Vor dem Blatt: Architekturzeichnungen unter der Lupe - Wolff, S.
Veranstalter: | Sophie Wolf |
Tag/Zeit: | Mi., 3. DS (11:10 - 12:40 Uhr) |
Ort: | SKD, Kupferstich-Kabinett / Studiensaal |
angeboten für: |
|
Beginn: | 10.04.2013 |
Die Idee des Architekten ist der Beginn jeden Bauwerkes und die Skizze deren erste materielle Entsprechung. Die Kommunikation zwischen Architekten, Handwerkern und Bauherren wird getragen von der Zeichnung, die auf eine Jahrtausend alte Geschichte zurückblickt. Sie spielt in jeder Phase der Entwicklung und Ausführung eines Bauwerkes eine große Rolle. Skizzen und Entwurfszeichnungen dienen dem Architekten zur Verfeinerung und Erprobung der Ideen, Risse und Schnitte brauchen die Handwerker für die Umsetzung des Projektes und die Präsentationszeichnungen sind wichtig, um dem Bauherren die Pläne überzeugend nahezubringen. Um eine erfolgreiche Kommunikation zwischen den Parteien zu ermöglichen, müssen die Zeichnungen Konventionen folgen, welche es dem Betrachter ermöglichen, sie schnell und ohne Schwierigkeiten zu entziffern. Wie architektonische Zeichnungen entstehen und wie man sie "liest", soll in diesem Seminar vermittelt werden. Es führt in die verschiedenen Materialien, Techniken und Darstellungskonventionen ein und stellt Herangehensweisen an die Zeichnung vor. Das erworbene Wissen sollen vor Originalzeichnungen erprobt (Spontanbeschreibung von Zeichnungen) und in Vorträgen über wichtige architektonische Zeichnungen aus der europäischen Geschichte vertieft werden. Von den Studenten wird die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an den Terminen vor dem Original im Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, sowie die Übernahme eines Referats (etwa 25 min) zu einer Zeichnung und dessen schriftliche Ausarbeitung in einer Hausarbeit (ca. 10 Seiten) erwartet. Um die Termine im Kupferstich-Kabinett zu ermöglichen, muss die Teilnehmerzahl auf max. 11 Studenten begrenzt werden. Es wird um Anmeldung via E-Mail gebeten, eventuell freie Plätze werden in der ersten Sitzung vergeben. Bibliographie: Textsammlung via E-Mail bei Sophie Wolf (sophieelainewolf(at)gmx.de) erhältlich
|