Forschung zum Quer- und Seiteneinstieg
In den letzten Jahren wurde der Lehrkräftemangel in Deutschland zu einem immer massiveren Problem, das allein durch die Ausbildung von Lehrkräften über den klassischen Weg des Lehramtsstudiums nicht gelöst werden kann. Als Reaktion darauf wurden zunehmend Wege geschaffen und Programme entwickelt, die den Bedarf an Lehrkräften kurzfristiger decken sollen, als dies durch die grundständige Ausbildung von Lehrkräften möglich ist. Auf diese Weise gelangen vermehrt Quer- und Seiteneinsteiger:innen in das deutsche Schulsystem. Zu ihren Voraussetzungen und Kompetenzen sowie ihrem Berufserfolg ist bislang jedoch nur wenig bekannt.
Das Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) der TU Dresden gestaltet seit 2012 nicht-grundständige Wege in den Lehrerberuf und setzt sich systematisch und empirisch mit alternativen Berufszugängen ins Lehramt auseinander.
Qualifikationsprogramm für Akademiker zum Einstieg in den Lehrerberuf (QUER)
Zwischen 2012 und 2014 erprobte das ZLSB ein universitäres Weiterbildungsprogramm, das 33 Hochschulabsolvent:innen ohne Lehramtsbezug für die Aufnahme des Vorbereitungsdienstes an sächsischen Schulen qualifizierte. Mit dem Modellvorhaben wurde ein Qualifizierter Quereinstieg in das Lehramt ermöglicht.
Berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften (BQL)
Seit 2017 unterstützt die TU Dresden die berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften im Freistaat Sachsen. Im Rahmen einer in der Regel zweijährigen wissenschaftlichen Qualifizierung studieren Seiteneinsteiger:innen die wesentlichen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Bestandteile des grundständigen Lehramtsstudiums in den Fächern Deutsch, Mathematik, Informatik, Physik sowie Wirtschaft, Technik, Haushalt/Soziales (WTH/S), bzw. in der Grundschuldidaktik. Darüber hinaus kann die wissenschaftliche Ausbildung auch von grundständig qualifizierten Lehrkräften absolviert werden, die ein zusätzliches Unterrichtsfach (Drittfach) anstreben. Zwischen 2017 und 2023 wurde die wissenschaftliche Ausbildung bereits von 745 Personen erfolgreich durchlaufen.
Forschung im Rahmen von BQL
Das Programm BQL wird seit seiner Einführung 2017 wissenschaftlich begleitet. Hierfür werden die Teilnehmenden aller Jahrgänge, Schularten und Fächer zu Beginn ihrer wissenschaftlichen Ausbildung und bei erfolgreichem Abschluss dieser schriftlich befragt (Eingangs- und Ausgangsbefragung).
Befragungsthemen sind u. a.:
- Berufswahlmotive
- pädagogische Vorerfahrungen & Berufsbiografie
- Erfahrungen & Tätigkeit im Schuldienst
- Persönlichkeitsmerkmale
- Selbstwirksamkeits- und Lehrerselbstwirksamkeitserwartung
- vorhandenes pädagogisches Unterrichtswissen
- Zufriedenheit mit der wissenschaftlichen Ausbildung an der TU Dresden
Publikationen
Kontakt
Research associate
NameMs Dipl.-Soz. Anna Noémie Verheggen
Accompanying research on lateral entry
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Postal address:
TUD Dresden University of Technology Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Sekretariat
01062 Dresden
Visiting address:
E03 Gebäude für Forschung u. Lehre, Room 206 Ludwig-Ermold-Straße 3
01217 Dresden
Research associate
NameMr Dr. Holger Sachse
Accompanying research on lateral entry
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Visiting address:
E03 Gebäude für Forschung u. Lehre, Room 205 Ludwig-Ermold-Str. 3
01217 Dresden