Baumpatenschaft verfügbar Eisenholzbaum // Parrotia persica Persischer Eisenholzbaum „Vanessa“
- Name (botanisch)
- Parrotia persica 'Vanessa'
- Pflanzung
- Januar 2024 Baumpat:in werden
Am Standort wurden drei Persische Eisenholzbäume gepflanzt.
Standort
Wissenswertes
Der Eisenholzbaum ist ein langsam wüchsiger Baum, der Wuchshöhen bis 12 Meter erreichen kann. Er gehört in die Familie der Zaubernussgewächse und ist im nördlichen Iran bis in den Zentralkaukasus beheimatet. Die gepflanzten Exemplare sind Zuchtformen und erreichen eine Höhe von 5 bis 8 Meter. Die Hauptäste streben bei jüngeren Bäumen trichter- bis bogenförmig nach oben und bilden später eine ausladende Krone.
Die Blütezeit reicht von Januar bis März. Die purpurroten, kugeligen Blüten entfalten sich noch vor den Blättern. Aus dem Fruchtknoten entwickelt sich eine Fruchtkapsel, die sich, wenn reif, explosionsartig öffnet und die Samen herausschleudert. Die Herbstfärbung der Laubblätter ist leuchtend gelb, orangefarben oder orangerot. Die Blattform erinnert an die Blätter der Rot-Buche.
Der Eisenholzbaum hat ein sehr hartes, schweres Holz, nicht zu verwechseln jedoch mit dem im Holzhandel erhältlichen "Eisenholz", welches meist von tropischen Bäumen stammt. Auf Grund der hohen Dichte, sinkt das Holz sogar im Wasser.
Als dekoratives Ziergehölz findet sich der Eisenholzbaum gelegentlich in Parkanlagen und in sehr vielen botanischen Gärten. Die am Campus gepflanzten Exemplare besitzen als Zuchtform und nicht heimische Art nur eine geringe ökologische Bedeutung. Sie bieten Unterschlupf und Nisthabitate.