Mechanical re-processing for biotechnology
(effective 01/10/2019)
Lecturer | Dr.-Ing. Benno Wessely |
Module | MW-VNT-53 |
Language | German |
Weekly effort |
2 Semesterwochenstunden (SWS) Vorlesung, 1 SWS Übung |
Examination | written exam, 90min |
Semester | summer |
Teaching material | lecture manuscript (in German, cf. Opal) |
Content | Die Vorlesung behandelt grundlegende mechanische Prozesse zur Aufarbeitung von biotechnologisch hergestellten Produkten. Folgende Schwerpunkte werden in der Lehrveranstaltung behandelt: Kennzeichnung von Partikelgrößenverteilungen, mechanische Trennprozesse wie Sedimentation und Filtration im Zentrifugalkraftfeld, Kuchen- und Tiefenfiltration, Zerteil- und Aufschlussprozesse sowie die Agglomeration und Flockung von Dispersionen. Die Membranverfahren werden nur angerissen. Sie werden ausführlich in der Lehrveranstaltung Membran- und Grenzflächentechnik vorgestellt. |
Contact:
![Benno](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ifvu/mvt/ressourcen/bilder/die-arbeitsgruppe/mitarbeiter/bilder/abfall-vermutlich-bitte-altes-kennzeichnen-oder-entsorgen/Benno_2017_1-1-von-1.JPG/@@images/0cecf521-a057-4027-a0d8-3da4d08e2183.jpeg)
Researcher
NameMr Dr.-Ing. Benno Wessely
Head of research field filtration technology & sensor development
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).