Team

Das Team des Schreibzentrums im Herbst 2024.
Das Team des Schreibzentrum gehört zum Zentrum für Weiterbildung und setzt sich aktuell zusammen aus Schreibdidaktikerinnen, WHK und Schreib-Peer-Tutor:innen.
Schreibdidaktikerinnen

Referentin Schreibdidaktik
NameNina Melching, M.A.
Koordinatorin
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Weiterbildung
Zentrum für Weiterbildung
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau Mommsenstr. 6
01069 Dresden
- Koordination & Teamleitung
- Qualifizierung von Schreibtutor:innen/ studentischen Schreibberater:innen
- Koordination der Zusammenarbeit mit Lehrenden
- Beratung Lehrender
- Durchführung von Kursen für Studierende

Referentin Schreibdidaktik
NameClaudia Hammermüller
Weiterbildungskoordination, Öffentlichkeitsarbeit
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Schreibzentrum der TU Dresden
Schreibzentrum der TU Dresden
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau Mommsenstr. 6
01069 Dresden
- Koordination Weiterbildungsformate für Studierende: Workshops, Angebote im studium generale und im Ergänzungsbereich Lehramt, Online-Infothek
- Koordination des schreibdidaktischen Weiterbildungsprogrammes für Lehrende
- Beratung Lehrender
-
Durchführung Kurse für Studierende
-
Öffentlichkeitsarbeit, E-Learning & OER
-
Ansprechpartnerin für Inklusion & Barrierefreiheit am Schreibzentrum
- Ich habe studiert: Medien- und Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik (in Leipzig)
- Lieblingsschreibort: Auf jeden Fall allein und gern draußen (Balkon, Terasse, Park)
- Lieblingsschreibzeit: eher am Abend
- Meine größte Herausforderung beim Schreiben ist: Zeitmanagement!
- Wenn ich nicht mit Schreiben oder Lesen beschäftigt bin organisiere und verwalte ich Angebote und Projekte des Schreibzentrums :)

Referentin für Schreibdidaktik
NamePaulina Hösl
Projekt sTUDy smart, Expertin für KI-gestützte Schreibprozesse
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Schreibzentrum der TU Dresden
Schreibzentrum der TU Dresden
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum 108 Mommsenstr. 6
01069 Dresden
- Koordination und Begleitung der Angebote für internationale Studierende im Rahmen des ESF-Verbundprojektes "sTUDy smart" ab April 2024
- Expertin für Fragen zu KI & Schreiben

Referentin für Schreibdidaktik
NameSharon Király
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Schreibzentrum der TU Dresden
Schreibzentrum der TU Dresden
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum 139 Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Zentrum für Weiterbildung
Projekt Schreibzentrum
01069 Dresden
- Projektumsetzung "'Startklar?!' Kernkompetenzen des akademi-schen Schreibens, Forschens und Denkens für ein erfolgreiches Studium" in Kooperation mit dem Institut für Kommunikationswissenschaft
- Ansprechpartnerin für Inklusion & Barrierefreiheit am Schreibzentrum
- Ansprechpartnerin zur Schnittstelle "wissenschaftliches Schreiben in der Schule"
Wissenschaftliche Hilfskräfte

Wissenschaftliche Hilfskraft
NameRobert Bosse
Schreibberatung, Workshops
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- Schreibberatung
- Koordination Schreibberatung und Lektorat/Korrektorat
- Durchführung Kurse für Studierende
- Mitarbeit im Projekt "Startklar?!"

