Dresdner Brückenbausymposium
Inhaltsverzeichnis

Saaletalbrücke Bad Kösen, Naumburg (Saale) | Projektdurchführung: Strabag AG – Brückenbau
Nächster Termin: 18./19. März 2026
In der Übersicht gestalten sich die Tage wie folgt:
- 18. März 2026, 18.00 – 22.00 Uhr | Come togehter
- 19. März 2026, 09.00 – 17.00 Uhr | 35. Dresdner Brückenbausymposium (DBBS) mit Firmenfachausstellung
Hinweis: Das Symposium ist eine deutschsprachige Veranstaltung. Es kann vereinzelt Vorträge in englischer Sprache geben.
Call for papers bis 22.08.2025
Falls Sie ein interessantes Projekt, ein neues Verfahren, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft oder ein faszinierendes Bauwerk vorstellen möchten, dann nehmen Sie bitte unser Call for papers wahr. Ihr Vorschlag (max. eine A4 Seite – bitte nutzen Sie das Template) soll bitte enthalten:
- Vortragstitel
- Name(n) der Autorin/Autor oder der Autorengemeinschaft
- Name Sprecherin/Sprecher (vorzugsweise 1 Person, maximal 2)
- Ihre Institution/Firma, Kontaktperson mit Telefonnummer und E-Mailadresse
- kurzer inhaltlicher Abstrakt
- zwei bis drei aussagefähige Bilder
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen an
Rückfragen gern an Silke Scheerer (+49 351 463-36527, ) oder Jana Strauch (+49 351 463-33079)
Organisation
Institut für Massivbau, Technische Universität Dresden, unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx
In Zusammenarbeit mit TUDIAS GmbH und Freunde des Bauingenieurwesens der TU Dresden e. V.
Veranstaltungsort
Messe Dresden
Messering 6, 01067 Dresden
https://www.messe-dresden.de

Anfahrtsskizze zur Messe Dresden
Bitte nutzen Sie die gut ausgebauten Angebote der Dresdner Verkehrsbetriebe sowie der Deutschen Bahn für eine stressfreie Anreise zur Messe Dresden. Die Messe Dresden bietet ihren Besuchern ausreichend Parkmöglichkeiten – darunter eine Ladesäule (mit zwei Stellplätzen) für E-Mobilität. PKW-Anreisende nutzen bitte den Parkplatz P7 (Selbstzahlbasis).
Presseanfragen/-material
Ansprechperson Öffentlichkeitsarbeit
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Berichterstattung, bei Anfragen zur Verwendung von Bild- und Logomaterial oder Ihrem Ausstellungsauftritt!
Kontakt
Ansprechperson Organisationsleitung
Jana Strauch – E-Mail bevorzugt!
E-Mail:
Telefon: +49 351 463-33079
Ansprechperson Ausstellungsleitung
Dr.-Ing. Harald Michler – E-Mail bevorzugt!
E-Mail:
Telefon: +49 351 463-32 550
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Impressionen
Für Ihre Berichterstattung zum Dresdner Brückenbausymposium ist eine kostenlose Verwendung der Bildmotive möglich, die Angabe der Bildquelle (Stefan Gröschel, TU Dresden) ist erforderlich.
Impressionen 32. DBBS
Impressionen 33. DBBS
Terminvorschau
35. DBBS | 18./19. März 2026 |
36. DBBS | 10./11. März 2027 |
37. DBBS | 15./16. März 2028 |
38. DBBS | 14./15. März 2029 |
39. DBBS | 13./14. März 2030 |
40. DBBS | 12./13. März 2031 |
41. DBBS | 10./11. März 2032 |
42. DBBS | 16./17. März 2033 |
43. DBBS | 15./16. März 2034 |
44. DBBS | 14./15. März 2035 |
Archiv
Informationen zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier:
1.–9. DBBS, 10.–19. DBBS, 20.–29. DBBS, 30.–34. DBBS.
Link-Tipps/Presse
- Nicolas Janbergs Structuare ist eine Datenbank für Bauwerke, Bauingenieure, Erbauer, Architekten, Baufirmen ... structurae.net
- Plattform bauingenieur24.de/
- Deutscher Brückenbaupreis http://www.brueckenbaupreis.de/
- Suchmaschine zum Brückenbau brueckenbau-links.de
- Informationen zu Brücken und verwandten Themen brueckenweb.de
- Brückenbau, Brückenbeispiele ingenieurbauwerke.de