Auslandsaufenthalte
Inhaltsverzeichnis
Warum ins Ausland?
Optionen für Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium
Ob als Pflichtaufenthalt beim Studium einer modernen Fremdsprache oder freiwilliger Auslandsaufenthalt, ob Erasmus-Semester, Blockpraktikum an einer Auslandsschule, internationale Summer School oder Freiwilligendienst – die Möglichkeiten, während des Lehramtsstudiums ins Ausland zu gehen, sind vielfältig und können ganz individuell gestaltet werden.
Hier erhalten Sie einen Überblick:
WAS? Studium an einer Gasthochschule im Ausland
FÜR WEN? Ein Auslandssemester birgt viele Chancen, gerade im Lehramt! Das eigene Fach in einer Fremdsprache zu studieren, ist eine Herausforderung, die sich in vielerlei Hinsicht lohnt. Neben dem Ausbau der Fremdsprachenkenntnisse lernt man andere Fachkulturen und Lehr-/Lernmethoden kennen, erweitert seine kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen, lernt ein anderes Land hautnah kennen und verbessert seine beruflichen Chancen. Zudem ist es kaum wieder so einfach zu organisieren wie im Studium, für ein halbes Jahr im Ausland zu leben.
WANN? ab dem 3. Semester für ein bis zwei Semester
ANRECHNUNGSOPTIONEN? Studien- und Prüfungsleistungen in Fächern/Fachrichtungen und/oder Bildungswissenschaften bzw. Ergänzungsbereich, Auslandsaufenthalt als Zulassungsvoraussetzung für das Ablegen der Ersten Staatsprüfung
PROGRAMME? ERASMUS+, ERASMUS weltweit, TUDweltweit, fächerspezifische Hochschulkooperationen
FINANZIERUNG? ERASMUS+, PROMOS, DAAD-Jahresstipendium, Auslands-BAföG, zahlreiche weitere fach- oder ziellandspezifische Stipendien
WEITERE INFOS? Siehe Auslandssemester und die EU-Plattform Study in Europe
WAS? Praxiseinsatz an einer Schule im Ausland in Form von Hospitationen und/oder eigenen Unterrichtseinheiten bzw. Fremdsprachenassistenz, meist ergänzt durch Unterrichtsplanung/-vorbereitung und die Gestaltung außerunterrichtlicher Aktivitäten
FÜR WEN? Für alle Lehramtsstudierenden! Ein Schulpraktikum im Ausland ist hervorragend geeignet, um sich selbst als Lehrkraft auszuprobieren, Berufspraxis zu gewinnen, Sprachkenntnisse zu vertiefen und zugleich hautnah mehr über die (Lehr- und Lern-)Kultur in anderen Ländern zu lernen.
WANN? ab dem 3. Semester für mind. 4 Wochen
ANRECHNUNGSOPTIONEN? Blockpraktikum A, Blockpraktikum B, Auslandsaufenthalt als Zulassungsvoraussetzung für das Ablegen der Ersten Staatsprüfung (mind. 3 Monate)
PROGRAMME/FINANZIERUNG? Siehe Schulpraktika im Ausland
WAS? Praktikum in Betrieben, Organisationen oder Einrichtungen im Ausland
FÜR WEN? Für Studierende im Lehramt an berufsbildenden Schulen und im Fach WTH/S sowie für alle, die professionelle Erfahrungen außerhalb von Schule sammeln möchten.
WANN? ab dem 3. Semester für mind. 2 Monate (Berufspraktikum: mind. 12 Monate oder anteilig)
ANRECHNUNGSOPTIONEN? Berufspraktikum im Lehramt BBS, einschlägige Praktika im Fach WTH/S, Auslandsaufenthalt als Zulassungsvoraussetzung für das Ablegen der Ersten Staatsprüfung (mind. 3 Monate)
PROGRAMME/FINANZIERUNG? ERASMUS+, PROMOS, Auslands-BaFöG, kulturweit, weltwärts, AIESEC, weitere Stipendien
WEITERE INFOS? Leonardo-Büro Sachsen
WAS? Sprachkurs bzw. Sprachreisen zum Erlernen einer Fremdsprache, meist in einem Land, in dem diese als Amtssprache dient
FÜR WEN? Für Lehramtsstudierende, die eine Fremdsprache studieren (Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Latein) oder unabhängig von ihrem Fach erlernen möchten und Immersion schätzen.
