Hochschulübergreifendes Flächenmanagement TU Dresden und HTW Dresden
Was ist Flächenmanagement
Das Flächenmanagement beschäftigt sich im Allgemeinen damit vorhandene Flächenressourcen nachhaltig und effektiv zu nutzen. Dabei geht es darum Leerstand und/oder Flächenmangel zu vermeiden.
Warum aber nun hochschulübergreifend
Die TUD und die HTW wurden vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) beauftragt, ein gemeinsames Flächenmanagement zu schaffen. Dieses soll infrastrukturelle Voraussetzungen schaffen, die Lehre und Forschung zu stärken und damit den Forschungsstandort Dresden für Wirtschaft und Studierende noch attraktiver zu machen.
Die TU Dresden (TUD) verfügt über 323.283 m2 Hauptnutzfläche (HNF) in Liegenschaften des Freistaates Sachsen und in Anmietflächen (Stand 28.11.2014). Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) verfügt über 49.221 m2 HNF in Liegenschaften des Freistaates Sachsen und in Anmietungen (Stand 28.11.2014). Um zum Ende der begrenzten Projektlaufzeit Ende 2016 einen Piloten erfolgreich implementieren zu können, wurden die zu betrachtenden Flächen vorerst auf zentral verwaltete Übungs-, Seminarräume und Hörsäle beider Einrichtungen beschränkt.
Die räumliche Nähe der beiden Hochschulen unterstützt das Vorhaben im Rahmen des Projektes zusammen zu arbeiten. Allerdings werden Steulagen wie unter anderem in Tharandt (TUD) und Pillnitz (HTW) heraus gelassen.
Ziele
Entsprechend der Rahmenkooperationsvereinbarung vom 17.12.2012 zwischen der TUD und der HTW soll die Zusammenarbeit der beiden Hochschulen intensiviert werden. Dabei stehen die Optimierung der Verwaltungsprozesse und der Ausgleich von Nutzungsengpässen im Vordergrund. Eine Reduzierung von Anmietflächen und die verbesserte Auslastung vorhandener Flächen sind wesentliche Projektziele.
Mit Hilfe eines gemeinsam genutzten Datenbanksystems soll bei Engpässen schneller und unkomplizierter reagiert und ein reibungsloser Studien- und Arbeits- und Forschungsbetrieb aufrechterhalten werden.
Ein weiteres Ziel des Projektes ist es, ein Konzept für die Erstellung einer Anwendungssoftware für Mobilgeräte (APP) zu entwickeln. Dem Nutzer soll damit die Möglichkeit gegeben werden an einem beliebingen Ort in der TUD oder der HTW den nächstgelegenen freien Raum zu finden. Mit diesem Ziel wird es unter anderem den Studenten ermöglicht einen freien Seminarraum als studientischen Arbeitsraum zu nutzen.
Zeitplan des Projektes
Arbeitspaket 1: Analyse der Ausgangssitution
10/2014 bis 10/2015
Arbeitspaket 2: Erstellung eines Konzeptes
11/2015 bis 06/2016
Arbeitspakt 3: Ansätze für eine Implementierung
07/2016 bis 12/2016