Baumpatenschaft Patenbaum Alt-Rektor Müller-Steinhagen, Graduiertenakademie Tulpen-Magnolie
- Name (botanisch)
- Magnolia x soulangeana
- Pflanzung
- Dezember 2019
- Baumpat:in
-
Professor Hans Müller-SteinhagenRektor der TU Dresden von 2010 - 2020
- Übergeben am
- 24.06.2020
Alt-Magnifizenz Professor Hans Müller-Steinhagen ist Schirmherr der Initiative "Baumpatenschaften für den Campus der TU Dresden". Er übernahm im März 2018 die erste Baumpatenschaft und förderte die Initiative mit großem persönlichen Engagement von Beginn an. Im Zusammenhang mit Jubiläen oder Festveranstaltungen rief er regelmäßig zu Spendensammlungen auf. Die Pflanzung von zwei Tulpen-Magnolien am Eingang der Graduiertenakademie konnten im Dezember 2019 darüber finanziert werden.
Standort
Wissenswertes
Die Tulpen-Magnolie ist ein sommergrünes Gehölz und erreicht Höhen bis 9 Meter.
Sie ist eine Kreuzung der chinesischen Yulan-Magnolie (Magnolia denudata) und der ebenfalls aus Ostasien stammenden Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora). Die Tulpen-Magnolie ist heute die in Mitteleuropa am häufigsten angepflanzte Magnolienart.
Die Blütenknospen werden schon im Herbst angelegt. Die tulpenförmigen Blüten erscheinen vor dem Austrieb des Laubes. Sie sind der Hauptgrund für die Kultivierung in Park- und Gartenanlagen. Ab März entfalten sie ihre weiß-violette Blütenpracht.
Die Blüten besitzen keinen Nektar, produzieren aber reichlich Pollen. Sie werden nicht durch Bienen oder Schmetterlinge, sondern durch Käfer befruchtet.