WANN? ab dem 2. Semester
ANRECHNUNGSOPTIONEN? Studien- und Prüfungsleistungen im Ergänzungsbereich, Studien- und Prüfungsleistungen für sprachpraktische Module, Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen als eine Zulassungsvoraussetzung für die Erste Staatsprüfung, Auslandsaufenthalt als Zulassungsvoraussetzung für die Erste Staatsprüfung
PROGRAMME/FINANZIERUNG?
- PROMOS für Sprachkurse (3 Wochen bis 6 Monate)
- Sprachreisen des Studentenwerks Dresden
- GFPS-Stipendium für Intensivsprachkurse Polnisch über ein Semester an der Universität Lublin
- DAAD-Programm Sprache und Praxis in der VR China
- DAAD-Programm Sprache und Praxis in Japan
-
DAAD-Programm Semesterstipendien für Arabisch in Jordanien
-
Huayu Enrichment Scholarship (HES) für ein Sprachstudium in Taiwan
WAS? kürzerer fachbezogener Aufenthalt im Ausland in Form von Summer Schools, Winter Schools, Fachexkursionen
FÜR WEN? für alle Lehramtsstudierenden, die ihr Fachwissen in den Semesterferien vertiefen und in internationalen Gruppen neue Menschen und ein fremdes Land kennenlernen möchten.
WANN? ab dem 2. Semester, Summer Schools dauern meist eine bis zehn Wochen und finden in den Ferien an Hochschulen im Ausland statt
ANRECHNUNGSOPTIONEN? Studien- und Prüfungsleistungen in Fächern/Fachrichtungen bzw. Bildungswissenschaften und Ergänzungsbereich, Auslandsaufenthalt als Zulassungsvoraussetzung für das Ablegen der Ersten Staatsprüfung (mind. 3 Monate)
PROGRAMME/FINANZIERUNG?
- PROMOS
- Short study visit program an der Belmont University Nashville, TN, USA
- Summer Program "Let's go" in Taiwan (2-5 Woche als Lehrkraft an Schulen im ländlichen Raum)
WEITERE INFOS? bei Ihren Fakultätsvertreter:innen und unter Kurzzeitprogramme weltweit
WAS? Forschungsaufenthalt im Ausland zur Anfertigung der wissenschaftlichen Abschlussarbeit
FÜR WEN? für alle Staatsexamenskandidat:innen, die an einem Thema forschen und für Lehramtsstudierende, die einen kürzeren Studienaufenthalt im Ausland bevorzugen
WANN? im (vor-)letzten Studiensemester
ANRECHNUNGSOPTIONEN? Auslandsaufenthalt als Zulassungsvoraussetzung für das Ablegen der Ersten Staatsprüfung (mind. 3 Monate), binationale Betreuung der Abschlussarbeit
PROGRAMME/FINANZIERUNG?
- ERASMUS+
- PROMOS
- Auslands-BAföG
- Minerva Short-Term Research Grant (für Aufenthalte in Israel)
- Alberta-Saxony Intercultural Internship Alliance (für Aufenthalte in Kanada)
Besonders lohnenswert kann es sein, unterschiedliche Optionen des Auslandsaufenthalts miteinander zu verknüpfen und beispielsweise ein Auslandssemester durch ein Schulpraktikum im Zielland abzurunden. Dadurch können Sie auch in Bezug auf die Studien- und Prüfungsleistungen mehrere Fliegen „mit einer Klappe“ schlagen und während eines zweisemestrigen Auslandsstudiums zum Beispiel
-
fachbezogene Studien- und Prüfungsleistungen in Ihren Fächern/Fachrichtungen und im Ergänzungsbereich ablegen;
-
den Pflichtaufenthalt im Ausland beim Studium einer modernen Fremdsprache (als Zulassungsvoraussetzung für die Erste Staatsprüfung) sowie
-
den Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen (als Zulassungsvoraussetzung für die Erste Staatsprüfung) nachweisen;
-
ein Blockpraktikum an einer Schule im Ausland durchführen.
