Lehrer:innenbildung an der Universitätsschule Dresden

Das Poster zeigt die Möglichkeiten für Studierende an der Forschungsstelle Universitätsschule (ForUS). Den Download als Pdf finden Sie weiter unten auf der Seite.
Die Universitätsschule Dresden als Ausbildungsschule bietet Student:innen, die in Lehramtsstudiengängen eingeschrieben sind, die Möglichkeit, ihre Praktika, schulpraktischen Studien und Staatsexamensarbeit an einer innovativen, selbstreflektierenden und selbstkritischen Schule zu absolvieren, die besondere Lernmöglichkeiten für Schüler:innen mit innovativen Lehrformaten an der Universität verbindet.
Das beinhaltet:
- Forschungsbasiertes Lernen - „Um durch Recherchen lernen zu können, müssen Sie nachfragen lernen lernen: Forschen lernen und Lernen durch Forschung bilden ein Ganzes.“ (Fichten 2017: 32)
- Interdisziplinäres Lehren und Lernen in der Hochschulbildung
- Digitalisierung und Spielen als didaktische Elemente in der Hochschulbildung
- Anleitung einer Lernwerkstatt als Expert:in
Siehe hierzu Eine Werkstatt fürs Leben im Universitätsjournal Dresden, Ausgabe 10/2020 vom 26.05.2020
Auf der Webseite der Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Inklusive Bildung finden Sie ausführliche Informationen zu
- Prüfungen, Staatsexamensprüfung und Abschlussarbeiten
- semesterbegleitenden Schulpraktikum für eine bessere Theorie-Praxis-Verzahnung.
Hier können Sie das Poster "Forschung trifft Schule - wie geht das?" mit den Angeboten der Forschungsstelle Universitätsschule (ForUS) als barrierefreies Pdf mit aktiven Links herunterladen.
Die Themen für das Sommersemester 2025 sind bereits vergeben. Informationen zu den Themen und dem Anmeldungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 finden Sie voraussichtlich im Juni an dieser Stelle. Zur Orientierung finden Sie die früheren Themen jeweils in den Newsbeiträgen über Staatsexamensarbeiten an der Forschungsstelle Universitätsschule ForUS.
Im Sommer 2019 wurde die Universitätsschule für 200 Kinder geöffnet. Seit August 2020 lernen an der Universitätsschule etwa 360 Schüler in der 1. bis 6. Klasse jahrgangsübergreifend, fächerverbindend, inklusiv, ganztägig, mehrsprachig, selbstbestimmt, kooperativ und digital gestützt.
Die Universitätsschule ist jedoch auch ein Ort der Bildungsforschung. An der Professur Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Inklusive Bildung werden regelmäßig für Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen das Seminar "Forschen an der Universitätsschule" und weitere Seminare in Kooperation mit der Universitätsschule angeboten.