13.05.2023
Kritischer Campusrundgang zum Gedenken an die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933
01187 Dresden

Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 am Bismarckturm (Quelle: Dresdner Anzeiger vom 12. Mai 1933, Nr. 131, S. 8/A. Koch)
So wie in vielen deutschen Universitätsstädten brannten am 10. Mai 1933 auch in Dresden die Bücher missliebiger Autoren wie Erich Kästner, Heinrich Mann oder Kurt Tucholsky. Organisiert von der Studentenschaft der TH Dresden gipfelte die Kampagne „wider den undeutschen Geist“ in der Bücherverbrennung an der Bismarcksäule. Anlässlich des 90. Jahrestages der Bücherverbrennung veranstalten die TU Dresden und die SLUB am 13. Mai einen kritischen Campusrundgang. Die Führung beginnt um 11 Uhr am Münchner Platz. Von dort aus geht es über verschiedene Stationen zur Bismarcksäule auf der Räcknitzhöhe. Der Historiker Dr. Hagen Schönrich beleuchtet während der Führung die Rolle der Technischen Hochschule Dresden in der Zeit des Nationalsozialismus.
Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Zugang zum Anmeldeformular finden Sie hier.