Berichte & Projekte
Aktuelle Projekte
- 'Startklar?!' Kernkompetenzen des akademischen Schreibens, Forschens und Denkens für ein erfolgreiches Studium in Kooperation mit dem Institut für Kommunikationswissenschaft, 01.09.2024 - 31.08.2025 finanziert über den Fonds Digitales Lehren und Lernen (DLL)
- SMART WRITING im ESF-Netzwerkprojekt sTUDy smart, 01.04.2024 bis 31.03.2026, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)
abgeschlossene Projekte und Angebote
- Lese- und Schreibprozessgestaltung: inklusiv@TUD - Maßnahmen zur Verbesserung der bedarfsorientierten Unterstützung neurodivergenter Studierender, insbesondere mit ADHS und LSR, in der Schreib- und Lehrberatung am Schreibzentrum der TUD, 01.08.2024 - 31.12.2024, finanziert über Sondermittel zur Inklusion des SMWK 2024
- 12/2021 - 12/2023 umfangreicher Newsletter mit Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Textbuddy-/Writing Fellow Programm
- bis 03/2022: Schreibmarathon für alle Studierenden
- SchreibMotivationsWochen im März und September 2021
- 08/2020 - 03/2022 Methodenwerktstatt Schreibmarathon im Ergänzungsbereich Lehramt
- 03/2020 - 2021: virtuelles Schreibzentrum, u.a. in der TU Matrix mit der Homeoffice-Community (Einblick über eine News zur Homeoffice-Community und einen Bericht im Universitätsjournal 09/2020)
Übersicht Projektberichte SZD@TUD 2021-2023
Historie & Meilensteine des Schreibzentrums
- ab 01/2024: die Organisation des Schreibzentrums wird fest an der TU Dresden verankert
- 12/2023 bis 12/2021: Projekt "SZD@TUD" (Rückblick und Kurzbericht), gefördert durch das Bund-Länder-Programm Hochschulpakt 2020 im Rahmen des Gesamtkonzepts der TU Dresden zur Unterstützung Studierender bei ihrem Studienerfolg.
- 03/2017: 1. Lange Nacht des Schreibens (LNDS) an der TUD (seit 2020 digital, seit 2021 mit Kooperationen überregional)

Das Design des Schreibzentrums als eines der Studienerfolgsprojekte 2018.
- 12/2020 bis 04/2016: aus Mitteln des Hochschulpaktes finanziertes Kooperationsprojekt des Career Service und des Zentrums für Weiterbildung als Schreibzentrum mit den Schwerpunkten "akademisches Schreiben" sowie "studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen" (Rückblick & Kurzbericht)
Publikationen
- Schreibzentrum der TU Dresden u. a., Herausgeber. Starthilfe Schreiben. Tipps und Methoden zum Planen und Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Schreibmethoden für Studierende und Lehrende. 2023. zur Starthilfe Schreiben (PDF mit Formularfunktion)
- Melching, Nina: Das Schreibzentrum der TU Dresden, Schreib- und Schlüsselkompetenzen fördern – Lehrende unterstützen. In: Schulze-Stocker, Franziska, Christian Schäfer-Hock, and Henriette Greulich. Wege Zum Studienerfolg: Analysen, Maßnahmen Und Perspektiven an Der Technischen Universität Dresden 2016 – 2020. Dresden: TUDpress, 2020, S. 393- 426. Online auf qucosa.