Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2020/21:
Aktueller Stundenplan und Lehrveranstaltungsverzeichnis [Stand: 13.10.2020]
Bitte beachten Sie, dass die digitale Lehre am 04.01.2021 wie geplant weitergeht.
Bitte beachten Sie, dass alle Lehrveranstaltungen im WiSe 20/21 am IfK virtuell stattfinden werden.
Stundenplan WS 20/21 [aktualisiert am 18.12.2020] |
Lehrveranstaltungsverzeichnis WS 20/21 |
Stundenplan SS 20 |
Aktuelle Änderungen werden regelmäßig auf dieser Webseite veröffentlicht oder direkt über die Kurse kommuniziert für die Sie sich wie ab dem 19.10.2020 (12:00 Uhr) über OPAL einschreiben können.
- Hinweis 1: Die Einschreibung in die Vorlesungen ist für alle Studierenden offen, Sie erhalten dafür keine Einladung.
- Hinweis 2: Die Einschreibung in die Methoden- und Statistik-Vorlesungen (+ Tutorien) sowie die Lehrveranstaltungen, die Sie im Rahmen Ihres Ergänzungsbereiches besuchen müssen, werden nicht über das IfK organisiert. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ansprechpartner/-innen der anbietenden Institute.
Alle aktuellen Informationen und Besonderheiten zum WS20/21 finden Sie unter diesem Link: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ifk/studium/aktuelles-zum-ws-2020-21
Alle Informationen und Besonderheiten zum SS20 finden Sie unter diesem Link: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ifk/studium/aktuelles-zum-ss-20
Bitte informieren Sie sich auch regelmäßig auf unserer Newsseite oder unseren Social-Media-Kanälen (Facebook, Twitter).
----------
Allgemeine Hinweise [Stand: 09.10.2020]
Ein Verzeichnis mit Beschreibungen zu allen vom Institut angebotenen Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang können sie hier herunterladen. Bitte beachten Sie, dass das Verzeichnis in den ersten Semesterwochen ggf. noch aktualisiert wird.
Eine Einschreibung per E-Mail ist nicht möglich. Wir bitten daher von entsprechenden E-Mails abzusehen. Für Fragen und Probleme bei der Einschreibung wird es eine "Kummersprechstunde" geben. Sie können sich ab dem 19.10.2020 (12:00 Uhr) [Link w.n.b.g.] für einen entsprechenden Termin am 23.10.2020 ab 14:00 Uhr einschreiben.
Hinweis für Studierende in höheren Semestern: Wenn Sie noch Prüfungsleistungen in Seminaren erbringen müssen, schreiben Sie bitte bis zum 23.10.20 (12:00) eine E-Mail mit den unten stehenden Angaben an opal.kowi@mailbox.tu-dresden.de. Sie werden dann nach Ablauf der Einschreibefrist in die Seminare eingeschrieben, in denen noch Plätze frei sind.
- Ihre Matrikelnummer
- Studienordnung nach der Sie studieren
- eine Auflistung der Seminare, die Sie noch belegen müssen
Lehrangebot anderer Institute für den Ergänzungsbereich
Informationen zum Lehrangebot anderer Institute für die Ergänzungsbereiche erhalten Sie auf den Seiten der jeweiligen Institute bzw. Fakultäten:
- Anglistik und Amerikanistik
- Germanistik
- Geschichte
- Kunstgeschichte
- Medieninformatik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Romanistik
- Slavistik
- Soziologie
- Wirtschaftswissenschaft
Die den Modulen der jeweiligen Ergänzungsbereiche zugeordneten Lehrveranstaltungen sind der Studienordnung zu entnehmen. Bei Fragen zu Veranstaltungen in den Ergänzungsbereichen wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung der jeweiligen Fachbereiche. Bitte beachten Sie die ggf. abweichenden Einschreibebestimmungen der Fachbereiche. Änderungen und Informationen bezüglich der Lehrveranstaltungen im Ergänzungsbereich werden lediglich auf den Seiten des jeweiligen Institutes eingepflegt. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig und regelmäßig über eventuelle Änderungen!
Sonstige/Externe AQUA-Veranstaltungen
Über Ihre Pflicht-Veranstaltungen hinaus können Sie die in den Stundenplänen des IfK eingetragenen AQUA-Veranstaltungen belegen. Bitte beachten Sie, dass einige dieser Veranstaltungen ausschließlich für Studenten des IfK geöffnet sind (Informationen siehe Detailseite der jeweiligen Lehrveranstaltung). Des Weiteren steht das AQUA-Angebot der Philosophischen Fakultät (siehe AQUA-Angebot der Phil.fak.), das Studium Generale Angebot der TUD (siehe: Studium generale) sowie das Angebot des Zentrums für Internationale Studien zur Verfügung.