Technikkommunikation
Kommunikation über Technik, Kommunikation durch Technik und Kommunikation mit Technik - darum geht es in der Forschung zur Technikkommunikation. Sie ist an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik angesiedelt und damit interdisziplinär. Forscher:innen am IfK beschäftigen sich mit Sprachassistenten, Artificial Companions und der öffentlichen Meinung zum Internet der Dinge. Dabei greifen sie auf ein breites Methodenspektrum zurück.
- Katrin Etzrodt und Sven Engesser sind gemeinsam mit Peter Gentzel (FAU Erlangen-Nürnberg) und Rinaldo Kühne (Amsterdam School of Communication Research) Gastherausgeberinnen einer Sonderausgabe der Publizistik zum Thema "Mensch - Maschine - Kommunikation" - zum Call for Papers (Deadline: 30. April 2022)
- Vortrag von Ayanda Rogge über Artificial Companions zur Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften - zum Recap (20.07.21)
- IfK ist an interdisziplinärem Projekt "DIPCY" im Rahmen der EXU-Maßnahme TUDISC beteiligt - zum Newsbeitrag (05.07.21)
- ETAC: Forschung im Exzellenzcluster „Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop” (CeTI) der TUD zur öffentlichen Wahrnehmung und Akzeptanz von neuen Informationstechnologien. Beteiligte am IfK: Prof. Dr. Sven Engesser, Lisa Weidmüller M.A.
- DIPCY: interdisziplinäres Forschungsprojekt mit der Juniorprofessur für Mikrosziologie und techno-soziale Interaktion und der Professur für Datenschutz und Datensicherheit, Projektlaufzeit: 2021-2025, Leitung der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Teilstudie: Dr. Johanna E. Möller, Prof. Dr. Sven Engesser
- SAMT: Gutachten über Sprachassistenten im Hinblick auf Medienvielfalt und Transparenz; Laufzeit: 2021; Beteiligte am IfK: Prof. Dr. Sven Engesser, Katrin Etzrodt Mag.A, Lisa Weidmüller M.A; Auftraggeber: Landesanstalt für Medien NRW
- Engesser, S., Hagen, L., & Weidmüller, L. (2021). Public opinion and the Tactile Inter-net. In F. Fitzek, S.-C. Li, T. Strufe, M. Symsek, S. Speidel, & M. Reisslein (Hrsg.), Tactile Internet with human-in-the-loop (S. 373-390). Amsterdam: Elsevier.
-
Etzrodt, K., Gentzel, P., Utz, S., & Engesser, S. (2022). Human-machine-communication: Introduction to the special issue. Publizistik. https://doi.org/10.1007/s11616-022-00754-8
-
Etzrodt, K. & Engesser, S. (2019). Ubiquitous tools, connected things and intelligent agents: Disentangling the terminology and revealing underlying theoretical dimen-sions. First Monday, 24 (9). https://doi.org/10.5210/fm.v24i9.9700
- Etzrodt, K. & Engesser, S. (2021). Voice-based agents as personified things: Assimi-lation and accommodation as equilibration of doubt. Human-Machine Communication , 2, 57-79. https://doi.org/10.30658/hmc.2.3
- Etzrodt, K. (2021). The Ontological Classification of Conversational Agents. An Adaptation of Piaget’s Equilibration Theory. In Følstad A. et al. (Hrsg.) Chatbot Research and Design. CONVERSATIONS 2020. Lecture Notes in Computer Science, 12604. Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-030-68288-0_4
- Jelinski, L., Etzrodt, K. & Engesser, S. (2021). Undifferentiated optimism and scan-dalized accidents: The media coverage of autonomous driving in Germany. Journal of Science Communication, 20 (4), A02. https://doi.org/10.22323/2.20040202
-
Mooshammer, S. (2022). There are (almost) no robots in journalism. An attempt at a differentiated classification and terminology of automation in journalism on the base of the concept of distributed and gradualised action. Publizistik. https://doi.org/10.1007/s11616-022-00757-5
- Rogge A. (2021). Artificial Companions der ersten Generation. In: Bendel O. (Hrsg.) Soziale Roboter. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31114-8_13
- Rogge A., Lindenauer T. (2021). Androids shouldn’t be Slaves. In: Bendel O. (Hrsg.) Soziale Roboter. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31114-8_29
- Rogge, A. (2020). I was Made for Love. In O. Bendel (Hrsg.), Maschinenliebe (S. 55-77). Wiesbaden: Springer. https://www.springer.com/de/book/9783658298630
- Rogge, A., & Etzrodt, K. (2020). Wann ist die Nutzung von Sexrobotern angemessen? In O. Bendel (Hrsg.), Maschinenliebe (S. 255-281). Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29864-7
-
Weidmüller, L. (2022). Human, hybrid, or machine?: Exploring the trustworthiness of voice-based assistants. Human-Machine Communication, 4, 85–110.
-
Weidmüller, L., Etzrodt, K., & Engesser, S. (2022). Trustworthiness of voice-based assistants: Integrating interlocutor and intermediary predictors. Publizistik. https://doi.org/10.1007/s11616-022-00763-7
- Weidmüller, L., Etzrodt, K., Löcherbach, F., Möller, J. & Engesser, S. (2021). Ich höre was, was du nicht hörst. Medienvielfalt und Transparenz bei Sprachassistenten. Whitepaper für die Landesanstalt für Medien NRW. Düsseldorf.
- Seminar: Forschungsprojekt: Kommunikation im Internet der Dinge im MA Angewandte Medienforschung (Prof. Dr. Sven Engesser)
- Summer School 2019: Voice Interaction and Voice Assistants in Health Care (Interdisziplinärer, internationaler Workshop; Beteiligte: Katrin Etzrodt Mag.A, Lisa Weidmüller M.A., Prof. Dr. Sven Engesser)
- Forschungsprojekt zum Dachthema Artificial Companions im BA Medienforschung (Ayanda Rogge M.A.)
- Katrin Etzrodt Mag.A: Die Wahrnehmung von Sprachassistenten als soziale Akteure im Informationsprozess
- Ayanda Rogge M.A.: Machine friends: Communication Capabilities and Interaction Characteristics of Artificial Companions
- Lisa Weidmüller M.A.: Trustworthiness of voice assistants as digital intermediaries