Baumpatenschaft Patenbaum Lothar Schneider Japanischer Schnurbaum
- Name (botanisch)
- Sophora japonica
- Pflanzung
- Frühling 2021
- In Gedenken an
-
Lothar Schneider
- Übergeben am
- 21.04.2021
In Gedenken an ihren Mann stiftete Doris Schneider einen Patenbaum auf dem Campus der TU Dresden - für den Erhalt der Natur.
Standort
Wissenswertes
Der Japanische Schnurbaum, auch Honigbaum oder Pagodenbaum ist ein mittelgroßer, sommergrüner Baum, der Wuchshöhen von bis zu 30 Metern erreicht. Die Baumkrone ist breit und rund. Das natürliche Verbreitungsgebiet des Japanischen Schnurbaums reicht von Japan über Korea bis nach China. Mit seinen dekorativen Blüten und Schoten wird der Japanische Schnurbaum gern als Solitär in Parks und in Alleen kultiviert.
Alle Pflanzenteile außer den Blüten gelten als stark giftig, insbesondere Samen, Rinde und die Schale der Schoten. Aufgrund seiner Toxine ist der Japanische Schnurbaum vor Schädlingen recht gut geschützt. In der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet man die getrockneten Blüten als blutdrucksenkendes und entzündungshemmendes Mittel.
Der Japanische Schnurbaum ist eine gute Bienenweide und dient als Pollenlieferant, z. B. für die Asiatische Mörtelbiene (Megachila sculpturalis).