Wissenschaftliche Hilfskraft
NameTobias Dittrich
Schreibberatung, Evaluation, Unterstützung Workshoporganisation
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
"Schäme dich nicht, deinen Text anderen zu zeigen! Ja, Texte sind etwas sehr persönliches und ja, manchmal geht es da ziemlich chaotisch zu. Das muss dir aber zu keinem Zeitpunkt peinlich sein, denn das geht uns allen so."
- Schreibberatung
- Unterstützung in der Organisation des Weiterbildungsprogrammes für Lehrende
- Unterstützung in der Evaluation
- Mitarbeit im Projekt "Startklar?!"
- Mitarbeit in der KI AG des SZDs

Wissenschaftliche Hilfskraft
NameBettina Damnik
Schreibberatung, Workshops
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
"Hole dir bestenfalls schon frühzeitig im Schreibprozess Feedback zu einzelnen Textteilen ein. Eine außenstehende Person kann dir zurückmelden, ob dein Text für Leser:innen verständlich geschrieben ist."
- Schreibberatung
- Workshops für Studierende
- Ich habe studiert: Psychologie (M.Sc.), Informatik (Diplom)
- Darauf lege ich in der Beratung besonderen Wert: Mir ist vor allem wichtig, dass du dich wohl und verstanden fühlst. Wenn du am Ende mit neuen Ideen, mit neuem Mut und/oder vielleicht sogar einem konkreten Plan raus gehst, war die Beratung aus meiner Sicht ein voller Erfolg.
- Lieblingsthemen in der Schreibberatung: Zeitmanagement und Selbstorganisation, Aufschieben/Prokrastination, Umgang mit Schreibhemmungen
- Lieblingsschreibort: Mein eigener Schreibtisch mit einem zweiten Bildschirm.
- Lieblingsschreibzeit: vormittags ab 9 Uhr
- Meine größte Herausforderung beim Schreiben ist: mich nicht im Detail zu verlieren.
- Mein Tipp: Hole dir bestenfalls schon frühzeitig im Schreibprozess Feedback zu einzelnen Textteilen ein. Eine außenstehende Person kann dir zurückmelden, ob dein Text für Leser:innen verständlich geschrieben ist.
Schreib-Peer-Tutor:innen
Das Schreibzentrum bildete im Sommersemester 2024 neue Schreibtutor:innen aus: Informationen zur Qualifzierung sowie Ausschreibung 2024 (Bewerbung bis 23. Februar 2024) unter "Aktuelles".

Schreib-Peer-Tutorin
NameEmilia Zelazek
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
"Wenn du schreibst, gib nicht auf, was dir Spaß macht - das ist dein Sicherheitsgurt!"
- Ich studiere: Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften (B.A.)
- Darauf lege ich in der Beratung besonderen Wert: Kommunikation auf Augenhöhe
- Lieblingsthemen in der Schreibberatung: Themenfindung, Fragestellung, Zeitplan & Motivation
- Lieblingsschreibort: Mein Schreibtisch & Ambiente-Musik mit Naturgeräuschen
- Meine größte Herausforderung beim Schreiben ist: Perfektionismus überwinden
- Wenn ich nicht mit Schreiben/Lesen beschäftigt bin: Mache ich Sport oder schaue "Friends"
- Mein Tipp: Wenn du schreibst, gib nicht auf, was dir Spaß macht - das ist dein Sicherheitsgurt!

Schreib-Peer-Tutorin
NameGrit Milisch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
"Finde deinen (Schreib-)Weg und vertraue ihm. Genieße den „Gehirnmuskelkater“, der beim Schreiben entsteht."
- Ich studiere: Soziologie
- Darauf lege ich in der Beratung besonderen Wert: Wir versuchen gemeinsam herauszufinden, wie wir dich am Besten weiterbringen, und haben bei allem Ernst auch Spaß bei der Sache.
- Lieblingsthemen in der Schreibberatung: Textfeedback, Zitate & die „eigene Stimme“ im Text einbringen, Kreativität & wissenschaftlicher Stil, Schreibhemmungen, Motivation, Texte überarbeiten
- Lieblingsschreibort: Wechselt je nach Lust, Laune und Wetter.
- Lieblingsschreibzeit: Früh am Morgen, spät am Abend, manchmal auch tagsüber
- Meine größte Herausforderung beim Schreiben ist: … die vielen Notizen, die sich in Apps, PDFs, Word-Dokumenten, auf Zettelchen, in Heften und Büchern sammeln zu sortieren. :D
- Mein Tipp: Finde deinen (Schreib-)Weg und vertraue ihm. Genieße den „Gehirnmuskelkater“, der beim Schreiben entsteht.

