Mingchuan Luo

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Mingchuan Luo
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Technologie und Logistik des Luftverkehrs
Besuchsadresse:
Gerhart-Potthoff-Bau (POT), Raum 166 Hettnerstraße 1-3
01069 Dresden
Mingchuan Luo absolvierte das Diplomstudium (Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik an der Technischen Universität Dresden, Deutschland. Derzeit verfolgt er seinen Ph.D. Studium an der Professur für Technologie und Logistik des Luftverkehrs. Seine Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf Flughafenmanagement, Multi-Agenten-Modell zur Untersuchung des Flughafenbetriebs und datengesteuerte Methoden zur Unterstützung der digitalen Transformation von Flughäfen, insbesondere Algorithmen für maschinelles Lernen und bestärkendes Lernen und deren Anwendung auf die komplexe Flughafenumgebung.
Forschungsinteressen
- Total Flughafenmanagement
- Multi-Agent-basierte Modellierung (Digitaler Zwilling) zur Unterstützung der Bodenressourcenplanung auf Flughäfen
- Reinforcement Learning für Airport CDM
- Datenanalyse im Flughafenbetrieb
- Methoden zur Kollisionserkennung und -vermeidung für UAVs
Abgeschlossene Forschungsprojekte
IMHOTEP: Integrated Multimodal Airport Operations for Efficient Passenger Flow Management
Aktuelle Forschungsprojekte
Veröffentlichungen
2023
-
Bi-Objective Optimization of Aircraft Tow Tractors Routing Problem Considering Attributes , 30 Aug. 2023, CICTP 2023: Innovation-Empowered Technology for Sustainable, Intelligent, Decarbonized, and Connected Transportation - Proceedings of the 23rd COTA International Conference of Transportation Professionals. Chen, Y., Ma, J., Zhang, G., Wang, H., Sun, L. & He, Z. (Hrsg.).S. 2179 - 2188, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Digital Twin Development with Agent-based Model to Support Aircraft Ground Operations in Total Airport Management , April 2023, EUROSIM Congress 2023. 15 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2022
-
Agent-based modeling to support collaborative decision making in predictable airport ground operations , Dez. 2022, SESAR Innovation Days 2022. S. 1-8, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Data-driven fusion of turnaround sub-processes to predict aircraft ground time , Juli 2022, 25th Air Transport Research Society (ATRS) World Conference. S. 1-8, 8 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2021
-
Agent-based simulation for aircraft stand operations to predict ground time using machine learning , Okt. 2021, 2021 IEEE/AIAA 40th Digital Avionics Systems Conference (DASC). S. 1-8, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
COVID-19-related challenges for new normality in airport terminal operations , 2021, 2021 Winter Simulation Conference (WSC). S. 1-12, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
The rise of the smart passenger I: analysis of impact on departing passenger flow in airports , 2021, 11. SESAR Innovation Days (SID). 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2019
-
Initial concept of an oracle-structured stream compression protocol for arbitrary network flows , 2019, European Wireless 2019 Conference, EW 2019. VDE Verlag, Berlin [u. a.], S. 114-119, 6 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
Betreute studentische Abschlussarbeit
- Bewertung bestehender und Entwurf verbesserter Algorithmen zur Kollisionsvermeidung für unbemannte Luftfahrzeuge (2025)
- Automatisierung von Entscheidungen im Bereich der Bodenabfertigung an Flughäfen durch verstärkendes Lernen (2024)
- Einsatzplanung einer gemischten Flotte von erdölbetriebenen und elektrischen Bodenfahrzeugen für ein nachhaltiges Flughafenmanagement (2023)
- Interaktionsmodell der Bodenabfertigungsagenten zur Verbesserung der Zusammenarbeit bei den Turnaround-Aktivitäten für Flugzeuge (2023)