiert, lernt ihr im Grundstudium die Grundlagen der Mathematik, der Elektrotechnik und des Programmierens kennen. In Praktika könnt ihr dieses Wissen vertiefen.
Das Grundstudium ist sehr herausfordernd und man muss sich ganz schön anstrengen, wird aber auch gebührend belohnt, denn im Hauptstudium habt ihr eine große Auswahl an Vertiefungsmöglichkeiten, aus denen ihr je nach Interesse wählen könnt.
Beispielsweise lernt ihr alles das, was nötig ist, um ein Handy zu entwickeln. Im Folgenden wollen wir euch gerne ein paar Entwicklungsschritte davon zeigen.
Zuerst müsst ihr die Schaltkreise für das Handy entwerfen. Dazu könnt ihr in verschiedenen Lehrveranstaltungen die Hardwareentwicklung lernen und auch anwenden.
Nachdem ihr die Chips im Rechner simuliert habt, wird euer Entwurf als FPGA-Prototyp getestet. Dazu erlernt ihr detailliertes Wissen über eingebettete Systeme und wendet dieses auch an.
Wenn euer Entwurf wie gewünscht funktioniert, müssen die Chips hergestellt werden. Auch mit dem spannenden Thema der Mikroelektronik könnt ihr euch in der IST intensiv beschäftigen.
Anschließend werden die Chips auf einer Platine zusammengebaut und verpackt. Euer Know-How der Automatisierungstechnik hilft euch, diese Aufgabe zu lösen.
Natürlich ist ein Handy ohne Funknetz nicht verwendbar. Daher lernt ihr in der Nachrichtentechnik die Theorien der Kommunikation und erarbeitet die Funknetze der übernächsten Generation.
Außerdem lernt ihr in der Softwaretechnik auch die Methoden der effektiven Programmierung, womit ihr schließlich vielfältige Anwendungen für euer Handy erstellen könnt.
Das Studium der IST an der TU Dresden bietet euch nicht nur spannenden Themen, sondern auch eine ideale Lernumgebung. Für euer Studium stehen euch modern eingerichtete Räume und Arbeitsmittel in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Wenn ihr wollt, erhaltet ihr eine intensive Betreuung von weltweit angesehenen Wissenschaftlern.
Durch zahlreiche Mensen und Cafes mit angenehmer Atmosphäre und super Angebot wird diese optimale Umgebung abgerundet.
Das Studium an der TU Dresden erhält seit Jahren nicht umsonst Spitzenplätze in der Bewertung durch Studenten und Wissenschaftler.
Wir hoffen euch Lust auf das Studium der Informationssystemtechnik gemacht zu haben, und vielleicht sieht man sich bald mal auf dem Campus.