Baumpatenschaft Patenbaum Professorin Christiane Thomas Frühlingskirsche
- Name (botanisch)
- Prunus subhirtella
- Pflanzung
- 2022
- Baumpat:in
-
Professorin Christiane Thomas
- Übergeben am
- 29.06.2022
Professorin Christiane Thomas erhielt von Ihren Kolleginnen und Kollegen sowie Freunden der Professur den Baum geschenkt, als Dank für ihr Engagement und ihre Arbeit an der BITZER-Professur für Kälte-, Kryo- und Kompressorentechnik .
Standort
Wissenswertes
Es handelt sich bei der Frühlingskirsche um ein ca. 5 m hohes Gehölz mit schirmförmiger Krone. Besonders auffällig sind die bis zu 4 cm großen, halbgefüllten Blüten, die den Baum im zeitigen Frühjahr in ein rosa Blütenmeer tauchen. Da die Blütezeit vor dem Laubaustrieb liegt, kommen diese besonders gut zur Geltung. Aber nicht nur im Frühling, auch im Herbst setzt die intensive Färbung des Laubes leuchtende Akzente
Die Frühlingskirsche ist eine Wildform, die in Europa nicht heimisch ist. Ihre Blütenpracht stellt für heimische Insekten (Bienen, Hummeln, Schwebfliegen) dennoch eine wichtige Nahrungsquelle dar. Die Früchte sind ein Nahrungsangebot für Vögel.