DO it NOW - Woche der Nachhaltigkeit 16. - 20.06.2025
Vom 16. bis 20.06.2025 findet die Nachhaltigkeitswoche mit jeder Menge spannendem Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit statt. Nicht nur die Umwelt soll in dieser Woche im Mittelpunkt stehen, sondern auch die soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. In dieser Woche haben Sie Gelegenheit, Akteur:innen in Sachen Nachhaltigkeit der TU Dresden und der Stadt Dresden auf dem Campus und online kennen zu lernen.
Inhaltsverzeichnis
Programm
Kontinuierliches Programm
Parallel zur Nachhaltigkeitswoche findet auf der Mommsenstraße vor der Alten Mensa das Mitmachfest von Mittwoch bis Freitag statt, organisiert von der TU-Umweltinitiative (tuuwi). Um zu zeigen, wie ein lebendiger Campus ohne Autos aussehen kann, wird die Fläche vor der Alten Mensa mit einem vielfältigen Kunst-, Musik- und Sportangebot bespielt und zeitweise begrünt.
Ihr seid auch noch nie Lastenrad gefahren und/oder wollt gerne mal unser tuuwi-Lastenrad Modell ausprobieren? Dann könnt ihr an jedem Tag vom Mitmachfest von 10 - 18:30 Uhr das Lastenrad probefahren. Es kann gerne zur Probefahrt ausgeliehen werden!
Mehr dazu erfahrt ihr auf der tuuwi Website.
16.06.2025 (Montag)
Ort: Mommsenstraße/ Fritz-Foerster-Bau
17.06.2025 (Dienstag)
Ort: Vor dem Fritz-Förster-Bau im rechten Hof
Mehr Informationen rund um das MINT Stipendium findet ihr hier.
Ort: Makerspace der SLUB (Drehpunct, Zellescher Weg 17)
Wenn das Haushaltgerät nicht mehr funktioniert oder Näharbeiten nötig sind, kann nun auch am Campus ein Besuch beim RepairCafé helfen. Diese Selbsthilfewerkstatt unterstützt Besucher:innen dabei, unter Anleitung von technikaffinen Ehrenamtlichen das defekte Gerät hoffentlich wieder funktionstüchtig zu machen.
Am 18. Juni 17.00 und 19.30 Uhr findet das nächste RepairCafé auf dem Campus statt. Jede Person ist willkommen, die gern kostenlos bei der Reparatur unterstützt und beraten werden möchte. Dieses RepairCafé findet im Rahmen der regelmäßigen Reparaturveranstaltungen statt, welche jeden 3. Dienstag im Monat im SLUB Makerspacein der Drepunct Bibliothek (Zellescher Weg 17) stattfinden. Dabei unterstützen nicht nur die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Initiative RepairCafé Dresden/ Freital, sondern auch die Mitarbeitenden der SLUB mit Wissen und Geräten vom 3D-Drucker bis zur Nähmaschine.
Neben dem Reparieren steht allerdings auch der Cafécharakter im Mittelpunkt. Zu Kaffee und Kuchen sollen die Besucher:innen des RepairCafés miteinander ins Gespräch kommen.
Anmeldung: https://tu-dresden.de/tu-dresden/umwelt-und-klima/greenoffice/anmeldung-repaircafe
18.06.2025 (Mittwoch)
Ort: Mommsenstr. vor der Alten Mensa (oder bei schlechtem Wetter FOE/101)
Feinschmecker aufgepasst! Wer den Morgen mit einem entspannten Frühstück starten und mehr mit Akteur:innen in den Bereichen Bildung, Ernährung oder Nachhaltigkeit an der TU Dresden ins Gespräch kommen möchte, ist beim gemütlichen und kostenlosen Snack am 20. Juni zwischen 10 und 12 Uhr auf der Mommsenstraße vor der Alten Mensa richtig. Wie soll die Bildung der Zukunft aussehen? Lasst uns gemeinsam eine Vision entwickeln. Alle sind willkommen. Mit dem Smoothie-Rad kann man seinen Smoothie durch Beinkraft selber herstellen. Probiert es aus.
Hier könnt ihr ins Gespräch kommen mit:
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- ZLSB
- ZiLL
- Green Office
- Foodsharing
Anmelden könnt ihr euch hier. Kommt aber gerne auch spontan vorbei, denn egal ob Studierende:r, Mitarbeiter:in oder Gast - für jeden ist etwas dabei!
19.06.2025 (Donnerstag)
Ort: Campusbüro Uni mit Kind, Nürnberger Straße 31A
Gähnende Leere im Kleiderschrank? Oder platzt er eher aus allen Nähten?
Ganz gleich, da können wir Abhilfe schaffen. Am Donnerstag findet im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche der TU Dresden unsere zweite Kinderkleidertauschbörse statt. Von 10 bis 17 Uhr dreht sich im Campusbüro Uni mit Kind das Kinderkleiderkarussel. Gut erhaltene Kinderkleidung und Kinderspielzeug können mitgebracht und getauscht werden. Auch diejenigen, die (noch) nichts zum Tauschen haben und nur zum Stöbern kommen möchten, sind herzlich willkommen. Neben Kinderkleidung und Spielzeug auf den Tauschtischen wird es Kaffee, Tee und Kuchen geben. Tische werden von uns zur Verfügung gestellt.
Die Kinderkleidertauschbörse ist kostenlos und ohne Anmeldung. Rückfragen können an campusbuero@studentenwerk-dresden oder 0351 463 32666 gerichtet werden.
20.06.2025 (Freitag)
Kontakt

Green Office
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Postadresse:
Technische Universität Dresden Dezernat 9 Alexandra Seifert
01062 Dresden