Gern können Sie sich zu Ihrer individuellen Fallkonstellation im Studienbüro Lehramt beraten lassen.
Hier finden Sie alle Optionen als Flyer zum Download.
Planung & Organisation
Beginnen Sie möglichst frühzeitig mit der Planung Ihres Auslandsaufenthalts. An der TU Dresden werden regelmäßig Informationsveranstaltungen angeboten. Erste Anlaufstelle für Informationen und Beratung zu Auslandsaufenthalten ist das International Office der TU Dresden (Ansprechpartner:innen).
- Leitfaden für die Planung eines Auslandsaufenthalts
- Bei der Planung des Aufenthalts im Zielland können Ihnen ggf. die Regionalbotschafter:innen der TU Dresden vor Ort behilflich sein.
Insbesondere bei Auslandpraktika ist auf einen ausreichenden Versicherungsschutz zu achten. Klären Sie vor dem Aufenthalt mit Ihrer Krankenkasse, ob auch sie im Praktikumsland Versicherungsschutz bietet. Unter Umständen kann der Abschluss einer Zusatzkrankenversicherung für das Ausland sinnvoll sein.
Eine Auslandsunfallversicherung durch die Universität bzw. die Landesunfallkasse besteht für Schulpraktika im Ausland nicht. Diese wird empfohlen (Achtung: Hierbei handelt es sich nicht um eine Auslandsreiseversicherung!). Außerdem kann über eine private Auslandshaftpflichtversicherung nachgedacht werden.
Für das Studium oder Praktikum im Ausland bietet der DAAD eine Paketlösung an.
Für ein Auslandsstudium sind Sprachkenntnisse in der Landessprache auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens empfehlenswert. Diese können Sie im Rahmen Ihres Sprachbudgets an der TU Dresden erwerben. Mehr Informationen hierzu finden Sie bei der Sprachausbildung der TU Dresden. An den meisten Partnerhochschulen werden Sprachkurse für Incoming-Studierende angeboten.
Trotz anhaltender Pandemie sind Auslandsaufenthalte möglich! Bitte berücksichtigen Sie bei der Planung unbedingt die aktuell gültigen Regelungen für
-
die Einreise ins Zielland für Visum, Quarantäne- und Testvorschriften im Land: Länderseiten des Auswärtigen Amtes, aktuelle Reisewarnungen, Informationen zu Einreisebedingungen bei den Ländervertretungen, digitaler Impfnachweis
-
den Aufenthalt im Zielland mit eventuell lokalen Ausgangssperren und eingeschränktem (Hoch-)Schulbetrieb: Länderseiten des Auswärtigen Amtes, Ländervertretungen
Unsere Empfehlungen:
-
Informieren Sie sich gut über die Einreise- und Aufenthaltsbedingungen im Zielland auf den o.g. Webseiten, den Corona-FAQs der TU Dresden und dem Erasmus+ Mobilitätschecker für Studierende.
-
Erfragen Sie beim Fördermittelgeber, welche Voraussetzungen derzeit für die Auslandsaufenthalte und Stipendien gelten.
-
Lassen Sie sich beim International Office der TU Dresden beraten.
-
Planen Sie Ausweichoptionen in Bezug auf Zielland und/oder Zeitraum ein.
-
Prüfen Sie Optionen für virtuelle bzw. hybride Mobilitäten.
Kontakt Studienbüro Lehramt
Sie haben offene Fragen zu Auslandsaufenthalten im Studium oder benötigen eine Beratung? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Berit Schubert im Studienbüro Lehramt.