Imagefilm - Bereich Medizin
Dresdner Spitzenmedizin. In der Gegenwart. Für die Zukunft.
Gemeinsam haben Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Carl Gustav Carus ein tragfähiges Fundament geschaffen und in ihrem Zusammenspiel Dresden zu einem attraktiven Standort für Forscher und Studierende der Human- und Zahnmedizin entwickelt. Ein Maß dafür ist auch das Einwerben von externen Forschungsgeldern – allein im Jahr 2014 konnte die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden Drittmittel in Höhe von mehr als 65 Millionen Euro akquirieren. Die Qualität unserer wissenschaftlichen Arbeit hängt auch zu einem großen Maß von einer gelebten Meinungsvielfalt ab. Deshalb sind wir froh darüber, dass wir mit Begeisterung sagen können: „73 Nationalitäten. Eine Hochschulmedizin.“ Auch das ist ein Beitrag dazu, dass sich Sachsen zu einem exzellenten Forschungsstandort entwickelt hat, dessen international bewunderte Besonderheit es ist, dass hier über den Tellerrand geschaut wird und fachliche wie institutionelle Grenzen spielend überschritten werden. Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht Wissenschaft für die Menschen. Ein Anliegen, das wir mit Leben füllen.
Der Film „Dresdner Spitzenmedizin. In der Gegenwart. Für die Zukunft." ist eine Produktion im Rahmen des Zukunftskonzeptes „Die Synergetische Universität“ der TU Dresden. Sie wird gefördert aus den Mitteln der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder.
Drehbuch/Regie/Produktion: Biermann-Jung Kommunikation & Film (http://www.biermann-jung.com)
Gesundheitswissenschaften | Master Public Health an der TU Dresden
Im Masterstudiengang Gesundheitswissenschaften / Public Health an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden erwirbst Du fundierte Kenntnisse in evidenzbasierter Prävention, Gesundheitsförderung und Versorgungsforschung. Dank der Verortung des Studiengangs an der Medizinischen Fakultät profitierst Du von einer engen Anbindung an das Universitätsklinikum und aktuelle medizinische Forschung. Dies ermöglicht Dir, gesundheitswissenschaftliche Fragestellungen praxisnah und interdisziplinär zu bearbeiten. Mit einem klaren Fokus auf wissenschaftliche Methoden und gesellschaftliche Relevanz bereitest Du dich auf verantwortungsvolle Aufgaben in Forschung, Gesundheitsmanagement und Politik vor.