Optimierungsmethoden und Fertigungsprozesse für Kleinflugzeugflügel mit strukturintegrierten Wasserstoffdrucktanks
Projektinhalt

Konzeptdarstellung eines Kleinflugzeugs mit flügelintegrierten Wasserstofftanks
- Entwicklung eines integralen Gesamtstrukturkonzepts zur Integration von Typ IV Wasserstoffdrucktanks hoher Streckung in den Innenflügel und nicht-zylinderförmiger Typ V Wasserstoffdrucktanks in geeignete Bereiche (z.B. Außenflügel, Rumpf) eines Kleinflugzeugs
- Weiterentwicklung erforderlicher Auslegungs- und Optimierungsmethoden
- Entwicklung geeigneter Fertigungstechnologien für einen hochschlanken Flügel mit integrierten Wasserstoffdrucktanks sowie für die Tanks selbst
- Entwicklung einer Validierungs- und Prüfstrategie für Kleinflugzeugflügel mit großer Streckung und integrierten Wasserstoffdrucktanks
- Entwicklung von Auslegungs- und Optimierungsmethoden für Anbindungskonzepte an Multiholmflügel

Framework zur Optimierung von Kleinflugzeugflügeln mit Wasserstoffdrucktanks
Projektdaten
Verbundprojekt | SWaT |
Projektkoordinator | COTESA GmbH |
Projektpartner | COTESA GmbH, Connova Deutschland GmbH, IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH, Leichtbau-Zentrum Sachsen GmbH, KVB Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen gemeinnützige GmbH, TU-Dresden (ILK, ILR, LWM) |
Projektlaufzeit | 01/2023 - 12/2026 |
Förderprogramm | Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo) VI-2 |
Förderkennzeichen | 20M2112F |
Fördergeber | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
Kontakt

Kontakt Forschung
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Certificate of DFN-PKI for encrypted email communication.