Schreib-Peer-Tutor
NameHugh Sebastian
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
"Nutze das Schreiben als Denkwerkzeug! Lieber den Rohtext in der Hand, als die Endfassung im Kopf."
- Ich studiere bzw. habe studiert: Soziologie, Psychologie (nicht abgeschlossen)
- Darauf lege ich in der Beratung besonderen Wert: Mir ist wichtig, dass du dich willkommen, sicher und ernst genommen fühlst, damit du alles ansprechen kannst und wir gemeinsam an Lösungen für dein Anliegen arbeiten können.
- Lieblingsthemen in der Schreibberatung: Zeitmanagement & Selbstorganisation, Prokrastination & Schreibblockaden/-hemmungen, Ideen sortieren & Texte strukturieren
- Lieblingsschreibort: An meinem Schreibtisch und auf meinem Balkon
- Meine größte Herausforderung beim Schreiben ist: Mich an Deadlines und meinen Plan zu halten.
- Wenn ich nicht mit Schreiben/Lesen beschäftigt bin: mache ich Sport oder spiele Schach.
- Mein Tipp: Nutze das Schreiben als Denkwerkzeug! Lieber den Rohtext in der Hand, als die Endfassung im Kopf.

Schreib-Peer-Tutorin
NameRebekka Richter
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
"Alles braucht Zeit! Gib dir Zeit, das Schreiben im Studium zu erlernen!"
- Ich studiere: Wirtschaftspädagogik (M. Sc.)
- Darauf lege ich in der Beratung besonderen Wert: Alles ist offen. Wir schauen gemeinsam wo Deine Fragen und mein Wissen / meine Erfahrung zusammenkommen.
- Lieblingsschreibort: im DrePunct bei den großen Glasfenstern
- Meine größte Herausforderung beim Schreiben ist: neue Textsorten auszuprobieren.
- Wenn ich nicht mit Schreiben/Lesen beschäftigt bin: spiele ich Geige oder spaziere durch die Dresdner Heide.
- Mein Tipp: Alles braucht Zeit! Gib dir Zeit, das Schreiben im Studium zu erlernen!
ehemaligen Mitarbeiter:innen, Tutor:innen und Weggefährt:innen
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen ehemaligen Mitarbeiter:innen, Tutor:innen und Weggefährt:innen, die das Schreibzentrum seit Projektbeginn 2016 sowie mit der Verstetigung 2024 maßgeblich mitgeprägt haben.
Schreibtutor:innen
- Qualifizierung 2024: Emilia Zelazek, Grit Millisch, Hugh Sebastian, Rebekka Richter
- Qualifzierung 2021: Annica Kramer, Bettina Damnik, Tobias Dittrich
- Qualifzierung 2018: Elisabeth Freund, Isabell Dietze, Kiron Franzki, Lukas Schmitz, Robert Bosse, Sharon Király, Tatjana Sulzer
- Qualifzierung 2016/2017: Andrej Swidsinski, Beatrice Wiegand, Felix Hage, Inga Schütte, Lena Turpel, Michéle Kümmel, Paulina Hösl, Theresa Beerbaum, Tina Fartak
Mitarbeiter:innen
Ulrike Samuelsson, Theresa Beerbaum, Nicole Puschmann, Nicole Filz sowie in den Anfangsjahren der Kooperation mit dem Career Service ganz besonders auch Annedor Häcker, Kristin Jäckel, Dr. Kathy Küchenmeister sowie allen Schlüsselkompetenztutor:innen!
SHK/WHK
Christina Ullrich (Unterstützung Öffentlichkeitsarbeit), Felix Schilk (Unterstützung Konzeption und Umsetzung OBSA - Onlinemodul zur Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten), Leonie Reuter (Unterstützung Erstellung barrierefreier Dokumente),